Leben mit dem Tod: Die ARD-Themenwoche zu einem Tabuthema
24.10.2012 / ID: 85122
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die vom 17. bis 23. November 2012 durchgeführte ARD-Themenwoche (http://www.themenwoche.ard.de) mit dem bescheidenen und zugleich vielsagenden Titel "Leben mit dem Tod" rüttelt an einem immer noch bestehenden Tabu, das Sterben, Tod und Trauer umgibt. Zahlreiche Beiträge in Fernsehen, Radio und Internet nehmen sich dieses Themas an, versuchen es darzustellen und aufzuarbeiten sowie Hilfe zu bieten.
Leben mit dem Tod: ein Thema mit zahlreichen Facetten. So hat die ARD es auch in drei große Bereiche geteilt: "Wenn ich einmal sterbe", "Wenn jemand stirbt" und "Wenn jemand gestorben ist". Im ersten Bereich geht es um das Zugehen auf den eigenen Tod: Wie will ich einmal sterben? Der zweite Bereich befasst sich mit der Begleitung sterbender Angehöriger und Freunde, und im dritten geht es darum, was nach dem Sterben auf die Hinterbliebenen zukommt. Zudem hat die Themenwoche mit der "Aktion Schulstunde" diverse Möglichkeiten geschaffen, das Sterben und den Tod behutsam auch Schülern nahezubringen.
Ein Leben mit dem Tod umfasst organisatorische ebenso wie psychologische Aspekte; berührt Bereiche wie Organspende ebenso wie die Bestattung; Pflege und Hospiz ebenso wie Riten in unterschiedlichen Erdteilen. Gleichfalls sind spirituelle und theologische Aspekte nicht auszuschließen, auch Möglichkeiten einer Auferstehung oder die Forschungsergebnisse zu Nahtoderfahrungen und zu spontanen Kontakten mit Verstorbenen (http://www.nachtodkontakte.net) zählen zu den Bereichen rund um Sterben, Tod und Trauer. Ebenso vielfältig wie diese Aspekte gestaltet sich der Inhalt der Themenwoche-Sendungen. Vielgestaltig sind auch die Formen, mit denen die einzelnen Sender der ARD, unter der Federführung von rbb und MDR, sich des Themas annehmen: Gespräche und Diskussionen, Spielfilme und Fernsehfilme gehören ebenso zu dem Themenwoche-Programm wie Dokumentationen und Ratgebersendungen.
Das wirkliche Sterben, der echte Tod und die Trauer der Hinterbliebenen wurden bisher in der Öffentlichkeit wie in den Medien eher tabuisiert. Mit ihrer Themenwoche wagt es die ARD, an diesem Tabu zu rütteln. Bleibt zu hoffen, dass dies auch Wirkung auf die Menschen entfaltet: "Man redet wieder" über das Leben mit dem Tod.
http://www.nachtodkontakte.net
Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D 40597 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.nachtodkontakte.net
Christian von Kamp
Benrather Schloßallee 17 D 40597 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian von Kamp
09.10.2017 | Christian von Kamp
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
Vegane Gereimtheiten. Kostenloses eBook "Vegan"
11.03.2015 | Christian von Kamp
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
Gibt es Nachtodkontakte? Fragen zu ungewöhnlichen Umständen
11.03.2015 | Christian von Kamp
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
Spirituelle Kurzgedichte: Anthologie als kostenloses eBook
15.01.2015 | Christian von Kamp
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
Nachtodkontakte? Fragen und Antworten zu einem Tabu-Thema
21.10.2014 | Christian von Kamp
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Utopie einer nackten Hochkultur: Christian von Kamp, Paradision
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
