Pressemitteilung von Randall Pitts

Xylit Prophylaxepastillen:


28.11.2012 / ID: 90543
Medizin, Gesundheit & Wellness


Das Xylitpastillen eine sehr gute Mundhygienemaßnahme sind, ist inzwischen nicht nur wissenschaftlich belegt, sie genießen auch steigende Bekanntheit und Akzeptanz. Für Erwachsene sind die Prophylaxepastillen (http://www.penta-sense.de/xylit-shop/) bestens geeignet, da sie sich überall mit hin nehmen lassen. Damit sind sie die Zahnbürste für unterwegs.

Die Vorteile der Xylitanwendung in der Mundhygiene sind vielfältig, dabei sollten Eltern wissen, dass Kinder die größten Profiteure sind, wenn es um die Prophylaxepastillen geht. Das bedeutet nicht, dass die lokale Wirkung von Xylit bei Kindern anders ist als bei Erwachsenen, aber es gibt vier Hauptgründe warum Kinder im Kindergartenalter von der Nutzung von Xylit Prophylaxepastillen besonders profitieren:

1. Motorik: Kinder unter sechs sind schlicht nicht in der Lage, Zähne richtig zu putzen. Ihre feinmotorische Entwicklung ist noch nicht so weit entwickelt, um eigenständig die Zähne putzen zu können. "Eltern sollten Ihre Kindern in dieser Zeit bei der Zahnpflege tatkräftig unterstützen", rät daher auch Dr. Ziegler von der KU64 Zahnarztpraxis (http://www.ku64.de/) in Berlin. "Eine sehr gute Möglichkeit zum effektivem ergänzenden Schutz vor der Bildung von Zahnbelägen und Karies bieten Xylitpastillen", führt er weiter aus.

2. Motivation: Wenn Sie Kinder haben, kennen Sie sicherlich Tage an denen Ihr Kind nicht unbedingt mit Begeisterung die Zähne putzt. Wenn Ihr Kind die Zähne nicht gerne putzt, wird auch das Putzergebnis mangelhaft ausfallen. Hier helfen die süßen Prophylaxepastillen auf ganz einfache Weise in Form einer Belohnung die Motivation zu steigern.

3. Häufigkeit: Kinder essen in der Regel sehr gerne und leider immer noch zu oft Süßes zwischendurch. Dadurch werden die Kinderzähne sehr häufig einem Angriff der Säure von Kariesbaktieren ausgesetzt. Wenn nach allen Mahlzeiten eine süße Prophylaxepastille angeboten wird, bleibt der Säureangriff aus und das Verlangen nach "normalen" Süßigkeiten lässt nach.

4. Weiche Zähne: Mit ca. sechs Jahren, brechen die bleibenden Zähne durch. Allerdings ist der Zahnschmelz noch nicht vollständig ausgehärtet. "In dieser wichtigen Entwicklungsphase der Zähne benötigen diese besonderen Schutz", gibt Dr. Ziegler zu bedenken. Wenn die Gabe von Xylit (http://www.penta-sense.de/) vor dieser Zeit begonnen wird, entwickeln sich die bleibenden Zähne in einem Milieu, welches ihnen die optimalen Bedingungen für gesundes Wachstum bietet und regelmäßige Säureattacken vermeidet.

Die Anwendung von Xylitpastillen ist für jeden eine sinnvolle ergänzende Prophylaxemaßnahme, die denkbar einfach ist. So einfach, dass auch Kleinkinder sie sofort begeistert meistern. Kaum zu glauben, aber Sie haben dann Kinder, die freiwillig und motiviert Zähne putzen und in der Kombination aus Wirkung von Xylit und der regelmäßigen zahnärztlichen Kontrolle, eine deutlich verbesserte Mundhygiene in der ganzen Familie. Das bedeutet: beste Bedingungen für gesunde Zähne ein Leben lang.

Bildrechte: iStockphoto.com/MarkSwallow
Xylit Prophylaxepastillen Xylitpastillen Kinder Prophylaxe

http://www.penta-sense.de
penta-sense
Maria-Merian-Weg 17 52146 Würselen

Pressekontakt
http://www.penta-sense.de
Pitts / Ansorge GbR
Maria-Merian-Weg 17 52146 Würselen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Randall Pitts
30.03.2013 | Randall Pitts
Zahnzusatzversicherung oder nicht?
08.03.2013 | Randall Pitts
Praxis des Monats: März 2013
07.01.2013 | Randall Pitts
penta-sense Praxis des Monats
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 432.303
PM aufgerufen: 74.146.927