Xylit - seit über 100 Jahren bekannt und doch so wenig beachtet
29.02.2012 / ID: 49847
Medizin, Gesundheit & Wellness
Als der deutsche Chemieprofessor Emil Fischer 1890 in seinen Forschungen Xylit entdeckte, ahnte er noch nicht, welche tolle Wirkung dieser Stoff verbirgt. Für ihn war es nur ein weiterer Stoff, den er in der Zusammensetzung von Pflanzenteilen entdeckt und isoliert hatte.
Heute wissen wir, dass Xylit (http://www.penta-sense.de) in der Mundhygiene eine bedeutende Rolle spielt, wenn man den zuckerartigen Stoff im Mund auflöst. Kariesbakterien möchten das süße Pulver zwar liebend gern, so wie Haushaltszucker verschlingen, aber die Verstoffwechslung in den Bakterienzellen gelingt aufgrund der besonderen Molekülstruktur von Xylit nicht. Damit bleibt auch die, für die Zähne so schädliche und für zuckerhaltige Nahrung so typische Säurebildung aus. Die Zähne werden sofort und aktiv geschützt. Den Streptokokkus mutans Bakterien bleibt zudem, wenn die Gabe von Xylit am Ende einer jeden Mahlzeit steht, keine Möglichkeit sich zu ernähren. Damit reduziert sich Ihre Zahl auf vollkommen natürliche Weise.Ein ganz einfaches Prinzip, das uns die Natur zur Verfügung stellt und das wir uns denkbar einfach zu Nutze machen können.
Zu beachten ist lediglich:
- nach dem Zähneputzen und besser noch nach jeder Mahlzeit 2g Xylit im Mund auflösen!
Das klingt so simpel und ist auch wirklich so. Dabei kann man Xylit klassisch als Pulver verwenden und für ca. 2 Minuten im Mund verteilen, oder man macht es sich noch leichter und lutscht eine Xylitpastillen (http://www.penta-sense.de). Wer hat schon immer die Zahnbürste in der Tasche griffbereit und mag sich unterwegs die Zähne aufwendig putzen.Mit Xylit wird dieses Problem gelöst und Sie leisten einen einfachen, süßen und entspannten Beitrag um Ihre Zähne gesund zu erhalten.
Zahnärzte (http://www.penta-sense.de) empfehlen die süße Prophylaxe inzwischen auch immer zahlreicher und sind sich einig, dass Xylit einen positiven Einfluss auf die langanhaltende Zahngesundheit haben kann. Der Erfolg ist lediglich von der Regelmäßigkeit der Anwendung von Xylit abhängig. Aber mal ehrlich, wenn wir schon das Zähneputzen am Morgen und am Abend verinnerlicht haben, dann ist doch die süße Belohnung für unsere Disziplin, in Form einer leckeren Xylitpastille, ganz leicht umzusetzen, oder?
Karies ade - es lebe die süße Prophylaxe!
http://www.penta-sense.de
penta-sense
Maria-Merian-Weg 17 52146 Würselen
Pressekontakt
http://www.penta-sense.de
Pitts / Ansorge GbR
Maria-Merian-Weg 17 52146 Würselen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Randall Pitts
20.04.2013 | Randall Pitts
Karies macht auch vor dem Erwachsenengebiss nicht halt!
Karies macht auch vor dem Erwachsenengebiss nicht halt!
30.03.2013 | Randall Pitts
Zahnzusatzversicherung oder nicht?
Zahnzusatzversicherung oder nicht?
08.03.2013 | Randall Pitts
Praxis des Monats: März 2013
Praxis des Monats: März 2013
24.02.2013 | Randall Pitts
Mit Prophylaxepastillen Kinderzähne ganz einfach schützen
Mit Prophylaxepastillen Kinderzähne ganz einfach schützen
07.01.2013 | Randall Pitts
penta-sense Praxis des Monats
penta-sense Praxis des Monats
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
