2. Bonner Symposium Onkologie und Palliativmedizin
28.10.2012 / ID: 85511
Medizin, Gesundheit & Wellness
Das im letzten Jahr ins Leben gerufene Bonner Symposium Onkologie und Palliativmedizin fand erneut im Hotel Königshof in Bonn statt. Die von der Ärztekammer Nordrhein zertifizierte Veranstaltung wurde von der MediClin Robert Janker Klinik und dem Zentrum für ambulante Onkologie Bonn/ Rhein-Sieg (ZAHO) ausgerichtet. Schwerpunktthema war die Behandlung von Krebserkrankungen des zentralen Nervensystems und den wachsenden Herausforderungen in der Patientenversorgung im ambulanten als auch stationären Kontext.
Auf die Vielschichtigkeit der mit der Diagnose Krebs verbundenen Probleme über eine verbesserte Früherkennung einerseits und die Wahl der bestmöglichen Therapieoptionen andererseits wurden in den unterschiedlichen Fachvorträgen eingegangen.
Ein besonderes Anliegen bei diesem Symposium war, die Bedeutung einer modernen und umfassenden Betreuung an Krebs erkrankter Patienten in den Vordergrund zu stellen. "Eine aktive antineoplastische Therapie kombiniert mit palliativen Therapieoptionen bereits in der Frühphase der Erkrankung ist erfolgskritisch", so Frau Dr. K. E. Clemens, Chefärztin der Klinik für Palliativmedizin in der MediClin Robert Janker Klinik.
Neben den hochinteressanten und spannenden Beiträgen sowie dem interdisziplinären Austausch der ärztlichen Kollegen wurde auch in diesem Jahr ein intensiver Dialog mit Pflegekräften, Patientenvertretern und Selbsthilfegruppen geführt.
http://www.robert-janker-klinik.de
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstr. 8 53129 Bonn
Pressekontakt
http://www.robert-janker-klinik.de
MediClin Robert Janker Klinik
Villenstr. 8 53129 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mümtaz Dr. Köksal
28.10.2012 | Mümtaz Dr. Köksal
Pflegekräfte in der Weiterbildung zur "Fachpflegekraft in der Onkologie" zu Gast in der MediClin Robert Janker Klinik
Pflegekräfte in der Weiterbildung zur "Fachpflegekraft in der Onkologie" zu Gast in der MediClin Robert Janker Klinik
28.10.2012 | Mümtaz Dr. Köksal
Hochranginge russische Delegation in der MediClin Robert Janker Klinik
Hochranginge russische Delegation in der MediClin Robert Janker Klinik
18.09.2012 | Mümtaz Dr. Köksal
Strahlendes Team der Janker Klinik im 6. Bonner Firmenlauf am Start
Strahlendes Team der Janker Klinik im 6. Bonner Firmenlauf am Start
04.09.2012 | Mümtaz Dr. Köksal
Hirntumore gemeinsam bekämpfen - Klinische Kooperationseinheit Neuroonkologie
Hirntumore gemeinsam bekämpfen - Klinische Kooperationseinheit Neuroonkologie
27.08.2012 | Mümtaz Dr. Köksal
Mit Hightech gegen Krebs
Mit Hightech gegen Krebs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
Das Lipödem-Geheimnis: Warum Lifestyle stärker ist als jede OP
