Pressemitteilung von Jutta Jonda

Mit Plasmaspende punkten


11.07.2012 / ID: 69269
Medizin, Gesundheit & Wellness

Leben retten ist für viele Menschen die Hauptmotivation zur regelmäßigen Plasmaspende. Doch nicht nur anderen, auch sich selbst tut man damit Gutes: Das Blut wird bei CSL Plasma ständig auf mögliche Krankheitserreger untersucht. Diese Untersuchungen können sich Plasmaspender bei der Teilnahme an Bonusprogrammen ihrer Krankenkasse anrechnen lassen.

Genau wie für Vorsorgeuntersuchungen, Ernährungskurse oder Mitgliedschaften in Fitnessstudios erhalten Plasmaspender bei vielen Krankenkassen für ihre Spende eine bestimmte Anzahl von Bonuspunkten. Auch, wenn in den Bonusprogrammen der Krankenkassen häufig nur von einer Blutspende die Rede ist und die Plasmaspende nicht explizit genannt wird, so wird dennoch das Spenden von Blutplasma als bonusfähige Maßnahme anerkannt. Ausschlaggebend ist in der Regel die Blutuntersuchung im Labor, die beim Spenden - egal, ob von Blut oder Plasma - vorgeschrieben ist.

Bei der IKK, der Barmer GEK, der TKK und der DAK ist die Blut- bzw. Plasmaspende in den Bonusprogrammen berücksichtigt. Im Zweifelsfall sollten sich Plasmaspender direkt bei ihrer Krankenkasse erkundigen.

?
Plasma spenden bei CSL Plasma
Spenden können alle gesunden Menschen zwischen 18 und 59 Jahren. Die gesundheitlichen Voraussetzungen werden vor der Zulassung zur Spende durch eine medizinische Untersuchung überprüft. Zur Anmeldung genügt ein gültiger, amtlicher Ausweis; ein Termin ist nicht notwendig.

Plasma spenden kann man in den CSL Plasmacentern in folgenden Städten:

Berlin:
Axel-Springer-Straße 42
10969 Berlin
Telefon: 030/25 37 47 0
E-Mail: Berlin.Center@cslplasma.com

Bielefeld:
Niederwall 1-3
33602 Bielefeld
Telefon: 0521/96 72 70
E-Mail: Bielefeld.Center@cslplasma.com

Braunschweig:
Burgpassage 7
38100 Braunschweig
Telefon: 0531/24 35 60
E-Mail: Braunschweig.Center@cslplasma.com

Bremen:
An der Weide 27-29
28195 Bremen
Telefon: 0421/17 36 40
E-Mail: Bremen.Center@cslplasma.com

Göttingen:
Weender Str. 75 (Im Carré, 4. Stock)
37073 Göttingen
Telefon: 0551/49 50 60
E-Mail: Goettingen.Center@cslplasma.com

Kiel:
Sophienblatt 98 -100
24114 Kiel
Telefon: 0431/66 16 90
E-Mail: Kiel.Center@cslplasma.com

Nürnberg:
Pfannenschmiedsgasse 5
90402 Nürnberg
Telefon: 0911/22 911
E-Mail: Nuernberg.Center@cslplasma.com

Offenbach:
Lilistraße 14-18
63067 Offenbach
Telefon: 069/88 70 61
E-Mail: Offenbach.Center@cslplasma.com

Weitere Informationen unter http://www.plasma-spenden.de

Hintergrund
Allein in Deutschland sind es rund 16.000 chronisch Kranke, die mit Plasmapräparaten behandelt werden. Es sind es vor allem Menschen mit Hämophilie ("Bluterkrankheit") und Patienten mit angeborenen Immundefekten, für die Präparate aus Blutplasma überlebenswichtig sind. Zudem kommt das Blutplasma bei der Behandlung von Unfallopfern zum Einsatz. In Deutschland spenden jährlich rund 130.000 Menschen Blutplasma. Im Gegensatz zur Blutspende, die nur vier- bis sechsmal im Jahr möglich ist, können Plasmaspenden beim gesunden Menschen bis zu 45 Mal in zwölf Monaten erfolgen.
Plasmaspende CSL Plasma Bonusprogramm Krankenkasse

http://www.ballcom.de
CSL Plasma c/o BALL : COM Communications Company GmbH
Frankfurter Straße 20 63150 Heusenstamm

Pressekontakt
http://www.ballcom.de
BALL : COM Communications Company GmbH
Frankfurter Straße 20 63150 Heusenstamm


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Jutta Jonda
01.02.2013 | Jutta Jonda
CSL Plasma: Relaunch der Homepage
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 427.862
PM aufgerufen: 72.574.056