Patentrezept für neue Therapien
24.10.2012 / ID: 85009
Medizin, Gesundheit & Wellness
(Stuttgart/Düsseldorf) - Im Rahmen der Internationalen Fachmesse MEDICA vom 14. bis 17. November 2012 in Düsseldorf stellt die BioRegio STERN Management GmbH (http://www.bioregio-stern.de) gemeinsam mit dem Zentrum für Regenerationsbiologie und Regenerative Medizin (ZRM) des Universitätsklinikums Tübingen die "Gesundheitsregion REGiNA" vor. Ziel des vom Bundesforschungsministerium geförderten Pilotprojektes ist es, die Einführung der Regenerativen Medizin in die Gesundheitsversorgung voranzutreiben.
"Regenerative Zelltherapie - die Medizin der Zukunft?" Der Vortrag von Prof. Dr. Konrad Kohler, Leiter des ZRM, am Donnerstag, 15. November 2012 im Rahmen der Medizin-Messe MEDICA wird nicht nur den Stand der Forschung reflektieren, sondern auch realistische Perspektiven innovativer Behandlungsmethoden aufzeigen. Dasselbe gilt für den anschließenden Vortrag "Stammzelltherapie gegen Inkontinenz - wann ist es wirklich soweit?" von Prof. Dr. Karl-Dietrich Sievert aus Tübingen. Über konkrete Produktentwicklungen kann abschließend Prof. Dr. Hans Peter Wendel, ebenfalls Tübingen, berichten. Denn für die "Entwicklung von Stents und künstlichen Gefäßen zu vitalen Herz-Kreislauf-Implantaten" wurde bereits ein Patent erteilt.
Die Gesundheitsregion REGiNA, Gewinnerkonzept im Wettbewerb "Gesundheitsregionen der Zukunft", soll unter anderem solche Produkte und Verfahren der Regenerationsmedizin in die allgemeine Gesundheitsversorgung einbringen. Dazu wurden 16 Forschungsprojekte zu vier besonders geeigneten Indikationsgebieten auf den Weg gebracht: Muskuloskelettalsystem, Haut- und Wundsystem, Herz-, Kreislauf- und Atemwegssystem sowie Urogenitalsystem. Diese werden zur Sicherung der Nachhaltigkeit von gesundheitsökonomischen Studien sowie Marketing- und Fortbildungsarbeit begleitet. Ein Anwenderzentrum für Regenerative Medizin, in dem Ärzte, Unternehmer und Wissenschaftler mit ihrem Spezialwissen zusammen geführt werden, befindet sich momentan im Aufbau. Koordiniert und organisiert wird das Projekt von der BioRegio STERN Management GmbH. Das Kompetenznetzwerk ist seit über zehn Jahren Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher aus der Biotechnologie in den Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und den Regionen Neckar-Alb und Stuttgart.
zk-ado
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Pätzold
25.07.2014 | Anja Pätzold
300 Einträge auf einen Blick und Klick
300 Einträge auf einen Blick und Klick
11.07.2014 | Anja Pätzold
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
09.07.2014 | Anja Pätzold
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
30.06.2014 | Anja Pätzold
Roter Faden für die Regeneration
Roter Faden für die Regeneration
27.05.2014 | Anja Pätzold
Prothesen geschickt getarnt
Prothesen geschickt getarnt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
15.11.2025 | Glow Beauty Lounge
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
Neue Maßstäbe im Permanent Make-Up: Die Vicky Martin Method® jetzt auch in Hamburg
15.11.2025 | Vitalinus GmbH
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
Spezialisten für zwiegenähte Jagdstiefel und Schuhe
14.11.2025 | FlorianPertl.de
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
Florian Pertl: Vom Bäcker zum Begleiter für innere Ruhe
14.11.2025 | Trade Estonia
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik
Digitale Vernetzung, menschliche Stärke: Estland verbindet Forschung, Praxis und Politik

