Patientenrechtegesetz - AOK als Vorbild: Krankenkassen sollen aktiv bei Aufklärung von Behandlungsfehlern unterstützen
22.10.2012 / ID: 84483
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zukünftig sollen Patienten bei der Aufklärung von Behandlungsfehlern von ihrer Krankenkasse unterstützt werden. Das zumindest sieht der aktuelle Entwurf des Patientenrechtegesetzes vor. "Damit können Versicherte im Ernstfall auf wichtige Hilfe in einer für sie schwierigen Auseinandersetzung zählen. Bei der AOK ist dieser Service bereits seit über zehn Jahren im Leistungsangebot verankert. Es freut uns, dass der Gesetzgeber hier nun für alle Kassen Handlungsbedarf erkannt hat und diese nunmehr unserem Beispiel folgen sollen", sagt Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.
Ganz zufrieden mit den Inhalten des Patientenrechtegesetzes zeigt sich Graalmann aber nicht: "Nach wie vor bleiben Patienten benachteiligt, wenn es um den Beweis eines Be-handlungsfehlers und seiner gesundheitlichen Folgen geht. Sie bleiben alleinig in der Bringschuld." Hier fordert die AOK eine Beweislasterleichterung, um mehr Chancengleichheit zu erreichen. "Patienten sind keine Mediziner. Ärzte müssen deshalb stärker in die Pflicht genommen werden und ihren Teil zur Aufklärung eines Behandlungsfehlers beitragen", betont Graalmann. Darüber hinaus setze sich die AOK zusammen mit Ärzten, Krankenhäusern und Patientenverbänden weiter für eine Intensivierung der Aktivitäten zur Fehlervermeidung ein - etwa im Aktionsbündnis Patientensicherheit.
Graalmann begrüßt, dass Versicherte künftig schriftlich über die Kosten Individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) informiert werden sollen. Er sieht aber Nachbesserungsbedarf: "Wir müssen Patienten stärker vor rein wirtschaftlichen Interessen Dritter schützen. Daher sollte neben den Kosten auch über den in der Regel fehlenden medizinischen Nutzennachweis aufgeklärt werden", fordert Graalmann.
Weitere Infos unter http://www.aok-presse.de
http://www.aok-bv.de
AOK-Bundesverband
Rosenthaler Str. 31 10178 Berlin
Pressekontakt
http://www.aok-bv.de
AOK-Bundesverband
Rosenthaler Str. 31 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Bernatek
20.08.2013 | Michael Bernatek
Betriebliche Gesundheitsförderung digital:
Betriebliche Gesundheitsförderung digital:
27.05.2013 | Michael Bernatek
Mit dem Rad zur Arbeit: AOK-Aktion trifft den Nerv der Menschen
Mit dem Rad zur Arbeit: AOK-Aktion trifft den Nerv der Menschen
29.04.2013 | Michael Bernatek
Neue AOK-App hilft bewusster einzukaufen
Neue AOK-App hilft bewusster einzukaufen
18.04.2013 | Michael Bernatek
Erfolgreich Abnehmen: 450.000 Kilo leichter durch AOK-Programm
Erfolgreich Abnehmen: 450.000 Kilo leichter durch AOK-Programm
01.03.2013 | Michael Bernatek
Prävention bei Männern muss digital sein: Jeder Fünfte nutzt Gesundheits-Apps
Prävention bei Männern muss digital sein: Jeder Fünfte nutzt Gesundheits-Apps
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
