Tropicare spendet der Universität Wageningen Mückenfallen
19.11.2012 / ID: 88965
Medizin, Gesundheit & Wellness
München, 19. November 2012 - Ein winziger Stich, der fatale Folgen haben kann. Jedes Jahr infizieren sich zahlreiche Menschen durch Stechmücken in den besonders gefährdeten Regionen der Tropen und Subtropen mit Malaria und anderen tropischen Krankheiten. Das Labor der Universität Wageningen in den Niederlanden forscht deshalb in einer Studie über sichere und nachhaltige Methoden der Schädlingsbekämpfung. Das Team um Professor Takken hat Lockstoffe entwickelt, die Moskitos verstärkt anziehen. Tropicare spendet der Arbeitsgruppe 28 Mückenfallen, sogenannte MMX Counterflow Mosquito Traps, um die Mücken zusammen mit den Duftstoffen gezielt anlocken, einfangen und erfassen zu können. Gleichzeitig werden die Mücken damit von den Häusern der lokalen Bevölkerung fern gehalten und verhindern so neue Infektionen.
Das Risiko, gestochen und infiziert zu werden, kann durch den gezielten Einsatz der zu entwickelnden Duftstoffe so weit gesenkt werden, dass zukünftig Malaria-Infektionen, vor allem in afrikanischen Dörfern verhindert werden können. Die 28 gespendeten Mückenfallen von Tropicare werden deshalb bei der Feldforschung in Kenia eingesetzt. Finanziert wird die Studie von der Bill und Melinda Gates- sowie der COmON- Stiftung und basiert auf einer Kooperation zwischen der Wageningen Universität und dem International Centre of Insect Physiology and Ecology - ICIPE in Nairobi (Kenia).
"Wir finden es wichtig Reisenden unbeschwerte Aufenthalte mit unserem Care Plus ®-Produkten zu ermöglichen. Mit unserem gesellschaftlichen Engagement unterstützen wir deshalb die Forschung, um neue, bahnbrechende Lösungen für den Schutz gegen Malaria zu finden. Wir bestärken auch die Weitergabe unserer Care Plus ® First Aid Kits sowie Moskitonetze an Einheimische vor Ort", so Arnoud Aalbersberg, Gründer und CEO von Tropicare.
Professor Willem Takken, Professor der Medizin und Veterinärmedizin Entomologie an der renommierten Universität Wageningen freut sich: "Wir sind über diese 28 zusätzlichen Mückenfallen sehr dankbar, die Tropicare unserer Fakultät gespendet hat. Diese Spende trägt zur Organisation unserer Feldarbeit in Afrika bei. Die Fallen liefern der Forschung wichtige Informationen über Malaria-Mücken, die im und um das Haus vorkommen, so dass wir basierend auf diesen gewonnenen Erkenntnissen neue Möglichkeiten zur Bekämpfung einsetzen können."
http://www.tropicare.de
Tropicare
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com/
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anja Paschke
14.07.2014 | Anja Paschke
Trinkwasser-to-go von Care Plus
Trinkwasser-to-go von Care Plus
04.07.2014 | Anja Paschke
Xirrus im "Visionaries" Quadrant im Gartner "Magic Quadrant for Wired and Wireless LAN Access Infrastructure" positioniert
Xirrus im "Visionaries" Quadrant im Gartner "Magic Quadrant for Wired and Wireless LAN Access Infrastructure" positioniert
03.07.2014 | Anja Paschke
Xirrus kündigt erste Wi-Fi-Plattform mit vollständiger 802.11ac Wave 2 Migrationsfähigkeit an
Xirrus kündigt erste Wi-Fi-Plattform mit vollständiger 802.11ac Wave 2 Migrationsfähigkeit an
01.07.2014 | Anja Paschke
NeoTract - starke Nachfrage in Deutschland: Neue, minimal-invasive Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung
NeoTract - starke Nachfrage in Deutschland: Neue, minimal-invasive Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung
01.07.2014 | Anja Paschke
NeoTract - starke Nachfrage in Deutschland: Neue, minimal-invasive Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung
NeoTract - starke Nachfrage in Deutschland: Neue, minimal-invasive Behandlung von gutartiger Prostatavergrößerung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
17.11.2025 | Vital Energy GmbH
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
17.11.2025 | Spitta GmbH
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
17.11.2025 | CELFULL
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit

