Röntgenanalyse - digitale Einzelbilder, digitales Panoramaröntgen 2D und digitale Volumentomographie 3D in unserer Praxis in Darmstadt
04.05.2012 / ID: 59451
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Röntgenanalyse stellt nach wie vor noch eines der wichtigsten Instrumente in der zahnärztlichen Diagnostik dar.
Durch vor allem digitale Systeme ist die Präzision derartiger Aufnahmen mit einer tolerablen Strahlenbelastung deutlich gestiegen. Anhand derartiger Aufnahmen können klare Aussagen über ansonsten im Mund nicht sichtbare Strukturen, im speziellen Knochen und Knorpel sowie die Lage und Dimension von Nachbarstrukturen der Zähne wie Nervenkanäle, Kieferhöhlen und Kiefergelenke gemacht werden.
In unserer Praxis in Darmstadt werden sowohl digitale Einzelröntgenbilder erstellt, wie auch digitale zweidimensionale Panoramaaufnahmen und dreidimensionale Schichtaufnahmen mit dem digitalen Volumentomographen - DVT. Speziell bei Planungen für Implantationen ist ein DVT in den meisten Fällen für eine sichere Diagnose unumgänglich, um Misserfolgen bei der Behandlung bestmöglich vorzubeugen. Aber auch bei parodontalen Erkrankungen oder Wurzelbehandlungen sowie bei operativer Entfernung von Zähnen bringen diese Bilder oft die entscheidenden Informationen. Schnellere Diagnosen, bessere Kommunikation mit dem überweisenden Kollegen und vor allem die Reduktion der Strahlenbelastung um bis zu 90% für den Patienten sind weitere entscheidende Vorteile. Die Strahlenbelastung bei einem DVT(3D Röntgen) ist ähnlich hoch, wie bei einem Langstreckenflug von Frankfurt nach New York. Bei Einzelbildern oder dem zweidimensionalen Panoramaröntgenbild liegt die Strahlung nocheinmal deutlich darunter.
Für unsere Umwelt bedeutet die digitale Röntgentechnik ebenfalls eine Entlastung, da keine umweltschädlichen Entwicklungschemikalien anfallen, die nach dem Gebrauch aufwendig entsorgt werden müssen! Statt eines Films, der von den Röntgenstrahlen belichtet wird und anschließend in speziell dafür angesetzten Chemikalienbädern entwickelt werden muss, kommt beim digitalen Röntgen ein spezieller Sensor zum Einsatz, der die auftreffenden Strahlen in digitale Signale umwandelt. Diese werden in einem Computer verarbeitet und auf dem Monitor kann anschließend das Bild sofort betrachtet und ausgewertet werden.
In Verbindung mit einer sorgfältigen Vorsorge können wir mit den oben genannten Möglichkeiten unseren Patienten ein Optimum an Diagnostk bieten.
http://www.kristin-endres.com
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc
Dieburgerstrasse 55 64287 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.kristin-endres.com
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc
Dieburgerstrasse 55 64287 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kristin Endres
09.09.2013 | Kristin Endres
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Zuschuss für Aufbissschienen bei GKV Patienten von manchen Zahnzusatzversicherungen abgelehnt!
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Zuschuss für Aufbissschienen bei GKV Patienten von manchen Zahnzusatzversicherungen abgelehnt!
06.06.2013 | Kristin Endres
Amalgamfüllungen
Amalgamfüllungen
03.09.2012 | Kristin Endres
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres - Prävention, Vorsorge - Prophylaxe oder Massnahmen zur Vorbeugung etwa gegen Krankheiten bei Zähnen
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres - Prävention, Vorsorge - Prophylaxe oder Massnahmen zur Vorbeugung etwa gegen Krankheiten bei Zähnen
13.03.2012 | Kristin Endres
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Was ist das Ziel einer Wurzelkanalbehandlung (Wurzelfüllung)?
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Was ist das Ziel einer Wurzelkanalbehandlung (Wurzelfüllung)?
09.01.2012 | Kristin Endres
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Piezochirurgie - Unser neues Highlight bei Weisheitszahnentfernung etc.
Zahnarzt Darmstadt Kristin Endres MSc - Piezochirurgie - Unser neues Highlight bei Weisheitszahnentfernung etc.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
