Vor Schulbeginn noch mal zum Augen-Check
21.06.2012 / ID: 66162
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bald ist es wieder so weit: Die Erstklässler treten ihre Schullaufbahn an und die Vorbereitungen für den ersten Tag in der neuen Schule laufen auf Hochtouren. Die Kinder werden ausgestattet mit Schulranzen, Büchern, Heften und der Schultüte. Aber wie sieht es mit der Schulreife der Augen aus? Sind sie fit für die Schule? Können sie auch aus der letzten Reihe die Buchstaben an der Tafel erkennen?
"Das sollte wirklich allerspätestens vor Schulbeginn von einem Augenarzt untersucht werden", so Dr. Angela Zipf-Pohl vom Augenzentrum Veni Vidi in Köln. Sie erklärt, warum die Augenfitness gerade bei Schulanfängern so wichtig ist: "Kinder sind von Natur aus unglaublich interessiert und neugierig. Mit ihren Augen erfassen sie ganz schnell all die neuen Dinge wie Buchstaben und Zahlen. Dieser natürliche Lerneifer wird aber rasant gebremst, wenn die Augen nicht richtig sehen. Dem Kind unterlaufen schneller Fehler, es muss viel konzentrierter arbeiten und ermüdet somit auch schneller."
Ihrer Erfahrung nach macht sich schlechtes Sehen in chronischen Kopfschmerzen, fehlender Konzentration, Unruhe und im Endeffekt in schlechten Schulnoten bemerkbar. Kinder sind nicht in der Lage, ihren Sehfehler selber festzustellen, da sie "ihre" Welt nicht anders kennen. Daher rät Dr. Zipf-Pohl eindringlich, Kinder bis spätestens zum 2. Lebensjahr einmal von einem Augenarzt untersuchen zu lassen. Sie erklärt auch, warum: "Das beidäugige Sehen ist bei der Geburt noch nicht vollständig ausgebildet. Diese Fähigkeit entwickelt sich erst im frühen Kindesalter, bis etwa zum 6. Lebensjahr. Die Sehrinde des Gehirns wird über optische Reize zur Bildung wichtiger Zellstrukturen angeregt. Findet diese Verzahnung zwischen Auge und Gehirn nicht oder nur unvollständig statt, entsteht eine Schwachsichtigkeit."
Augenerkrankungen im Kleinkindalter können, wenn sie längere Zeit unentdeckt oder aber unbehandelt bleiben, zu einer dauerhaften Sehstörung führen, die später nicht mehr entsprechend behandelt werden kann. Daher versuchen die Augenärzte von Veni Vidi mit Unterstützung ihrer Orthoptistinnen Schwachsichtigkeit gerade bei Kindern so früh wie möglich zu erkennen und in ihrer Sehschule zu behandeln.
http://www.augen-venividi.de
Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde
Aachener Strasse 1006-1012 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Friederike Kürsten
24.06.2013 | Friederike Kürsten
Dachbodenausbau - Ein Spitzen-Raum
Dachbodenausbau - Ein Spitzen-Raum
14.05.2013 | Friederike Kürsten
Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein - zwei Materialien stellen sich vor
Terrassenplatten aus Beton oder Naturstein - zwei Materialien stellen sich vor
16.04.2013 | Friederike Kürsten
Heuschnupfen - Volksleiden im Frühling
Heuschnupfen - Volksleiden im Frühling
12.03.2013 | Friederike Kürsten
Schug Bauen und Wohnen lädt zum Frühlingsmarkt in Adenau ein
Schug Bauen und Wohnen lädt zum Frühlingsmarkt in Adenau ein
12.03.2013 | Friederike Kürsten
Augeninfarkt kann zur Erblindung führen
Augeninfarkt kann zur Erblindung führen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | Sicherheitsingenieur.NRW
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
Donato Muro etabliert neuen Titel "Gesundheitsingenieur"
09.07.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
newgen medicals Medizinisches HdO- bzw. IdO-Digital-Hörgerät
09.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
Fachkräftemangel Gesundheit - Neue Jobportale starten
08.07.2025 | pansatori GmbH
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
Chinesische Studie bestätigt: Akupressur hilft bei Tinnitus
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
