Wie entsteht Fusspilz und was kann ich dagegen tun
10.09.2012 / ID: 77564
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ob Sauna, Schwimmbad oder die Dusche im Fitnessstudio - über all dort, wo es warm und feucht ist, können Fußpilzerreger optimal gedeihen. Im Fall einer Infektion bieten Antipilzmittel wie Lamisil schnelle und wirkungsvolle Unterstützung.
Wie kommt es zu einer Fußpilzinfektion?
Auslöser von Fußpilz sind Fadenpilze, die sich in einer feuchtwarmen Umgebung besonders wohlfühlen. "Dabei reicht bereits ein infizierter Fuß, um sich anzustecken, denn die Pilzsporen können nicht nur durch direkten Kontakt, sondern auch über den Boden übertragen werden", warnt Dr. Ursula Jonas, Apothekerin bei der Versandapotheke mediherz.de.
Wie macht sich eine Fußpilzinfektion bemerkbar?
Gerade in feuchtwarmer Umgebung, wie sie in Socken und Schuhen herrscht, können sich Fußpilzerreger bestens ausbreiten. In der Regel nisten sie sich zunächst zwischen den Zehen ein und die befallene Haut erscheint weißlich aufgequollen. Später können Juckreiz, Rötungen, Brennen, Bläschen sowie ein unangenehmer Geruch hinzukommen. Allerdings treten nicht immer alle Symptome gleichzeitig auf und können in ihrer Stärke variieren.
Warum muss Fußpilz behandelt werden?
Zum einen ist Fußpilz sehr ansteckend und bereits der Kontakt mit von Betroffenen benutzten Strümpfen, Boden oder Handtüchern kann ansteckend sein. Zum anderen breitet sich eine Fußpilzinfektion ständig weiter aus und kann auch auf die Nägel oder andere Körperbereiche übergreifen. Zudem ist die Haut durch die Infektion geschwächt und besonders empfindlich gegenüber anderen, weitaus gefährlicheren Erregern wie beispielsweise Streptokokken.
Wie wird Fußpilz behandelt?
Da eine <a href="http://www.mediherz-shop.de/produkte/suche_FF.html?simple=true&query=lamisil" target="_blank" > Fußpilz Infektion nicht von selbst heilt, muss sie mit entsprechenden Antipilzmitteln wie Lamisil </a> behandelt werden. Dieses tötet als Gel, Spray oder Salbe den Pilz zuverlässig ab, wenn die Behandlung konsequent durchgeführt wird. "Unkomplizierter ist dagegen die Anwendung als Depot-Präparat Lamisil Once, bei dem in der Regel eine einmalige Behandlung ausreicht", so Dr. Ursula Jonas von der Versandapotheke mediherz.de.
(Foto: istock)
Bildrechte: istock.com
http://www.mediherz.de
mediherz Versandapotheke
August Borsig Str. 3 97526 Sennfeld
Pressekontakt
http://www.saam-media.de
saamMedia Agentur für Kommunikation und Media
Schulstr. 46 97534 Waigolshausen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Saam
04.08.2014 | Alexander Saam
Windpocken, Masern und Co.: Kinderkrankheiten
Windpocken, Masern und Co.: Kinderkrankheiten
26.06.2014 | Alexander Saam
Gefährliche Blutsauger: Zecken
Gefährliche Blutsauger: Zecken
17.06.2014 | Alexander Saam
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
Läuse - unangenehme Krabbelei auf dem Kopf
16.06.2014 | Alexander Saam
Das Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom
03.06.2014 | Alexander Saam
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Schüsslersalze unterstützen die Heilung?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
