Thrombose: Langes Sitzen vermeiden
08.03.2012 / ID: 51276
Medizin, Gesundheit & Wellness
(mpt-218) Auf den wohlverdienten Urlaub freut sich jeder, egal ob jung oder alt. Bevor man am Urlaubsort eintrifft, müssen viele lange Anreisen in Kauf nehmen. Man sitzt also viele Stunden im Auto, in der Bahn oder im Flugzeug und kann sich dadurch kaum bewegen. Beim Sitzen winkelt man automatisch die Beine an - und da haben wir das Problem. So kann nämlich die gefährliche Reisethrombose entstehen. Das verbrauchte Blut kann nicht mehr ausreichend schnell zum Herz und zur Lunge zurückgepumpt werden. Dadurch kann sich ein Thrombus, also ein Blutpfropf bilden, der, wenn er sich löst, eine Lungenembolie auslösen kann.
Langes Sitzen meiden
Wenn möglich sollte man nie zu lange an einem Stück sitzen. Das ist natürlich nicht immer möglich. Bei Langstreckenflügen kommen zum angewinkelten Sitzen auch noch die geringe Luftfeuchtigkeit und der niedrige Luftdruck dazu. Helfen können hierbei spezielle Reisestrümpfe, die das Thromboserisiko senken.
Durch diese Strümpfe wird ein Druck von bis zu 20 mmHg auf die Beine bewirkt, der das Venenleiden vorbeugen kann. Ofa Bamberg bietet mit den Kniestrümpfen "Gilofa 2000" eben solche Thrombosestrümpfe an, die wie gewöhnliche Kniestrümpfe aussehen. Erhältlich in Baumwolle, Mikrofaser oder pflegender Aloe Vera - und farbtechnisch passend zu fast jedem Outfit. Mehr Informationen: http://www.ofa.de/de-DE/produkte/stuetzstruempfe/?id=15678
Nicht auf die leichte Schulter nehmen
Eine Thrombose ist gefährlich und sollte nicht so einfach abgetan werden. Vorsorgen sollten vor allem Schwangere und Menschen, die älter als 60 Jahre sind. Aber auch Frauen, die die Pille nehmen, Menschen die zu viel wiegen, die größer als 1,90 Meter oder kleiner als 1,60 Meter sind. Auch ihnen wird empfohlen, Reisestrümpfe zu nutzen. Ebenso Patienten, die bereits wegen Venenleiden in ärztlicher Behandlung sind.
Wenn eine ausreichende Bewegung aufgrund der Umstände nichtmöglich ist, sollte man mit Übungen die Venen unterstützen. Dies kann man erreichen, indem man bis zu 20 Mal die Ferse im sitzenden Zustand anhebt und wieder senkt. Hat man die Gelegenheit aufzustehen und herumzulaufen, sollte man dies von Zeit zu Zeit tun. Bei längeren Autofahrten sind Pausen wichtig. Nicht vergessen sollte man auch, viel zu trinken. Innerhalb von zwei Stunden wird eine Menge von mindestens einem Viertelliter empfohlen. Mehr Informationen zum Thema "Venenproblem" auf den Seiten der RatGeberZentrale: http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness/venenprobleme.html
Foto: mpt/Ofa Bamberg/Westend61
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Kölner Str. 72 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
