Pressemitteilung von Petra Reppert

CANEO von Dietz besteht Crashtest - höchste Sicherheit auch beim Transport im Kfz


Medizin, Gesundheit & Wellness

Karlsbad / München, 14. August 2012 - Dietz Reha-Produkte, renommierter Anbieter von ausgeklügelten Produkten rund um die Rehabilitation, legt auch bei der Produktion seiner leichtgewichtigen Faltrollstühle großen Wert auf Sicherheit. So hat das Karlsbader Unternehmen seinen CANEO_B, _E und _S entsprechend stabil aufgebaut und zum Crashtest gemäß ISO 7176-19 angemeldet. Alle genannten Modelle haben diesen mit Bravour bestanden und wurden zum Personentransport im Fahrzeug zugelassen.

Es gibt Situationen, in denen das Umsetzen einer Person in den Autositz mit sicherer Dreipunktbegurtung und Airbag nicht möglich ist. In solchen Fällen wird der Patient im Rollstuhl sitzend transportiert. Allerdings erfüllt diese Art der Beförderung nur mit geeigneter Ausstattung ähnlich hohe Sicherheitsstandards für den Fall eines Unfalls. Die Norm ISO 7176-19 regelt diese Sicherheitsanforderungen und prüft im Crashtest, ob die Rollstühle für den Personentransport im Fahrzeug geeignet sind. Laut ADAC "verbinden bessere Schutzsysteme die Rollstuhl- mit der Insassensicherung. Der Rollstuhlfahrer ist dabei durch ein echtes Drei-Punkt-System mit Becken- sowie Schulterschräggurt geschützt. Die Kräfte, die bei einem Unfall auftreten, werden durch ein Verstärkungsteil am Rollstuhl abgeleitet - den so genannten Kraftknoten. Die Verbindung mit dem Fahrzeug erfolgt über vier Abspanngurte mit Schlössern."

Die Faltrollstühle CANEO_B, _E und _S von Dietz Reha-Produkte haben die Zulassung mit dem folgenden Zubehör erhalten: das CANEO Kraftknotensystem in Verbindung mit dem Rollstuhl-Befestigungssystem "POTEKTOR", der dazugehörigen Kopfstütze, dem Beckengurt und dem Schulterschräggurt. In dieser Weise gesichert kann der Nutzer im Rollstuhl sitzend sicher transportiert werden. Generell sind die Befestigungssysteme dem jeweiligen Fahrzeugtyp anzupassen. Zuständig hierfür ist die Firma AMF Bruns, bei der das Zubehör auch bezogen werden kann.

Dietz Reha-Produkte hat bei seinen leichtgewichtigen Faltrollstühlen CANEO schon bisher viele clevere Produktideen umgesetzt. Dazu gehören die volle Kompatibilität der Bauteile innerhalb der Serie, die Einstellbarkeit aller Sitzhöhen mit nur einer Radgröße und seine extreme Stabilität durch eine neue Rahmen-Geometrie. Diese vielfältigen Vorteile für den Sanitätsfachhandel werden nun durch die bestandenen Crashtests noch um die Zulassung für den Personentransport im Fahrzeug gewinnbringend ergänzt.

2 501 Zeichen

Diesen Beitrag und weitere Informationen über DIETZ Reha-Produkte können Sie unter info@p-co-com.de bestellen.

Fotomaterial finden Sie hier! (http://www.pco-communications.de/download/index.php?selc=346)

Foto 1
DIETZ_CrashtestAufkleber.jpg

Foto 2
Dietz Leichtgewicht-Faltrollstuhl CANEO_B, _E, _S: Crashtest bestanden und somit zugelassen für den Personentransport im Fahrzeug

Foto 3
Dietz CANEO_E im Crashtest mit Dummy

Foto 4
Hinteres Kraftknotensystem mit Schlosszange und Beckengurt

Foto 5
Komplettes Kraftknotensystem mit Beckengurt und Kopfstütze



Dietz Reha-Produkte Crashtest Sicherheit Kraftknotensystem Personentransport Rollstuhl Transport KFZ Rollstuhl-Befestigungssystem

http://www.dietz-reha.de
Dietz Reha-Produkte
Descostraße 10 D-76307 Karlsbad

Pressekontakt
http://www.pco-communications.de
p.co communications
Potsdamer Straße 5 80802 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Petra Reppert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. med. Volker Schoeffl ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2024
25.06.2024 | Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Schlafstörungen - Insomnie - was tun nach Ayurveda
25.06.2024 | Interdisziplinäre Gesellschaft für Liposuktion und Fettchirurgie (IGLF)
IGLF Einführungskurs für Liposuktion und Fettchirurgie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 412.014
PM aufgerufen: 70.075.122