Schmerzen beim Sex: Hormon- statt Lustmangel
05.10.2012 / ID: 82050
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jede vierte junge Frau, die mit der "Pille" verhütet, leidet unter Schmerzen beim Sex. Der Grund dafür ist eine zu trockene Scheidenschleimhaut. Auch in den Wechseljahren ist Scheidentrockenheit ein häufiges Problem. Die Ursache hierfür liegt in einem Östrogenmangel im Bereich des Beckenbodens: Der Rückgang der Östrogene in den Wechseljahren ist für diesen Mangel verantwortlich. Bei jüngeren Frauen verursacht die Einnahme der "Pille" die Unterdrückung des Hormons. Die regenerativen Prozesse in der Scheidenschleimhaut sind beeinträchtigt, die Haut bildet sich zurück, wird dünner und ist somit weniger elastisch. Vor allem beim Geschlechtsverkehr neigt die Scheidenhaut dann zu Mikro-Rissen, die nicht nur Schmerzen, Juckreiz und Brennen verursachen, sondern auch das empfindliche Scheidenmilieu stören können. Oftmals haben dann Infektionen und Keime leichtes Spiel.
Betroffene Frauen sollten den frühzeitigen Arztbesuch nicht scheuen. Ein Gynäkologe kann die Beschaffenheit des Scheidenmilieus schnell und einfach kontrollieren. Liegt ein lokaler Östrogenmangel vor, können Präparate mit dem körpereigenen Östrogen Estriol wirksam und sicher Abhilfe schaffen. Die Gesundheits-Redakteure von http://www.ellviva.de haben zahlreiche Inhalte zu den Themen Gesundheit und Sexualität in den gleichnamigen Kanälen zusammengestellt. Redaktion: Jennifer Kosche, Patrick Jiranek und Sven-David Müller, ellviva-Redaktion.
http://www.ellviva.de
ellviva
Gutleutstraße 30 60237 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.ellviva.de
ellviva
Gutleutstraße 30 60237 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven-David Müller
06.07.2020 | Sven-David Müller
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
Reproduzierbarkeit in der Wissenschaft braucht verlässliche Daten: Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig ist Teil der von der DFG geförderten national
12.06.2020 | Sven-David Müller
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
Neue Abteilungsleiterin und Professorin am Leibniz-Institut DSMZ
12.06.2020 | Sven-David Müller
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
07.05.2020 | Sven-David Müller
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
Corona-Infektionen effektiv vermeiden
28.04.2020 | Sven-David Müller
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Das erste Corona-Buch für Verbraucher in Deutschland erschienen - Rezensionsexemplare jetzt anfordern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
