Medizintechnik praxisnah: ERBE fördert "Industry on Campus"
16.10.2012 / ID: 83538
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die Kooperation zwischen der Universität Tübingen und ERBE Elektromedizin (http://www.erbe-med.com/) ist so alt wie die Firma selbst. Aufgrund dieser langjährigen positiven Erfahrung beteiligt sich ERBE dieses Jahr als eines von drei Unternehmen am Forschungsprojekt "Industry on Campus".
Durch die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Stuttgart, Tübingen und der Industrie sollen Forschungsergebnisse optimal umgesetzt werden und durch die Medizintechnik-Unternehmen schnell den Patienten erreichen.
Drei interuniversitäre Einzelprojekte erhalten Zuschüsse vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in Höhe von 431.000 Euro für drei Jahre. Die beteiligten Unternehmen tragen ein weiteres Drittel der Gesamtkosten, ebenso die Universitäten.
Thematisch geht es bei den Projekten um die Entwicklung von Assistenzsystemen für komplikationsarmes Operieren. Das von ERBE entwickelte Projekt zur modellbasierten Optimierung der Thermofusion wird viele junge Wissenschaftler über drei Jahre einbinden und dem Nachwuchs exzellente Möglichkeiten der praxisnahen beruflichen Qualifikation bieten. ERBE stärkt durch seine Beteiligung den Forschungshintergrund und die praktische Arbeit des gemeinsamen Bachelor- und Masterstudienganges Medizintechnik an den Universitäten Stuttgart und Tübingen (http://www.uni-medtech.de/).
"Wir verfolgen mit dem von uns eingereichten Konzept das Ziel, die physikalischen und biochemischen Prozesse der Thermofusion genauer zu verstehen" sagt Dr. Alexander Neugebauer, der bei ERBE das Projekt betreut. "Daher wollen wir verbesserte Steuerungs- und Regulationsalgorithmen entwickeln, welche uns diese komplexe Materie näherbringen."
Durch das Kooperationsprojekt "Industry on Campus" wird die Medizintechnik am Standort Baden-Württemberg nachhaltig gestärkt und ein produktives Verhältnis von Forschung und Entwicklung gesichert.
http://www.erbe-med.com/
ERBE Elektromedizin GmbH
Waldhörnlestraße 17 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.erbe-med.com/
ERBE Elektromedizin GmbH
Waldhörnlestraße 17 72072 Tübingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Hämmerle
14.11.2016 | Thomas Hämmerle
Elektrochirurgiegerät VIO 3 erhält Red Dot Award 2016
Elektrochirurgiegerät VIO 3 erhält Red Dot Award 2016
06.08.2012 | Thomas Hämmerle
Zertifizierter Versand durch ERBE Elektromedizin GmbH
Zertifizierter Versand durch ERBE Elektromedizin GmbH
05.03.2012 | Thomas Hämmerle
ERBE Elektromedizin GmbH wirbt für Respekt!
ERBE Elektromedizin GmbH wirbt für Respekt!
28.02.2012 | Thomas Hämmerle
ERBE lädt ein zum Tag der Logistik am 19. April 2012
ERBE lädt ein zum Tag der Logistik am 19. April 2012
24.01.2012 | Thomas Hämmerle
ERBE Elektromedizin ist Namenssponsor des Tübinger Stadtlaufs
ERBE Elektromedizin ist Namenssponsor des Tübinger Stadtlaufs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
17.07.2025 | Friederike Ziesmer Kaffee-Detox-Challenge
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
Wenn Kaffee krank macht: Detox-Challenge für mehr Energie, besseren Schlaf und einen gesünderen Magen
17.07.2025 | ZahnLevin
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
Laser/Dental-Diodenlaser in der Zahnmedizin: Wie diese Technologie Behandlungen präziser und schonender macht
17.07.2025 | Privatpraxis für plastische und ästhetische Chirurgie artethic® Dr. med. Karl Schuhmann & Kollegen
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. Karl Schuhmann: 30 Jahre Plastische und Ästhetische Chirurgie
