Pressemitteilung von Alexey Layer

Heilung einer Fraktur (Knochenbruch) natürlich beschleunigen


28.03.2012 / ID: 54126
Medizin, Gesundheit & Wellness

In der Einfahrt auf die Halbinsel Krim, am Ufer des Salzsees Siwasch liegt ein noch wenig bekannter, natürlicher heilender Ort. Auch wenn die Krim für zahlreiche Kurorte mit Heilschlamm- und Sole-Anwendungen bekannt ist, zieht der heilende Ort am Siwaschsee die Menschen wie ein Magnet an. Diejenigen, die einmal da gewesen sind, kommen wieder und wieder und wollen die natürliche Heilstätte mit einer sehr einfachen Infrastruktur gegen keinen modernen Kurort tauschen.
Der Grund dafür ist die ausgesprochen gute heilende Wirkung des einzigartigen Heilschlamms und der rosa Sole des Siwaschsees, die ganz zufällig, nach einem Flugzeugabsturz im Jahr 1968 <a href="http://sivash.de/de/sivash-heilerde-entdeckungsgeschichte" target="_blank">entdeckt wurde</a>. Basierend auf eigenem Selbstbefinden behandelten die Menschen über 30 Jahre lang hier ihre Erkrankungen der Knochen, Gelenke und des Rückens sowie Hauterkrankungen. Auch andere Krankheiten, wie z.B. Frauen- und Männerleiden wurden hier geheilt. Im Jahr 2003 hat man angefangen, den Heilschlamm aus dem Siwaschsee wissenschaftlich zu untersuchen. Es sind bereits klinische sowie mehrere Pilot-Studien gelaufen. Die Ärzte bestätigten die sehr gute Wirkung der Peloidtherapie mit dem Siwasch-Heilschlamm bei den Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie bei den innerlichen Erkrankungen. Unter anderem Schmerzen bei Arthrose, Arthritis, Osteochondrose können durch Heilschlamm-Applikationen gut gelindert werden. Sehr empfehlenswert ist die Anwendung des Heilschlamms nach einem Knochen- oder Gelenkbruch, besonders bei verzögerter Heilung der Frakturen. Dabei beschleunigt die Peloidtherapie nicht nur die Heilung einer neuen Fraktur, sondern lindert die Schmerzen und reduziert Schwellungen bei den alten Frakturen, auch wenn keine weitere medizinische Maßnahmen dauerhaft einen Erfolg bringen können. Die Behandlung mit dem Heilschlamm nach der Abnahme des Gipsverbandes lindert die Schmerzen und Juckreiz, reduziert die Muskelverspannungen und erhöht die Beweglichkeit der Gelenke. Außerdem stellten die Ärzte fest, dass die Peloidtherapie den allgemeinen Zustand der Patienten verbessert. Der Heilschlamm wirkt immunomodulierend, verbessert die Blutwerte sowie Funktion der Herzmuskeln und stimuliert die antitoxische Leberfunktion. Die Patienten vertragen die Heilschlammanwendungen gut und schlaffen besser.
Damit man die Peloidtherapie nicht nur stationär in Klinken oder Kurhäusern sondern auch zuhause durchführen kann, haben die Ärzte spezielle Anwendungsmethoden entwickelt. Der Heilschlamm kommt aus dem Salzsee in der natürlichen, gebrauchsfertigen Form und wird als Schlammpackung ähnlich einer Fangopackung angewendet.
Der Heilschlick aus dem Siwaschsee wird auch in Deutschland unter dem Namen <a href="http://sivash.de/de/SIVASH-Heilerde" target="_blank">SIVASH-Heilerde</a> vertrieben.
Auf der Seite des Importeurs sind weitere Informationen über den Heilschlamm sowie über seine richtige Anwendung zu finden: <a href="http://www.sivash.de/de/fraktur-knochenbruch-heilung-beschleunigen" target="_blank">Heilung einer Fraktur (Knochenbruch) beschleunigen</a>
fraktur knochenbruch heilung beschleunigen peloidtherapie heilschlamm heilerde

http://www.sivash.de
ALNOVA UG
Esslinger Str. 61 76228 Karlsruhe

Pressekontakt
http://www.sivash.de
ALNOVA UG
Esslinger Str. 61 76228 Karlsruhe


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexey Layer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 427.921
PM aufgerufen: 72.581.313