Indikationen für eine Panchakarmakur
28.12.2012 / ID: 94951
Medizin, Gesundheit & Wellness
Diese wird in drei grundlegenden Phasen eingeteilt.
Eine Vorbereitungsphase, in der die blockierenden Stoffwechselprodukte verflüssigt und mobilisiert werden.
In der 2. Phase, der Ausleitungsphase, werden mit speziellen Ausleitungen die mobilisierten Ablagerungen des Körpers eliminiert, ausgeleitet.
Die dritte Phase dient der Regeneration und dem Aufbau von funktionstüchtigen Geweben. Dabei wird der Stoffwechsel optimiert.
Stoffwechselstörungen sind demzufolge auch eine der wesentlichen Indikationen, bei denen eine Ayurveda-Panchakarma-Kur positive Auswirkungen haben kann. Diese Stoffwechselstörungen können in jedem Organsystem vorkommen, je nach Ungleichgewicht der Doshas gibt es unterschiedliche Auswirkungen in den Organen.
Auch Stress und Burnout wird als eine der wesentlichen Auswirkungen von einer Stoffwechsel-Störung begleitet. Die Regulierung des Stoffwechsels, die tiefe Entspannung sowie eine Reflexion und Neuorientierung der Lebens-Situation sind hier die wesentlichen Ansatzpunkte in der Ayurveda-Therapie.
Im Ayurveda werden meist als Indikationen in präventiv und kurativ unterschieden:
Hier einige Indikationen im Einzelnen:
Präventiv:
- allgemeine Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Schwächezustande
- Erschöpfungszustände, bei denen selbst bei einem guten Schlaf kein "Auftanken" mehr möglich ist
- Antriebslosigkeit, Lethargie und fehlende Begeisterungsfähigkeit
- allgemeine Unpässlichkeiten im Magen-Darm-Trakt (Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Sodbrennen, wechselndes Stuhlgangverhalten, Blähungen, aufgetriebener Bauch)
- Kopfweh und stressbedingte Krankheiten
- Schlafstörungen
In diesem Bereich kann eine 10-14 tägige Panchakarma Kur schon zu einem entsprechenden Ergebnis führen
Kurativ:
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises,
- Hautkrankheiten
- Atemwegserkrankungen
- Stärkere Erkrankungen im Magen-Darm-Trakt
- Manifestere Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck etc.
- Übergewicht.
Bei diesen Indikationen wir im Ayurveda eine längere Kur empfohlen, da die einzelnen Kurabschnitte länger durchgeführt werden müssen. In diesem Fall kann eine 10-14-tägige Kur schon Ergebnisse zeigen, sinnvoller ist jedoch eine 2-3-wöchige Kur, damit die Reinigung und Regeneration des Körpers tiefgreifender ansetzen kann.
Im Ayurvedahotelchen in Nierstein werden die nächsten Ayurveda-Panchakarma-Kuren ab ca. Mitte Februar durchgeführt. Weiter Informationen auf der Website des <a href="http://www.beauty-hotelchen.de" target="_blank;">Beauty-Hotelchen</a>
Wer Fragen zu dem Kurablauf oder zu einer speziellen Indikation hat, bekommt in einer kostenlosen Beratung den nötigen Überblick über eine individuelle Panchakarmakur. Tel.: 06133 50205.
http://www.beauty-hotelchen.de
Ayurveda-Medical-Wellness-Hotelchen
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Pressekontakt
http://www.schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Mozartstr. 35 55283 Nierstein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfgang Neutzler
31.07.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
Rasayana Kur - der Jugendlichkeit bis ins hohe Alter auf der Spur
30.06.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
31.05.2014 | Wolfgang Neutzler
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
30.04.2014 | Wolfgang Neutzler
Muttertag - ein Festtag?
Muttertag - ein Festtag?
31.03.2014 | Wolfgang Neutzler
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | Aumedica
Neue Technologien beim Augenlasern - präziser, schonender, individueller
Neue Technologien beim Augenlasern - präziser, schonender, individueller
18.11.2025 | Aumedica
Mythen und Fakten rund ums Augenlasern - was junge Menschen wirklich wissen sollten
Mythen und Fakten rund ums Augenlasern - was junge Menschen wirklich wissen sollten
18.11.2025 | Taiwan Excellence
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
Von robotergestützter Neurochirurgie bis zur Krebsdiagnostik: Taiwan setzt auf KI in der Medizin
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
17.11.2025 | SchlafTEQ GmbH
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!
Beste Matratze für Rückenschmerzen finden!

