Wellnessarchitektur: Planung von Wellnesseinrichtungen, Spas und Bädern
21.11.2012 / ID: 89354
Medizin, Gesundheit & Wellness
Beim Neu- oder Umbau von Gebäuden aus den Bereichen Wasser-Wärme-Wellness sind von Beginn an beide Seiten gefordert: die des Bauherrn genau so wie die des Architekten. Bauen heißt nichts anderes, als dass sich beide Seiten engagiert und vertrauensvoll auf die gemeinsame Arbeit an der Planung von Wellnesseinrichtungen (http://www.geising-böker.de), Spas oder Bädern einstellen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei bedarf es jedoch einiger Voraussetzungen, die oft genug nicht von Beginn an reflektiert werden. "Häufig wird der Weg der gemeinsamen Kreation nicht beschritten, weil sich - gerade bei Aufträgen der öffentlichen Hand - die reine Budgetdiskussion in den Vordergrund schiebt", gibt Rolf Böker, Geschäftsführer des Hamburger Büros Geising+Böker Architekten (http://www.geising-böker.de), zu bedenken. Zu Beginn jeder intensiven und bis weit ins Detail gehenden, kontinuierlichen Kommunikation zwischen beiden Seiten sollte die Analyse der Ist-Situation stehen. "Dabei müssen alle Schwächen und Stärken des Bauvorhabens auf den Tisch", fährt Rolf Böker fort, "nur so lässt sich das echte Potenzial der Anlage ermitteln und das über den rein baulichen Aspekt bis hin zu einem klar kommunizierbaren Marketingkonzept." Nur so sind Entwicklungsfehler zu vermeiden und vor allem, man "verbaut" sich nichts." Geschieht dies unter Anerkennung der Gestaltungs- und Planungskompetenz des Architekten (http://www.geising-böker.de) einerseits und der Anerkennung der betreibungs- und betriebswirtschaftlichen Kompetenz des Betreibers andererseits, ist das Fundament des Masterplans zum Erfolg gegossen. Dieser ganzheitliche Gestaltungsansatz darf nur ein Ziel haben, eine betrieblich optimierte Anlage zu schaffen, in der die Architektur und das Design den gleichen Stellenwert einnimmt wie das Marketing und die betriebswirtschaftlichen Ziele des Unternehmens.
Bildrechte: geising+böker GmbH
http://www.geising-boeker.de
geising+böker GmbH
Schulterblatt 58 20357 Hamburg
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
Martina Frenzel wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
Ein neuer Lebenshelfer kümmert sich um Senioren in Berlin: Frank Miaskowski bietet Senioren Hilfe im Alltag an
17.11.2025 | Vital Energy GmbH
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
Abschirmung von Elektrosmog: Preiswert und Einfach
17.11.2025 | Spitta GmbH
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
10% Weihnachtsrabatt bei der Spitta Akademie
17.11.2025 | CELFULL
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
CELFULL präsentiert Anti-Aging-Interventionstechnologie auf der SupplySide Global und setzt Trends für 2026
16.11.2025 | Anna Jacobs
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit
Effiziente Hygiene im Klinikalltag: Moderne Seifenspender für mehr Sicherheit

