Erfolgreiche Therapie bei Trauer: IADC von Dr. Allan Botkin
11.10.2012 / ID: 83033
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die von Dr. Allan Botkin entwickelte IADC-Therapie zur Behandlung tiefer Trauer und trauerbedingter Traumata beginnt, sich in Deutschland zu etablieren. Diese aus der Fortentwicklung einer Trauma-Heilmethode entstandene Therapie hat sich in vielen Fällen bei Trauerleiden als hilfreich erwiesen.Botkin stieß zum ersten Mal in einem Krankenhaus für Kriegsveteranen in Chicago auf diese neue Therapie-Methode. Er wandte bei ihnen das anerkannte Trauma-Heilverfahren EMDR, das mit Hilfe bestimmter Augenbewegungen die Verarbeitung von Emotionen ermöglicht, in abgewandelter Form an. Hierbei erlebte er, dass tief trauernde Patienten den Eindruck hatten, verstorbenen Angehörigen oder Freunden zu begegnen. Viele Menschen berichteten dabei von ähnlichen Erfahrungen wie Menschen, die eine Nahtoderfahrung erlebt haben oder einen spontanen sog. Nachkontakt. Diese "Begegnung" zeigte sich in vielen Fällen als tröstlich. Sie verminderte die Trauer und die mit ihr verbundenen Gefühle von Schuld und Wut, zum Teil sogar in erheblichem Umfang. Betroffene fanden zu neuer Klärung, Versöhnung und innerem Frieden mit denjenigen, die gegangen waren. Trauerschmerz konnte sich auf neue Weise lösen. Selbst bei Traumatisierungen infolge des Todes geliebter Menschen erwies sich dieses Heilverfahren als hilfreich. Botkin entwickelte aus seinen Erfahrungen eine Methode, um Trauer-Patienten zu helfen. Er nannte sie IADC, Induced After-Death Communication, was auf deutsch etwa eingeleitete Nachtod-Kommunikation bedeutet. Die Erfolge dieser Methode bedeuten für viele Menschen Hoffnung: In etwa 70%, unter bestimmten Voraussetzungen sogar in über 90% der Fälle, konnte sie den Trauerkranken helfen. Die neue Therapie hat inzwischen Tausenden von trauernden Menschen helfen können, zunächst in den USA, inzwischen auch in Europa.
Hinsichtlich einer Erklärung des Phänomens verhält Botkin sich zurückhaltend. Ihm kommt es vor allem darauf an, dass die Therapie sich bei Trauer und einem trauerbewirkten Trauma als hilfreich erwiesen hat. Welchen Glauben ein Patient hat, ist dabei für den Erfolg der Therapie nicht von Bedeutung. Die Behandlung sollte jedoch nur von speziell ausgebildeten IADC-Therapeuten durchgeführt werden. Die IADC-Methode kann sowohl im Rahmen fortlaufender psychotherapeutischer Behandlungen als auch in wenigen aufeinanderfolgenden Einzelsitzungen eingesetzt werden.
Literatur: Dr. Allan Botkin: "Zwischen Trauer und Versöhnung", VAK Verlag Kirchzarten
Christian von Kamp
Herr Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D
40597 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211-54281022
web ..: http://www.nachtodkontakte.net
email : reichin@aol.com
Pressekontakt
Christian von Kamp
Herr Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D
40597 Düsseldorf
fon ..: 0211-54281022
web ..: http://www.nachtodkontakte.net
email : reichin@aol.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Christian von Kamp
01.10.2012 | Herr Christian von Kamp
Studien contra Tabu: Nachtodkontakte mit Verstorbenen
Studien contra Tabu: Nachtodkontakte mit Verstorbenen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
15.11.2025 | Glow Beauty Lounge
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
15.11.2025 | Vitalinus GmbH
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
14.11.2025 | FlorianPertl.de
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
14.11.2025 | Trade Estonia
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik

