Saunamode und Saunazubehör
06.07.2012 / ID: 68571
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das Team der Start-up-Firma sweat´nwet (http://www.sweatnwet.de) verbindet gekonnt gesundheitliche Vorteile, Fashion und Made in Germany mit ihrer farbenfrohen Kollektion aus gefilzter reiner Wolle. "Schwitzen mit Stil" lautet das Motto. Erhältlich sind die Saunahüte für Damen und Herren im Onlineshop http://www.sweatnwet.de sowie über Shops wie Amazon und Dawanda. Erste Gespräche mit Stores in Wellnessoasen und Erlebnisbädern sind positiv verlaufen.
Ein bisschen Mut zur Saunamode (http://www.sweatnwet.de) braucht man schon, um in Deutschland "behütet" in der Sauna zu sitzen - aber Avantgardisten wissen die neugierigen Blicke zu deuten. Schätzen werden die Trägerinnen und Träger die Vorteile der gefilzten Hüte: Der Kopf bleibt bei jedem Saunagang angenehm kühl, die Haarstruktur wird geschont und der Kälteschock im Freien, der bei Empfindlichen Kopfschmerz auslösen kann, wird deutlich gemildert. Auf dem Hin- und dem Nachhauseweg zeigt die Kopfbedeckung Stil und bietet Schutz.
Skandinavien, insbesondere in Finnland, gilt als Ursprungsregion der Sauna. Dort sowie in Russland sind Saunahüte (http://www.sweatnwet.de) Tradition und werden mit großer Selbstverständlichkeit von Kindern, Frauen und Männern getragen. Meist sind die Modelle funktionell, manchmal auch spaßig, aber nicht stylisch. So setzt sweat´nwet mit den Formen und Farben der Kollektion einen besonderen Akzent, der weit über die tradierten Styles oder die Spaßkappen hinausgeht.
Das natürliche Material der Hüte besteht aus hundert Prozent reiner Schurwolle, die von deutschen Herstellern gefilzt und gefärbt wird. Die Qualität ist farb- und lichtecht und kann mit der Hand bei 30°C gewaschen werden - was aber selten nötig sein wird, weil Schurwolle selbstreinigende Eigenschaften hat. Feuchtigkeit und Hitze, Knautschen und Falten machen dem Filz nichts aus, die Form regeneriert sich und bleibt unverändert. Einzige Empfehlung von sweat"nwet: Den Hut nach der Saunasession zu Hause an der Luft trocknen. Gut überlegte Details sind das elastische Schweißband und die Aufhängeschlaufe. Die Hüte werden in mehreren Größen und Farben angeboten. Innerhalb von nur zehn Tagen fertigt das Produktionsatelier in Deutschland jeden Hut einzeln für die Endverbraucher an. Für die Stores werden kleine Serien auf Bestellung produziert. Erstes Ziel des Unternehmens ist es, den Verkauf über das Internet "anzukurbeln". Ein eigener Online-Shop und die Nutzung von großen Online-Plattformen wie Amazon und Dawanda stehen dabei im Vordergrund. Angeteasert wird der Verkauf durch die aktive Beteiligung mit Postings bei Foren rund um die Sauna, mit Blog-Einträgen und mit Google-Anzeigen.
Als zweiten Step sehen die Gründerinnen die Partnerschaft mit dem Handel im Wellnessbereich. Dabei können die Partner eigene stationäre Läden oder aber auch Online-Geschäfte betreiben.
Hat die Marke sweat´nwet auf dem Markt Fuß gefasst, denken die Gründerinnen daran, die Produktpalette zu erweitern: Hüte für Kinder und farblich passende Saunatücher, Saunataschen, Badeschuhe etc. sollen die Kollektion abrunden.
Für 2013 werden erste Beteiligungen auf regionalen Publikumsmessen sowie auf nationalen Fachmessen angedacht. Auch eine Expansion ins Ausland, Skandinavien und Russland sowie die baltischen Staaten ziehen die Gründerinnen in Erwägung.
Bildrechte: sweat`nwet Saunamode GbR
http://www.sweatnwet.de
sweat`nwet Saunamode GbR
Akazienweg 11 75210 Keltern
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
Martina Frenzel wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.10.2025 | Vital Energy GmbH
Natürliche Aufputschmittel Sport
Natürliche Aufputschmittel Sport
16.10.2025 | eyroq s.r.o.
Vom Sensor zur Aktion - maschinelles Sehen in Bewegung
Vom Sensor zur Aktion - maschinelles Sehen in Bewegung
16.10.2025 | Tomatis Institut
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
Gutes Hören für einen guten Start ins Leben
16.10.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Arzneimittel für Rumänien
Arzneimittel für Rumänien
16.10.2025 | Notfall-ID
Notfall-ID erweitert sein Portfolio um James R9 Notrufuhr
Notfall-ID erweitert sein Portfolio um James R9 Notrufuhr
