Pressemitteilung von Friederike Kürsten

Augeninfarkt kann zur Erblindung führen


Medizin, Gesundheit & Wellness

Ein Augeninfarkt (Apoplexia papillae) kann jeden treffen und im schlimmsten Fall zur Erblindung des Auges führen. Genau wie beim Herzinfarkt wird das Auge aufgrund eines akuten Gefäßverschlusses nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Der Verschluss kann durch ein Blutgerinnsel ausgelöst werden. Aber auch eine Thrombose kann für den Gefäßverschluss verantwortlich sein. Der Betroffene stellt eine plötzlich eintretende schmerzfreie Sehverschlechterung bis hin zur vollständigen Erblindung des Auges fest. Jetzt heißt es wie beim Herzinfarkt schnell handeln: Denn je eher der Augeninfarkt therapiert wird, desto größer sind die Chancen das Sehvermögen des Auges zu erhalten. Trotz zügigen Therapiebeginns kann die ursprüngliche Sehkraft häufig nicht wieder hergestellt werden.

Professor Philipp C. Jacobi vom Augenzentrum Veni Vidi (http://www.augen-venividi.de) in Köln erklärt, welche therapeutischen Maßnahmen ergriffen werden: "Ein Augeninfarkt wird in der Regel mit Medikamenten behandelt, die die Durchblutung fördern. Massagen des Auges, die Senkung des Augeninnendrucks oder eine Hochdruck-Sauerstofftherapie werden bei der Behandlung ebenfalls eingesetzt. Inwieweit die Maßnahmen greifen, hängt davon ab, wie lange der Infarkt am Auge schon andauert."

Zur Risikogruppe für einen Augeninfarkt gehören Patienten mit Bluthochdruck, Diabetes mellitus, erhöhten Cholesterinwerten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, anhaltendem Stress und Bewegungsmangel. Aber auch Rauchen, Alkoholgenuss und ungesunde Ernährung können den Augeninfarkt auslösen. Durch einen gesunden Lebensstil kann man das Risiko sowohl für den Herz- als auch den Augeninfarkt enorm senken.
Augeninfarkt Veni Vidi Blutgerinnsel Auge Erblindung

http://www.augen-venividi.de
Veni Vidi - Ärzte für Augenheilkunde
Aachener Strasse 1006-1012 50858 Köln

Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Friederike Kürsten
24.06.2013 | Friederike Kürsten
Dachbodenausbau - Ein Spitzen-Raum
16.04.2013 | Friederike Kürsten
Heuschnupfen - Volksleiden im Frühling
04.03.2013 | Friederike Kürsten
Diagnose Bluthochdruck beim Augenarzt?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2024 | Curaden Germany GmbH
Weiß, weißer, am weißesten!
27.06.2024 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Wem dienen: König Gesundheit oder König Krankheit?
27.06.2024 | Myomo Europe GmbH
Schlaganfall-Nachsorge
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 412.217
PM aufgerufen: 70.105.414