Behandlungskosten von Uterus Myomen mittels MRgFUS Verfahren werden von der Techniker Krankenkasse übernommen
25.10.2012 / ID: 85147
Medizin, Gesundheit & Wellness

Nun verfügen Radiologen über eine neue Methode, welche die Myomentfernung deutlich erleichtert: das MRgFUS Verfahren. MRgFUS steht für Magnetresonanztomographie-gesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie. Das Verfahren lässt eine ambulante Behandlung zu, bei der die Gebärmutter nicht entfernt werden muss. Die Entfernung von Myomen ist dabei schmerzfrei. Es erfolgt weder eine Operation noch ist ein Krankenhausaufenthalt notwendig. Die Chance auf eigenen Nachwuchs wird zudem nicht, wie früher oftmals der Fall, zerstört. Dr. med. György Lövey – Facharzt für Strahlentherapie an der FUS-Klinik in Bottrop sagt: "Fokussierter Ultraschall hat die Behandlung der Uterusmyome revolutioniert, weil dadurch ein schnittloses Verfahren ermöglicht wird als Alternative zu einer Operation."
Bei der bisher üblichen Entfernung von Myomen wurden die Wucherungen aus der Gebärmutter geschält. Völlig anders verhält sich dies bei der MRgFUS Methode. Hier werden Ultraschallwellen im Inneren des Körpers gezielt gebündelt. Das Myom kann auf diese Weise punktgenau erhitzt werden. Dabei wird eine lokale Temperatur zwischen 60 und 80 Grad Celsius erreicht. Durch die Erhitzung wird das Myom punktweise eingeschmolzen. Es schrumpft, und damit sind auch die Beschwerden beseitigt. Das umliegende Gewebe bleibt durch die punktgenaue Therapie komplett unverletzt. Im Verlauf von wenigen Wochen wird das abgestorbene Gewebe durch das Immunsystem der Patientin von alleine vollständig abgebaut.
Eine der ersten Kliniken, die sich auf das MRgFUS Verfahren spezialisiert hat, ist das FUS Zentrum Bottrop. Das Zentrum ist eine hochmoderne Klinik innerhalb des Marienhospitals Bottrop. Bisher bestand in Bezug auf die Kostenerstattung lediglich eine Kooperation mit der Debeka Privatversicherung. Nunmehr hat das FUS Zentrum Bottrop auch einen Vertrag mit der Techniker Krankenkasse abgeschlossen. Alle seit Juli 2012 durchgeführten Myomentfernungen mittels des MRgFus Verfahrens, werden nunmehr auch von der Techniker Krankenkasse übernommen. Die schonende Behandlung kann somit auch von gesetzlich Versicherten der Techniker Krankenkasse in Anspruch genommen werden. Damit ist die Techniker Krankenkasse die erste deutsche Krankenkasse, von der die Behandlungskosten von Myomen mit dem MRgFus Verfahren übernommen werden.
Detaillierte Informationen über das MRgFUS Verfahren zur Myomentfernung am FUS Zentrum Bottrop sind auf der Webseite der Klinik zu finden: http://www.uterusmyome.com oder kontaktieren Sie das Patiententelefon 02041 1840567. Oder Sie senden eine E-Mail an die Patientenkoordination im FUS-Zentrum Bottrop. Die E-Mailadresse lautet: info@fus-bottrop.de
FUS-Bottrop
Herr FUS Zentrum Patientenkoordination
Josef-Albers-Str. 70
46236 Bottrop
Deutschland
fon ..: 02041-1840567
web ..: http://www..uterusmyome.com
email : info@fus-bottrop.de
Pressekontakt
FUS-Bottrop
Frau Heike Rotter-Dier
Josef-Albers-Str. 70
46236 Bottrop
fon ..: 02041 -840567
web ..: http://www.uterusmyome.com
email : info@fus-bottrop.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
15.09.2025 | Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
Tag der Selbsthilfe - Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V. ist dabei!
