Die Zahl des Monats: Dreiundzwanzig
12.09.2012 / ID: 78052
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jährlich erkranken schätzungsweise 125.000 Frauen und Männer in Deutschland neu an Genitalwarzen. Betroffen sind vor allem junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. "Die Behandlung ist für die Betroffenen oft unangenehm und emotional belastend", erklärt Dr. Michael Wojcinski, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Verursacht werden die Hautveränderungen im Genitalbereich zu 90 Prozent durch bestimmte Humane Papillomviren (HPV).
Eine Untersuchung des Bremer Instituts für Epidemiologie und Präventionsforschung (BIPS) hat nun die Auswirkungen der HPV-Impfung auf HPV-bedingte Erkrankungen in der deutschen Bevölkerung untersucht. Hierzu werteten die Forscher die Daten von rund 6,3 Millionen Versicherten einer gesetzlichen Krankenkasse aus und verglichen die Anzahl der Neuerkrankungen an Genitalwarzen für die Jahre 2007 und 2008. Das Ergebnis zeigt: Demnach sind die Fälle von Genitalwarzen bei jungen Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren um knapp 23 Prozent zurückgegangen. "Die aktuellen Daten aus Deutschland bestätigen die bereits in Australien gewonnenen Erkenntnisse, dass die Impfung Mädchen und Frauen vor HPV-bedingten Erkrankungen schützen kann", so Wojcinski. Da Genitalwarzen bereits drei bis fünf Monate nach einer Erkrankung mit den HPV-Typen 6 oder 11 auftreten, wird der Rückgang der Neuerkrankungen an Genitalwarzen als ein Hinweis für die Wirksamkeit der Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs, verursacht durch die HPV-Typen 16 oder 18, gewertet. Ein Effekt, der aufgrund der langen Zeit zwischen einer HPV-Ansteckung mit den HPV-Typen 16 oder 18 und des Erkennbarwerdens der Krebserkrankung erst in einigen Jahren deutlich werden wird.
Die Impfung gegen Humane Papillomviren (Typen HPV 16, 18) wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für alle Mädchen von 12 bis 17 Jahren empfohlen. Idealerweise sollte die Impfung vor dem ersten Geschlechtsverkehr abgeschlossen sein. Für diese Altersgruppe ist die HPV-Impfung kostenfrei. Mädchen, die sich für die HPV-Impfung interessieren, finden alle Informationen unter http://www.tellsomeone.de. Mütter können sich ausführlich unter http://www.impfenaktuell.de informieren.
http://www.spmsd.de
Sanofi Pasteur MSD
Paul-Ehrlich-Straße 1 69181 Leimen
Pressekontakt
http://www.komm-passion.de
komm.passion Hamburg GmbH
Hoheluftchaussee 95 20253 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carolin Lembeck
01.02.2013 | Carolin Lembeck
Nicht abwarten - jetzt Gebärmutterhalskrebs vorbeugen!
Nicht abwarten - jetzt Gebärmutterhalskrebs vorbeugen!
08.11.2012 | Carolin Lembeck
HPV-Impfung - wer bezahlt's?
HPV-Impfung - wer bezahlt's?
17.10.2012 | Carolin Lembeck
Rechtzeitig vorsorgen
Rechtzeitig vorsorgen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
