Leben mit dem Tod: Gedanken anlässlich der ARD-Themenwoche
18.11.2012 / ID: 88782
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die ARD beschäftigt sich in der Themenwoche 2012 vom 17. bis 23. November mit dem immer noch tabuisierten Thema "Leben mit dem Tod". Hierzu einige Gedankensplitter, die auf eigenem Trauer-Erfahren beruhen. Es sind Äußerungen, die keine Allgemeinverbindlichkeit beanspruchen, aber vielleicht bei dem einen oder anderen Anklang finden.
Leben mit dem Tod: Den Fortgegangenen festhalten oder ihn loslassen? Eine Alternative, die so nicht stimmt. Im Leben halte ich den anderen auch nicht ständig fest, dennoch bleiben wir verbunden.
Leben mit dem Tod: Trauer bedeutet auch, einen Teil des anderen zu behalten. Verlust der Trauer als endgültiger Verlust des geliebten Menschen? Nicht nur in der Trauer kann Verbundenheit fortbestehen.
Leben mit dem Tod: Abschied. Trennung der Herzen? Stirbt die Liebe? Wenn die Liebe nicht stirbt, wie kann dann der Mensch endgültig gestorben sein?
Leben mit dem Tod als Leben mit dem Tabu. Viele Freunde erzählen mir, sie haben ihre geliebten Verstorbenen nach dem Tod intensiv gefühlt, ihre Stimme gehört, sie gerochen, oder sie gesehen. Aber man spricht nicht darüber in der Öffentlichkeit. Leider. Dabei kann das Erleben eines solchen Kontakts (http://www.nachtodkontakte.net) so tröstlich sein.
Leben mit dem Tod: fortbestehende Sehnsucht. Doch ich will tapfer den Weg durch das Leben gehen.
Leben mit dem Tod: Schmerz und Trauer graben Tiefe in mich hinein. Sie kann zum Abgrund werden, in den ich stürze, oder zum Abgrund, in den die Nichtigkeiten fallen. Die Wunde kann zur Weite werden, die mich, unter Schmerzen, öffnet.
Leben mit dem Tod als Umformung im Leben. Vielleicht ein Wachsen? Vielleicht ein Schritt, den ich in der Trägheit meines Wohlbehagens nicht getan hätte? Wenn ein Schritt, dann ein schmerzhafter, den ich mir so nicht gewünscht habe.
Leben mit dem Tod: Die Fragen bleiben. Vielleicht werden sie eines Tages beantwortet. Oder sie sind nicht mehr von Bedeutung, stellen sich gar nicht mehr. Eine Bekannte hörte die glückliche Stimme meiner verstorbenen Frau: "Wenn ich das gewusst hätte ...".
http://www.nachtodkontakte.net
v. Kamp Christian
Benrather Schloßallee 17 D 40597 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.nachtodkontakte.net
v. Kamp Christian
Benrather Schloßallee 17 D 40597 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian v. Kamp
26.05.2014 | Christian v. Kamp
Illusion oder Kommunikation? Nachtodkontakte mit Verstorbenen
Illusion oder Kommunikation? Nachtodkontakte mit Verstorbenen
15.05.2014 | Christian v. Kamp
Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Lyrik-Literaturwettbewerb: Spirituelle Gedichte und Nahtod
27.08.2013 | Christian v. Kamp
Literaturwettbewerb Lyrik: Spirituelle Gedichte und Nahtod
Literaturwettbewerb Lyrik: Spirituelle Gedichte und Nahtod
02.07.2013 | Christian v. Kamp
Sabine Mehne im Münsterland: Lesung zu ihrer Nahtoderfahrung
Sabine Mehne im Münsterland: Lesung zu ihrer Nahtoderfahrung
29.04.2013 | Christian v. Kamp
Bücher über Nahtoderfahrungen im Aufwind: Sabine Mehne und Co.
Bücher über Nahtoderfahrungen im Aufwind: Sabine Mehne und Co.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
17.11.2025 | Vital Energy GmbH
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
17.11.2025 | Spitta GmbH
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
17.11.2025 | CELFULL
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit

