Hypnose bei Depression - Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
29.10.2012 / ID: 85722
Medizin, Gesundheit & Wellness
Hypnose ist eine der ältesten Heilmethoden und ihre Wirksamkeit ist gut bestätigt. Elmar Basse (http://www.hypnose-hamburg.biz/zur-person/), der Inhaber der Praxis für Hypnose Hamburg (http://www.hypnose-hamburg.biz), kann auf wissenschaftliche Studien verweisen, die die Wirksamkeit belegen. Viele Patienten fragen sich aber, ob bei ihrem ganz konkreten Leiden die Hypnose ebenfalls hilft. Elmar Basse erklärt dazu, dass der Anwendungsbereich der Hypnose relativ weit ausgedehnt ist: "Da Körper und Geist zusammenwirken und sich das eine vom anderen nicht trennscharf isolieren lässt, kann Hypnose stets hilfreich sein. Denn sie aktiviert Selbstheilungskräfte, die den Körper unterstützen, seine Gesundheit zurückzuerlangen."
Doch wie verhält es sich mit der Depression, die mittlerweile den Status einer Volkskrankheit erlangt hat (? Wie genau wirkt die Hypnose in diesem Bereich? Und suchen viele depressive Patienten eine Hypnose-Praxis auf? Tatsächlich öffnen sich immer mehr Menschen für die Idee einer Hypnose-Therapie, so Elmar Basse. Dies geschieht besonders dann, wenn sie zu ihrem Leidwesen feststellen, dass andere Methoden ihnen nicht helfen. "Vieles im psychotherapeutischen Bereich wendet sich nur an die bewussten Kräfte: Es wird versucht, zu analysieren, wo denn wohl die Probleme liegen. Meist wird in der Kindheit gesucht. Doch das Resultat überzeugt oftmals nicht. Viele Patienten sagen dann später: 'Ich weiß jetzt, wo die Ursachen sind - aber ich fühle mich gar nicht besser.'" Der Grund liegt nach Elmar Basse darin, dass die Ursachenforschung zu eng gefasst ist - nur auf die Lebensgeschichte bezogen. Aber die unbewussten Kräfte, die tief im Innern des Menschen wirken, lassen sich derart kaum erfassen.
Wie also verhält es sich mit der Beziehung von Depression und Hypnosetherapie (http://www.hypnose-hamburg.biz/anwendungsgebiete/depressionen/)?
Dr. Elmar Basse erklärt dazu: "Die Depression ist ein Krankheitsbild, das sich mit der sogenannten klinischen Hypnose behandeln lässt. Wie bei anderen Krankheiten auch, kommt es für die Hypnose-Therapie auf die individuelle Symptomatik an, denn die Depression kann in ihrem Erscheinungsbild von Mensch zu Mensch durchaus unterschiedlich ausgeprägt sein." Gleichwohl gibt es Elmar Basse zufolge eine Reihe von Symptomen, die für Depressionen kennzeichnend sind:
Gedrückte Stimmung bis hin zur Niedergeschlagenheit, Mangel an Antrieb, Veränderungen des Appetits und des Schlafs, außerdem verstärktes Grübeln, mitunter sogar Gedankenrasen - das sind einige der Beschwerden, die sich bei Depressionen oft zeigen. Häufig entsteht die Traurigkeit infolge von Belastungen. Wiederum andere erleben es so, dass die Deprimiertheit "über sie kommt", ohne dass sie verstehen, warum.
Damit einher geht meist eine hohe Anspannung, die für den Beobachter nicht immer leicht zu erkennen ist. Elmar Basse: "Sie kann sich nämlich auch innerlich äußern, ohne sichtbaren Ausdruck zu finden. Dieses innere "Kampfgeschehen" gilt es in der Hypnose zu lösen. Heilsam ist schon der Weg in die Trance, weil er inneren Raum verschafft, wo vorher alles bedrängend wirkt."
Aufgrund der inneren Anspannung kann es dem Klienten scheinen, dass es schwierig für ihn wäre, eine Hypnose zu erleben. Innere Kontrollinstanzen können Blockaden darstellen. - Doch Elmar Basse betont ausdrücklich: "Gerade darum ist es wichtig, die Hypnose therapeutisch zu nutzen: Denn mag es auch manchmal recht aufwendig sein, in eine Hypnose hineinzugelangen, so lohnt sich der Weg jedoch in der Regel, weil so die Blockaden bewältigt werden.
Hypnose ist ein effektives Verfahren (Wirksamkeit von Hypnose (http://www.hypnose-hamburg.biz/wirksamkeit/)), das oft schon in einer oder wenigen Sitzungen deutliche Verbesserung bringt. Wichtig ist darauf zu achten, welches die möglichen Ursachen sind. Das geht in der Hypnose oft leichter, weil der bewusste Verstand des Klienten dann nicht mehr im Wege steht. So können Dinge verarbeitet werden, die vorher ganz unzugänglich schienen.
http://www.hypnose-hamburg.biz
Praxis für Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
Glockengießerwall 17 20095 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hypnose-hamburg.biz
Praxis für Hypnose Hamburg Dr. Elmar Basse
Glockengießerwall 17 20095 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Elmar Basse
04.08.2019 | Elmar Basse
Die Magenband-Abnehm-Hypnose bei Elmar Basse
Die Magenband-Abnehm-Hypnose bei Elmar Basse
01.08.2019 | Elmar Basse
Die Hypnosetherapie in Hamburg bei Dr. phil. Elmar Basse
Die Hypnosetherapie in Hamburg bei Dr. phil. Elmar Basse
28.07.2019 | Elmar Basse
Die Hypnose gegen Grübeln | Dr. phil. Elmar Basse
Die Hypnose gegen Grübeln | Dr. phil. Elmar Basse
24.07.2019 | Elmar Basse
Die Therapie der Eifersucht mit Hypnose bei Elmar Basse
Die Therapie der Eifersucht mit Hypnose bei Elmar Basse
22.07.2019 | Elmar Basse
Die Rauchfrei-Hypnose-Methode bei Dr. phil. Elmar Basse
Die Rauchfrei-Hypnose-Methode bei Dr. phil. Elmar Basse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
16.09.2025 | PR Journal Weiss
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
Partnerrückführung Erfahrungen: Seriöse Anbieter & Tipps
16.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
Zum Welt-Alzheimer Tag am 21. September!
16.09.2025 | Kobright Consulting Ltd
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
Simone Koppe überzeugt beim internationalen Speaker Slam
16.09.2025 | apex spine Center
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
Im Alter noch einen flexiblen Rücken wie bei einem 30-jährigen - wie geht das?
