Wo Lampenfieber und Redeangst entstehen
14.06.2012 / ID: 65128
Medizin, Gesundheit & Wellness
o Lampenfieber und Redeangst entstehen
Sucht man im Internet nach Informationen über Lampenfieber und Redeangst, findet man häufig eine Beschreibung von Symptomen und Generalisierungen über das, was Lampenfieber und Redeangst sein könnten.
Da ist die Rede von Herzrasen, Übelkeit, Schweißausbrüchen, zittrigen Händen, trockenen Hälsen, fehlenden Stimmen, Blackout, Schwindel, Tunnelblick und Durchfall.
Ich fand im Internet folgende Aussage über Lampenfieber: "Um das Phänomen Lampenfieber zu verstehen, müssen wir es aus verschiedenen Perspektiven heraus betrachten. Denn das Entstehen von Lampenfieber hat sowohl psychische als auch körperliche Gründe, die miteinander zusammenhängen." Eine wirklich interessante Aussage, die für Betroffene allerdings weniger nützlich sein dürfte.
Im Internet findet man auch jede Menge Ratschläge: (Zitat) Warten - macht sicher, beruhigt, Autosuggestion z.B. "ich freue mich auf den Auftritt", Wissen: Ich darf Fehler machen, Wissen: Alle haben Lampenfieber, üben-üben (im Simulator) eventuell mit Video , antizipieren (sich die Situation vorstellen, Fragen, Pannen, vorüberlegen, was tue ich, wenn...), zu Versprecher stehen (verbalisieren), Start zelebrieren (lockerer Stellung, Atmen), Gestik nicht unterdrücken, Autogenes Training - Autosuggestion, Mental "Positive Einstellung", Selbstwertgefühl aufbauen (Stärken kennen), Erfahrung sammeln: "Ich kann es", jede Gelegenheit nutzen (vor Publikum), ich rede nicht, wenn ich der Aufgabe nicht gewachsen bin, (bei einem Thema bei dem ich nicht kompetent bin), vor dem Auftritt eventuell Ruhe, Meditation, Entspannung. Übungsbeispiele: Muskeln lockern - spannen -lockern, Arme, Hände und Kopf gleichsam ausschütteln, Kiefer lockern, Atemübungen, genug schlafen (Zitatende).
Was man im Internet vergeblich sucht, ist eine Antwort auf den "Lampenfieber- oder Redeangst-Prozess".
Wenn Menschen vor einem Vortrag Angst (http://www.hmp-coaching.de/lampenfieber/vortrag-angst.html) haben, ist das ein Prozess, der nicht auf der bewussten Ebene abläuft. Die Angst zu reden (http://www.hmp-coaching.de/lampenfieber/angst-zu-reden.html) entsteht dort, wo über neunzig Prozent der menschlichen Empfindungen entstehen: Auf der unbewussten Ebene. Die Frage: " Was ist Lampenfieber (http://www.hmp-coaching.de/lampenfieber/was-ist-lampenfieber.html) ?" sollte vielmehr umgewandelt werden in "Wo entsteht Lampenfieber?".
Nach der Ursache von Lampenfieber oder Redeangst bei einem Menschen zu suchen, ist reine Zeitverschwendung. Wenn die Ursachen für ein einschränkendes Gefühl bekannt sind, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass der Betroffene dadurch seine Schwierigkeiten auflösen kann.
Das Lampenfieber und Redeangst auf der unbewussten Ebene entstehen, beweist die Tatsache, dass die Betroffenen ihre Schwierigkeiten bewusst nicht auflösen können, denn sonst würden sie es ja tun, oder nicht? Um schnelle Veränderungen einzuleiten ist es hilfreich, dort zu beginnen, wo menschliches Empfinden zum größten Teil entsteht: Auf der unbewussten Ebene. Eigentlich eine logische Schlussfolgerung , könnte man meinen? Dennoch scheinen sich nur wenige der Betroffenen darüber bewusst zu sein.
http://www.hmp-coaching.de
hmp coaching
Dammstr. 29 30890 Barsinghausen
Pressekontakt
http://www.hmp-coaching.de
Fa. Uwe Hampel
Dammstr. 29 30890 Barsinghausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Uwe Hampel
31.08.2012 | Uwe Hampel
Der Speiseplan hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit
Der Speiseplan hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit
31.08.2012 | Uwe Hampel
Schnelle Veränderungen bei Lampenfieber und Redeangst
Schnelle Veränderungen bei Lampenfieber und Redeangst
23.08.2012 | Uwe Hampel
Abnehmen will gelernt sein
Abnehmen will gelernt sein
11.08.2012 | Uwe Hampel
Die ewige Suche nach dem Abnehmwunder
Die ewige Suche nach dem Abnehmwunder
11.08.2012 | Uwe Hampel
Prüfungsangst - die Angst vor prüfenden Situationen
Prüfungsangst - die Angst vor prüfenden Situationen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
