ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
24.08.2025 / ID: 432150
Medizin, Gesundheit & Wellness

Große US-Studie mit neun Jahren Laufzeit: Neue Daten, neues Risiko
Eine groß angelegte Analyse der US-amerikanischen NHANES-Daten (2007-2016, über 13.000 Teilnehmer) kommt zu einem klaren Ergebnis: Menschen mit höheren Blutwerten von Blei und Cadmium hatten ein signifikant erhöhtes Risiko für aktive Infektionen mit Herpes-simplex-Viren. Wer in der Gruppe mit den höchsten Belastungen lag, war bis zu doppelt so häufig betroffen wie diejenigen mit den niedrigsten Werten. Auch für HSV-2, den Erreger von Genitalherpes, zeigte sich derselbe Trend.
Selbst nachdem Faktoren wie Alter, Geschlecht, Einkommen, BMI oder körperliche Aktivität herausgerechnet wurden, blieb der Zusammenhang bestehen. Schwermetalle wirken also als unabhängiger Co-Risikofaktor - und machen deutlich, dass die Belastung durch Umweltgifte längst auch die Welt der Viren betrifft.
Schwermetalle: Die unsichtbare Last in unserem Alltag - und in unseren Körpern
Schwermetalle begegnen uns heute überall: in der Luft, im Trinkwasser, in Böden und vor allem in unserer Nahrung. Ein aktueller Report von FOODWATCH zeigt, wie groß die Belastung bereits ist: Rund 37 Prozent aller getesteten Getreideprodukte enthalten Rückstände, in Brot und Brötchen sind es fast 90 Prozent. Hinzu kommt der sogenannte "Cocktail-Effekt" - ein Mix aus dutzenden Substanzen, die sich im Körper gegenseitig verstärken. Die Folge ist ein permanenter "Grundrausch" an Schadstoffen, der das Immunsystem schwächt. Die Folgen haben längst pandemische Ausmaße erreicht, denn zahlreiche Krankheiten, darunter Alzheimer, Parkinson, Diabetes oder auch Krebs, werden in der Wissenschaft längst mit den wachsenden Schwermetall- und Toxin-Belastungen assoziiert. Und genau so finden auch Herpesviren ihre Chance, aktiv zu werden.
Immunsystem aus dem Takt: oxidativer Stress, kaputte Immunzellen und gestörte Signalwege
Die Mechanismen sind wissenschaftlich nachvollziehbar: Schwermetalle verursachen oxidativen Stress, schädigen Immunzellen und stören Signalwege, die für die Abwehr entscheidend sind. Sie führen zu einer chronischen Entzündungsneigung - ein leises Hintergrundfeuer, das das Immunsystem langfristig erschöpft. In dieser Lücke können Herpesviren aus ihrem Schlaf erwachen.
Schwermetalle ausleiten: Zeolith ist ein wissenschaftlich belegter Helfer zur Entgiftung
Doch wie lässt sich dieser Teufelskreis durchbrechen? Ein Ansatz liegt in der Natur selbst: Zeolith, ein vulkanisches Mineralgestein, ist bekannt für seine Fähigkeit, Schwermetalle im Darm zu binden und auszuleiten. Klinische Studien zeigen, dass eine speziell aktivierte Form des Zeolith-Gesteins, der sogenannte PMA-Zeolith, diese Bindungswirkung besonders effektiv entfaltet. Was der Zeolith im Darm abfängt, muss die Leber nicht mehr neutralisieren. Gleichzeitig schützt er die Darmbarriere und stabilisiert das Mikrobiom - zentrale Faktoren für eine starke Abwehr. Zeolith ist damit zwar kein Medikament gegen Herpes. Doch er kann ein wichtiger präventiver Baustein sein, der die unsichtbare Last im Körper verringert und dem Immunsystem neue Kraft gibt.
Den vollständigen Artikel mit allen Details und wissenschaftlichen Quellen sowie eine Übersicht zu heute verfügbaren Schwermetallbelastungstests lesen Sie hier:
https://www.zeolith-wissen.de/zeolith-news/praevention/herpes-virus-schwermetalle-risiko
Zeolith PMA-Zeolith Schwermetalle Schwermetall-Belastungen Herpes Herpes-Viren Herpes Schwermetall Umweltgifte Schwermetall-Test Herpes-Reaktivierung Schwermetall ausleiten Entgiftung
ZEOLITH WISSEN
Frau Katja C. Schmidt
Spumberg 19 b
5421 Adnet
Österreich
fon ..: +49-(0)1579-24 54 378
web ..: https://zeolith-wissen.de
email : info@zeolith-wissen.de
Pressekontakt:
ZEOLITH WISSEN
Frau Katja C. Schmidt
Spumberg 19 b
5421 Adnet
fon ..: +49-(0)1579-24 54 378
web ..: https://zeolith-wissen.de
email : info@zeolith-wissen.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von ZEOLITH WISSEN
09.09.2025 | ZEOLITH WISSEN
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
Zeolith kaufen: Warum Qualität zählt - Experten-Interview zu den unterschiedlichen Zeolith-Angeboten
10.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Prävention und Schutz vor Alzheimer - wie ein gesunder Darm das Gehirn schützt
ZEOLITH WISSEN: Prävention und Schutz vor Alzheimer - wie ein gesunder Darm das Gehirn schützt
06.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Warum das Abnehmen und Diäten so oft scheitern - und wie Zeolith auch dabei helfen kann
ZEOLITH WISSEN: Warum das Abnehmen und Diäten so oft scheitern - und wie Zeolith auch dabei helfen kann
23.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
Depression beginnt oft im Darm: Wie Zeolith das Gleichgewicht im Körper und der Seele unterstützen kann
Depression beginnt oft im Darm: Wie Zeolith das Gleichgewicht im Körper und der Seele unterstützen kann
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
