Pressemitteilung von Alexander Saam

Eine starke Konzentration bis ins hohe Alter mit Ginkobil von mediherz.de


17.07.2012 / ID: 69957
Medizin, Gesundheit & Wellness

Um auch im Alter lange geistig fit zu bleiben, müssen die ebenfalls vom Alterungsprozess betroffenen mentalen Fähigkeiten wie die Konzentration oder das Gedächtnis unterstützt werden. Dazu hat sich Ginkobil aus der Versandapotheke mediherz.de bewährt, das die grauen Zellen durch natürlichen Ginko-Extrakt stärkt.

Warum lassen die mentalen Fähigkeiten nach?

Neben der körperlichen unterliegt auch die mentale Leistungsfähigkeit einem ganz natürlichen Alterungsprozess. "Dabei verlieren nicht nur die Blutgefäße zunehmend an Elastizität, sondern infolge von Arterienverkalkung leidet auch die Durchblutung im Gehirn und es kommt zu einer Sauerstoff- und Nährstoffunterversorgung, was sich durch nachlassende Konzentration und Vergesslichkeit äußert", erklärt Dr. Ursula Jonas, Apothekerin von der Versandapotheke mediherz.de.

Welche Beschwerden treten auf?

Das Nachlassen der mentalen Leistungsfähigkeit verläuft meist schleichend und von den Betroffenen nahezu unbemerkt. So sind es vor allem Kleinigkeiten, wie der vergessene Herd, die auf eine nachlassende Konzentration und Vergesslichkeit hinweisen.

Auswirkungen auf das Leben

Mit fortschreitender Abnahme der mentalen Leistungsfähigkeit kommt es neben Konzentrationsproblemen und dem Vergessen einzelner Dinge auch zu stärkeren Beeinflussungen, wie Orientierungs- und Wortfindungsschwierigkeiten oder zu Problemen bei ganz alltäglichen Routineaufgaben, wie dem Anziehen. Schließlich reichen Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit nicht mehr aus, um die Anforderungen des Alltags selbstständig zu meistern.

Wie können Gedächtnis und Konzentration gestärkt werden?

Nur wer sein Gehirn täglich fördert, kann auch im Alter seine mentale Leistungsfähigkeit erhalten. Dazu eignen sich neben Gehirnjogging und Bewegung auch Präparate wie Ginkobil, das die Durchblutung des Gehirns unterstützt. "Dabei stärkt Ginkobil nicht nur die Durchblutung und verbessert so die Versorgung der Gehirnzellen, sondern schützt und stabilisiert diese zugleich", so Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de.

(Foto: istock)

Weitere Informationen über die Versandapotheke mediherz.de sowie Ginkobil sind im Internet unter <a href="http:// http://www.mediherz-shop.de/produkte/suche_FF.html?simple=true &query=ginkobil" target="_blank" > http://www.mediherz-shop.de/Ginkobil </a> abrufbar oder über die kostenlose Telefonnummer (0800) 22 30 300 erhältlich.

Ginkobil Pflichttext

Ginkobil Wirkstoff: Ginkgo biloba-Blätter-Trockenextrakt; Ginkobil Anwendungsgebiete: zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmungen, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen.

Bildrechte: istock.com
Konzentration Ginkobil Versandapotheke Online-Apotheke mediherz.de

http://www.mediherz.de
mediherz Versandapotheke
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld

Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97534 Waigolshausen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Alexander Saam
26.06.2014 | Alexander Saam
Gefährliche Blutsauger: Zecken
17.06.2014 | Alexander Saam
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
16.06.2014 | Alexander Saam
Das Reizdarmsyndrom
03.06.2014 | Alexander Saam
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.833
PM aufgerufen: 72.572.457