Schnelle Hilfe durch moderne Lasertechnik bei Bandscheibenvorfällen
03.02.2012 / ID: 46406
Medizin, Gesundheit & Wellness
Rund 17 Millionen Krankheitstage pro Jahr sind in Deutschland allein auf Rückenschmerzen zurückzuführen. Damit führen diese Beschwerden die Statistik der Fehltage an und verursachen immense Kosten. Daher bemüht sich die Forschung intensiv um neue Therapie- und Behandlungskonzepte.
"Wichtig vor der Behandlung eines schmerzenden Rückens ist, genau zu wissen, was die Schmerzen verursacht", sagt Dr. Theophil Abel, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie vom Wirbelsäulentherapiezentrum in Stuttgart. Wissen, das moderne Diagnosemethoden und internationalen wissenschaftlichen Austausch voraussetzt. Ähnlich wichtig seien neue minimalinvasive Behandlungsmethoden. Als Beispiel führt Abel die aktuelle Lasergeneration als bedeutende Weiterentwicklung in der Behandlung von Bandscheibenvorfällen an. Wenn sich die Beschwerden eines Bandscheibenvorfalls nicht durch konservative Therapiemaßnahmen, wie Injektionen, Akupunktur, Massage oder Medikamente beheben ließen, rät er dazu, den Bandscheibenvorfall dauerhaft zu beheben. Vor allem im Bereich der Hals- und Lendenwirbelsäule stünden hierzu neue, schonende Laseroperationsverfahren zur Verfügung.
Die minimalinvasive Laseroperation bei Bandscheibenvorfällen helfe Patienten bereits innerhalb weniger Minuten. Abel erklärt, wie die Behandlung abläuft: Eine kleine Lasersonde wird in die Bandscheibe geschoben, dann wird das überschüssige Gewebe aus dem weichen Kern der Bandscheibe abgetragen und entfernt. Dadurch schrumpft der Bandscheibenvorfall. Gleichzeitig verschließt sich durch die Laseroperation oft der Defekt am Ring der Bandscheibe, so dass diese wieder richtig ausheilen kann. Diese kleinen ambulanten Eingriffe zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen kommen weltweit zum Einsatz.
Der Patient kommt am Operationstag in die Klinik und kann oft noch am Tag des Eingriffs wieder nach Hause. "Wir haben mit diesen Lasermethoden ca. 10.000 Bandscheibenvorfälle behandelt und die meisten Patienten waren nach dem Eingriff schmerz- und beschwerdefrei" sagt Abel. Ein großer Vorteil der Methoden sei es, dass sowohl Bandscheibenvorfälle an der Halswirbelsäule als auch solche an der Lendenwirbelsäule mit einer winzigen, nur einen Millimeter dicken Sonde behandelt werden könnten und keine Schnitte im Gewebe notwendig seien, so Abel. Gleich nach dem Eingriff spüre der Patient eine deutliche Schmerzlinderung, und nach wenigen Tagen seien bei über 80 Prozent der Betroffenen die Schmerzen völlig verschwunden.
Dies bestätigen auch klinische Studien, denen zufolge die Patientenzufriedenheit ein halbes Jahr nach der Behandlung von Bandscheibenvorfällen bei 80 bis 90 Prozent liegt. Das stellt eine deutliche Verbesserung zur bisherigen Standardtherapie der Bandscheibenvorfälle, der offenen Bandscheibenoperation, dar. Bei ihr muss der Patient mehrere Tage stationär in der Klinik bleiben und ein höheres Operationsrisiko eingehen. "Mit den heutigen modernen, mikrochirurgischen Behandlungstechniken kann vielen Patienten auf effektive, schnelle und schonende Weise ohne Nebenwirkungen geholfen werden", weiß Abel aus seiner täglichen Praxis. Auch die Krankenkassen haben dies erkannt, weshalb die Kosten der minimalinvasiven Lasertherapie bei Bandscheibenpatienten von allen Krankenkassen bezahlt werden.
Peter-Michael Petsch
weitere Informationen:
Wirbelsäulentherapiezentrum Stuttgart (http://www.wstz.de)
http://www.wstz.de
Wirbelsäulentherapiezentrum
Schwabstr. 91 70193 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.isf-promotion.de
ISF-Promotion
Bachstr. 16 56332 Niederfell
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eva Maria Dreykorn
24.05.2014 | Eva Maria Dreykorn
Ausbildung zum Personal Coach mit der SEN-Methodik
Ausbildung zum Personal Coach mit der SEN-Methodik
17.05.2014 | Eva Maria Dreykorn
Empfehlenswertes Ebook "Redetipps vom Profi"
Empfehlenswertes Ebook "Redetipps vom Profi"
16.04.2014 | Eva Maria Dreykorn
Erleben Sie sich neu! Systemisches Erlebnis-Coaching in Andalusien!
Erleben Sie sich neu! Systemisches Erlebnis-Coaching in Andalusien!
03.02.2014 | Eva Maria Dreykorn
Neue Kurse zur Klangmassage in Andalusien
Neue Kurse zur Klangmassage in Andalusien
18.01.2014 | Eva Maria Dreykorn
Ausbildung zum Trainer für Rhetorik und Kommunikation
Ausbildung zum Trainer für Rhetorik und Kommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
07.07.2025 | Schlosspraxen Meyer Hachenburg
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
Neue Therapie-Optionen in der Kardiologie - Schlosspraxen Hachenburg arbeiten mit der CSWT
07.07.2025 | Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
Online Yoga Teacher Training mit Gyan Heilyoga
07.07.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
Saunagenuss im eigenen Garten: Wellness unter freiem Himmel neu erleben
