LEBEN & TOD - Zeitschrift
08.05.2012 / ID: 59992
Medizin, Gesundheit & Wellness
Dresden (Leben & Tod). Der medizinische Vorstand der Deutschen Stiftung
Organtransplantation (DSO), Professor Günter Kirste, hat dazu aufgerufen, Organspenden, "in der Mitte der Gesellschaft" zu diskutieren und zu thematisieren. Sie dürften nicht länger als "gesellschaftliches Randthema" wahrgenommen werden, schrieb Kirste in einem Exklusivbeitrag für das Magazin Leben & Tod, das am 8. Mai mit seiner zweiten Ausgabe erscheint. Jede Organspende sei "eine Chance auf Leben". Doch immer noch stürben jeden Tag drei Patienten, die vergeblich auf eine Organspende gewartet hätten.
Jeder solle sich "zumindest einmal im Leben" mit dem Thema auseinandersetzen, forderte Kirste. Die DSO begrüße daher "die politischen Bestrebungen, eine Entscheidungslösung herbeizuführen." Eine Gesetzesänderung weg von der derzeit geltenden erweiterten Zustimmungslösung sei zwar "allein nicht das Patentrezept gegen den Organmangel". Aber dennoch sei sie ein "wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um die Diskrepanz zwischen in Umfragen geäußerter Zustimmung
und dokumentiertem Willen im Organspendeausweis zu verringern".
Derzeit würden in neun von zehn Fällen die Angehörigen über eine mögliche Organspende befragt, weil der Verstorbene seinen Willen nicht dokumentiert habe, fügte Kirste hinzu. Diese Bitte um Entscheidung bedeute für die Angehörigen "die schwierigste Frage inmitten einer Situation von Trauer und Verlust". Diese Bürde könne jeder seiner Familie abnehmen, indem er zu Lebzeiten eine Entscheidung treffe. Die DSO setze sich daher zudem dafür ein, dass in jeder Patientenverfügung auch die Entscheidung über eine mögliche Organspende geregelt werde. Die Zustimmung zur Organspende müsse nicht im Widerspruch zu einer Patientenverfügung stehen, in der eine intensivmedizinische Therapie abgelehnt werde.
Die Zeitschrift Leben & Tod ist seit Februar 2012 auf dem Markt. Das 52 Seiten umfassende Magazin, das vierteljährlich erscheint, beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zu Leben und Tod und soll ein "Forum für neue kulturelle Dimensionen" sein. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist das Thema "Organspende und Organtransplantation", das in Reportagen, Essays und Interviews beleuchtet wird. Herausgeber sind Professor Gunnar Duttge, Direktor der Abteilung für strafrechtliches Medizin- und Biorecht an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Falk Stirner, Geschäftsführer des Trägerwerks Soziale Dienste in Sachsen, sowie Professor Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Köln. Chefredakteur ist der Publizist und Journalist Uwe von Seltmann. Produziert wird Leben & Tod von der Agentur Ö-Grafik in
Dresden. Die Elbestadt ist auch Sitz der Redaktion. Verlegt und vertrieben
wird das Magazin vom Bertuch-Verlag in Weimar.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Nachfragen und Interviews gerne zu
Verfügung. Bitte wenden Sie sich an:
Uwe von Seltmann
Tel.: 0048 723 - 27 66 09
Mobil: 0049 172 - 347 44 45
E-Mail: uvseltmann@t-online.de
Bei Veröffentlichung einer Meldung oder eines Berichts würden wir uns über ein Belegexemplar
freuen. (Tel.: 0351 / 8 39 20 25, Fax: 0351 / 8 39 20 425, E-Mail: schelbert.bv@twsd.de)
Leben & Tod Leben & Tod Magazin Leben & Tod Zeitschrift Leben und Tod Zeitschrift Bertuch Zeitschrift
http://www.bertuch-verlag.de
Bertuch Verlag
Schwanseestraße 101 99427 Weimar
Pressekontakt
http://www.bertuch-verlag.de
Bertuch Verlag
Schwanseestraße 101 99427 Weimar
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ellen Schelbert
07.05.2012 | Ellen Schelbert
Leben & Tod - Forum für neue kulturelle Dimensionen
Leben & Tod - Forum für neue kulturelle Dimensionen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Rebstock Instruments GmbH
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
Instrumente und Implantate für die Chirurgie
11.07.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Unsichtbare Wellen: Wolfgang Skischally über Funktechnik
Unsichtbare Wellen: Wolfgang Skischally über Funktechnik
10.07.2025 | WORKOUTPADS Fitness Grip Pads
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
Neue Fitness-Revolution aus Deutschland: Workoutpads schützen Hände besser als jeder Trainingshandschuh
10.07.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
Schneller alt durch schwächelnde Mitochondrien
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
