Pressemitteilung von Günter Perlitius

Nun fliegen sie wieder


03.05.2012 / ID: 59353
Medizin, Gesundheit & Wellness

Mücken, Fliegen und Wespen sind hart im Nehmen und selbst anhaltender Frost kann den meisten von ihnen - und ihren Larven oder Eiern - kaum etwas anhaben. Während langer Kälteperioden reduzieren sie einfach ihre Körperfunktionen auf ein Minimum und fallen in eine Art Kältestarre. Doch mit steigenden Temperaturen schlüpfen sie wieder aus ihren Löchern und schwärmen aus.

Worauf Fliegen besonders gerne fliegen

Da insbesondere Fliegen Speisen und Vorräte genauso lieben wie Abfälle und Tierkot, zählen sie im Insektenreich zu den gefährlichsten Überträgern von Bakterien und Krankheitserregern. Eine einzige Fliege kann bis zu fünf Millionen Keime transportieren. Einige Arten, wie etwa die Schmeißfliege, sind zudem Fleischfresser und legen ihre Eier bevorzugt auf Fleisch und Käse ab. Aber auch Wespen, die im Spätsommer wieder über den süßen Pflaumenkuchen herfallen, landen gerne auf Aas und können dadurch zum Krankheitsüberträger werden. Im Lebensmitteleinzelhandel, bei Konditoren, Fleischern, Bäckern und Restaurantbetreibern verlangt der Gesetzgeber entsprechende Schutzmaßnahmen, um die Gesundheit der Verbraucher nicht zu gefährden. Doch auch im Haushalt können Insekten zu einem ernsthaften hygienischen Problem werden.

Locken und fangen

Wenn Wespe, Fliege & Co. ihr lästiges Unwesen treiben, kommen vielerorts Insektenvernichter zum Einsatz, denn die surrenden Quälgeister werden bei Dunkelheit magisch vom Licht angezogen. Doch es sind nur die nachtaktiven Flieger, die sich von offenem Feuer, Kerzen oder elektrischem Licht angezogen fühlen. Die Lichtquelle signalisiert den kleinen Tierchen freien Flugraum. Anders die Tagflieger, die vornehmlich auf das Licht der Sonne beziehungsweise auf die Strahlung, die vom unbedeckten Himmel kommt, also auf UV-Licht reagieren. Das haben sich die Entwickler des iGu Fangreflektors FR 3003 (erhältlich im Onlineshop http://www.greentronic.de ) zunutze gemacht und die Geräte mit langwelligen UV-Lampen ausgestattet, das Fliegen und Wespen unwiderstehlich anlockt, um sie auf weißen, reflektierenden Haftfolien zu fangen. Die UVA-Strahlen der mit dem "Blauen Engel" ausgezeichneten Lampe sind für Mensch und Haustier völlig ungefährlich. Die hohe Leistungsfähigkeit der Geräte wurde von der Landesgewerbeanstalt Bayern für das Bundesgesundheitsamt in Berlin bestätigt.

Einfache Reinigung

Herkömmliche Insektenlampen arbeiten mit einem unter schwachem Strom stehenden Gitter, das den Tieren auf ihrem Weg zum Licht den Garaus macht. In einer Auffangschale warten die toten Insekten dann auf ihre Entsorgung. Die Reinigung solcher rein auf Funktionalität ausgerichteten Geräte ist nicht eben appetitlich. Im Gegensatz dazu sind volle Klebebögen des Fangreflektors FR 3003 einfach und sauber auszutauschen und - weil biologisch abbaubar und giftfrei - problemlos zu entsorgen.
Insektenvernichter Klebefolien Fliegenfalle Insektenschutz Wespenfalle UV-Licht

http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz

Pressekontakt
http://www.greentronic.de
greentronic GmbH
Wakendorfer Str. 11 24211 Preetz


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Günter Perlitius
16.10.2019 | Günter Perlitius
Igitt, das stinkt! Geruchsentfernung mit Ozon
19.06.2019 | Günter Perlitius
Stechmücken: So schützen sich Outdoor-Fans
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Rebstock Instruments GmbH
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 428.172
PM aufgerufen: 72.623.519