curasan AG erhält europäische Vertriebszulassung für Knochenregenerationsmaterial aus der Spritze
21.03.2012 / ID: 53052
Medizin, Gesundheit & Wellness
Kleinostheim, 21.03.2012 - Die im General Standard notierte curasan AG (ISIN: DE 000 549 453 8) hat die europäische Zulassung für die CERASORB® Paste erhalten. Dabei handelt es sich um ein resorbierbares, synthetisches, injizierbares Knochenersatzmaterial aus ?-Tricalciumphosphat (?-TCP).
Mit dem neuen Produkt erweitert das Unternehmen sein umfangreiches und bewährtes Sortiment an trockenen, synthetischen Knochenregenerationsmaterialien erstmals um ein Produkt in pastöser Form und folgt so dem Wunsch der Anwender, die zunehmend Materialien für minimal invasive Eingriffe benötigen.
Der Vorteil der CERASORB® Paste liegt darin, dass sie direkt aus der Fertigspritze in den Defekt eingebracht werden kann und kein größerer operativer Zugang für die Anwendung erforderlich ist.
Die Paste soll eine Platzhalterfunktion erfüllen, um das Einsprossen von Bindegewebe in den Knochendefekt zu verhindern. In Kontakt mit lebendem Knochengewebe wächst neuer Knochen, während die CERASORB® Paste resorbiert wird.
"Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Frankfurt hat das Projekt zur Entwicklung der CERASORB® Paste in eigener Regie durchgeführt", so der Vorstandsvorsitzende Hans Dieter Rössler. "Mit dieser Zulassung konnten wir ein weiteres wichtiges Teilziel unserer Offensivstrategie realisieren."
Die CERASORB® Paste ist in Europa zum Fremdvertrieb im Dentalmarkt und zum Eigenvertrieb im Orthopädiemarkt für die zweite Jahreshälfte vorgesehen.
http://www.curasan.de
curasan AG
Lindigstraße 4 63801 Kleinostheim
Pressekontakt
http://www.financial-relations.de
fr financial relations gmbh
Gutleutstraße 75 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörn Gleisner
12.10.2020 | Jörn Gleisner
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
22.09.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
08.09.2020 | Jörn Gleisner
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
27.08.2020 | Jörn Gleisner
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
18.08.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
