22. Deutscher Heilpraktikerkongress: "Naturheilkunde ist ohne die Tradition des Heilpraktikers verloren!"
25.06.2012 / ID: 66617
Medizin, Gesundheit & Wellness
"Ohne die Heilpraktiker ist die Naturheilkunde undenkbar, ohne sie ist sie verloren!", lautete das Plädoyer von Heinz Kropmanns, Präsident des Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (VDH) und Organisator des Deutschen Heilpraktikerkongresses. Rund 1.800 Heilpraktiker/innen und Heilpraktiker-Anwärter/innen aus dem gesamten süddeutschen Raum waren der Einladung des Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände e.V. (DDH) gefolgt und füllten das Karlsruher Messe- und Kongresszentrum (KMK). "Naturheilkunde - aktueller denn je" hieß das aktuelle Motto der Fachveranstaltung, die zum 22. Mal in Folge in der Badenmetropole stattfand.
Im Eröffnungsvortrag vertrat die Medizinanthropologin Dr. Michaela Noseck-Licul die These: "Traditionelles, naturheilkundliches Wissen ist wertvoll und bewährt sich, ist also wirksam!" Erfahrung zähle in der heutigen Schulmedizin weniger wegen ihrer rein wissenschaftlichen Betrachtungsweise, die unter der Bezeichnung "evidence-based medicine" propagiert werde. Gerade die Erfahrung in der traditionellen Medizin mache aber handlungsfähig, lasse Risiken abschätzen und befähige Therapeuten zur Behandlung. Die vom österreichischen Bundesministerium für Gesundheit geförderten Studien der Wissenschaftlerin und Leiterin des Wiener Dokumentationszentrum für traditionelle und komplementäre Heilmethoden (http://www.cam-tm.com) (http://www.cam-tm.com) belegen: "Traditionelle Medizin zeichnet sich durch lange tradiertes und immer wieder aktualisiertes Erfahrungswissen aus. Erfahrungswissen ist praktisches Wissen. Beim reinen Faktenwissen werden dagegen die Sinne ausgeschaltet." Das sei ein Nachteil der aktuellen Gesundheitspolitik mit ihrer allgegenwärtigen Forderung nach Wirksamkeitsbeweisen und Studienbelegen.
Im Mittelpunkt der zweitägigen Fachveranstaltung stand ein thematisch weitgefasstes Vortragsprogramm. Mehr als 30 Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren Diagnose- und Therapiemethoden und informieren über Neues oder Bewährtes alternativmedizinischer Heilmethoden oder -verfahren. Die Themenpalette reichte von der Schmerztherapie, über die Homöopathie, die Krankheiten des Mannes bis hin zur Bewältigung von Stress und Burnout. Auch die allgemeine Prävention als Domäne der Naturheilkunde steht auf dem Programm. Die begleitende Industrieausstellung mit rund 250 Ausstellern der biologisch-pharmazeutischen und medizinisch-technischen Unternehmen und Anbieter von naturheilkundlichen Produkten, Dienstleistungen und Geräten bildete die Plattform für einen regen Meinungsaustausch zwischen Herstellern und Anwendern.
Rund 32.000 Heilpraktiker, davon 23.000 Heilpraktikerinnen, sind nach aktuellem Stand (2010) des Statistischen Bundesamtes (https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Gesundheitspersonal/Tabellen/Berufe.html) in Deutschland zugelassen. Das bedeutet mehr als eine Verdoppelung gegenüber dem Jahr 2001 (14.000/9.000, siehe https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/Gesundheit/Gesundheitspersonal/Tabellen/Berufe.html ). Der Beruf des Heilpraktikers bleibt weiterhin eine Frauendomäne. Täglich suchen bundesweit geschätzte 60.000 Patienten eine Heilpraktikerpraxis auf; das sind rund 15 Millionen Behandlungen pro Jahr, die die Kostenträger jedes Jahr in Milliardenhöhe entlasten, weil heilpraktische Behandlungen in der Regel vom Patienten privat bezahlt werden müssen.
http://www.ddh-online.de
Dachverband Deutscher Heilpraktikerverbände (DDH)
Ernst-Grote-Str. 13 30916 Isernhagen
Pressekontakt
http://www.rmpr.de
Deutscher Heilpraktikerkongress Karlsruhe 2012 c/o Reiner Merz PR
Wächtersbacher Str. 88-90 60386 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reiner Merz
13.06.2016 | Reiner Merz
Depressions-Studie: WHO fordert bessere Patientenversorgung
Depressions-Studie: WHO fordert bessere Patientenversorgung
27.05.2016 | Reiner Merz
Freiverkäuflich: Zonulin Bluttest bestimmt zuverlässig Funktion des Darms
Freiverkäuflich: Zonulin Bluttest bestimmt zuverlässig Funktion des Darms
01.07.2014 | Reiner Merz
Zweifelnde Väter können Kindesmutter bei "Mehrverkehr" an Vaterschaftskosten beteiligen
Zweifelnde Väter können Kindesmutter bei "Mehrverkehr" an Vaterschaftskosten beteiligen
24.06.2014 | Reiner Merz
Ketogene Ernährung verbessert Erfolge bei der Tumorbehandlung
Ketogene Ernährung verbessert Erfolge bei der Tumorbehandlung
27.05.2014 | Reiner Merz
Coy Complete, die neoadjuvante Trinknahrung in neuer Rezeptur
Coy Complete, die neoadjuvante Trinknahrung in neuer Rezeptur
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
