Professor Dr. Grifka: Viele Wirbelsäulen-Operationen werden vorschnell durchgeführt
13.12.2012 / ID: 93361
Medizin, Gesundheit & Wellness
(NL/2471471679) Bad Abbach - Die Krankenkassen schlagen Alarm: Die AOK kritisiert die Verdoppelung der Zahl der Wirbelsäulenoperationen in den letzten Jahren. Aus medizinischer Sicht ist die Zunahme der Rückenoperationen in diesem Umfang auf über 280.000 Operationen im vergangenen Jahr nicht nachvollziehbar, sagt Professor Dr. Joachim Grifka, Gründungspräsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und Direktor der Orthopädischen Klinik für die Universität Regensburg in Bad Abbach. Seit Jahren plädiert Grifka, deshalb oft attackiert von Standeskollegen, auf Patienten schonendere und auch kostengünstigere Behandlungsmöglichkeiten für Rückenschmerzen.
80 Prozent Therapieerfolg auch ohne Operation
Außer bei einer akuten Lähmung oder einer Querschnittssymptomatik kann bei Rückenproblemen selbst bei massiven Schmerzen durch fortschrittliche orthopädische Schmerztherapien ohne Operation geholfen werden, sagt Professor Grifka. Die spezielle orthopädische Schmerztherapie erlaube es, durch gezielte Injektionen an den austretenden Nerven oder in den Wirbelkanal an der betroffenen Nervenwurzel anzugreifen. Die Erfolgsrate dieser minimalinvasiven Behandlungsmethode liegt selbst bei sonst operationsbedürftigen Veränderungen - bei mehr als 80 Prozent, schätzt der Mediziner. Falls unter bestimmten Umständen doch eine Bandscheibenoperation erforderlich ist, solle diese unter Einsatz eines Mikroskops durchgeführt werden. Damit könnten Vernarbungen oder andere Folgeprobleme von Operation vermieden werden.
Viele Befunde ohne medizinische Relevanz
Eine der Ursache für die ausufernde Zahl der Operationen sieht der Inhaber des Lehrstuhls für Orthopädie an der Universität Regensburg in der immer weiteren Verbesserung der Diagnostik. Professor Grifka: Sie ermöglicht uns heute bei Rückenerkrankungen, beginnende Veränderungen frühzeitig genau zu erkennen. Doch das ist Segen und Fluch zugleich. Oft zeigen sich bei einer Untersuchung mit einem Kernspintomografen zum Beispiel Veränderungen am Rücken, die gar nicht Ursache vorhandener Rückenschmerzen sind und deshalb auch nicht operiert werden müssten. Nur etwa ein Drittel der per Kernspintomografie erkennbaren Befunde seien medizinisch tatsächlich von Bedeutung und damit behandlungsbedürftig. Gleichwohl, so Grifka, ist die Kernspintomografie ein wichtiges Diagnosemittel.
Rückenschmerzen: eine Volkskrankheit
In Deutschland leiden heute acht von zehn Menschen im Laufe des Lebens unter behandlungsbedürftigen Rückenschmerzen. Bandscheibenschäden gehören zu den 20 häufigsten Diagnosen in den Arztpraxen. Mit 25,8 Prozent führen Rückenschmerzen heute die Statistik der Ursachen für Arbeitsunfähigkeit an. Rückenprobleme sind auch für insgesamt 18 Prozent aller Frühverrentungen in Deutschland verantwortlich und auch 50 Millionen Tage Arbeitsunfähigkeit in Deutschlands Betrieben sind Folge von Rückenbeschwerden.
Wesentliche Ursachen für Rückenschmerzen sind nach Meinung der Experten vor allem die geänderten Lebensumstände: einseitige Belastungen, langes Sitzen, insgesamt geringe Aktivität der Rücken- und Bauchmuskulatur. Das führt zu Überlastung und vermehrten Verschleißveränderungen. Dabei hat die Schwäche der Rückenmuskulatur ihren Ursprung oft schon im Kindesalter.
Tipp an Patienten: Nicht den Operateur entscheiden lassen
Tatsächlich werde in der Praxis aber heute zu viel und zu schnell operiert. Statt zunächst auf bewährte konservative Behandlung ohne Einsatz des Skalpells zurückzugreifen, kritisiert Professor Grifka. In manchen Fachdisziplinen, etwa in der Neurochirurgie, wird die Option einer Behandlung ohne Operation heute oft überhaupt nicht mehr in Erwägung gezogen. Sein Rat an Patienten: Die Entscheidung über die Therapie sollte ein Orthopäde treffen, der operative und konservative Behandlungsmethoden auch selber beherrscht, nicht derjenige, der seinen Behandlungsschwerpunkt im Operieren sieht.
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Pressekontakt
http://www.newswork.de
NewsWork AG
Laberstraße 46 93161 Sinzing
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Karl Staedele
31.03.2020 | Karl Staedele
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
Bad Füssinger Heilwasser aktiviert die Selbstheilungskräfte
05.08.2014 | Karl Staedele
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
Straubinger Gäubodenvolksfest 2014: Spektakuläre Fahrgeschäfte auf dem Sommerereignis in Ostbayern
04.08.2014 | Karl Staedele
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
Focus Ärzteliste 2014: Professor Grifka zum 7. Mal in der Focus-Bestenliste - Wie ganz Ostbayern davon profitiert
31.07.2014 | Karl Staedele
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
CENTOURIS: Bad Füssing bei der Gästezufriedenheit die Nummer 1
30.07.2014 | Karl Staedele
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Spektakulärer Auftakt des Gäubodenvolksfestes 2014: Straubing auf der Jagd nach dem Trachten-Weltrekord
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Taiwan Excellence
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
17.11.2025 | ZEQ AG
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
Nicole Feldmann wird Pflegeinnovatorin 2025
17.11.2025 | Cordula Mezias Praxis für Hypnosetherapie und Coaching
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern
Wenn die Hormone den weiblichen Körper verändern

