Pressemitteilung von Wolfgang Neutzler

Ayurveda-Ernährung zum Ausgleich von Vata, Pitta und Kapha


28.12.2012 / ID: 94955
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die Ayurveda-Ernährung ist individuell auf die eigene Konstitution bzw. auf die Ungleichgewichte bezogen. Oft wird sie dadurch fälschlicherweise als Diät bezeichnet.

Eine wesentliche Grundlage für den Einsatz der Ernährung sind die Geschmacksrichtungen.
Im Ayurveda werden 6 Geschmacksrichtungen unterschieden:
Süß, sauer, salzig, scharf, bitter, herb.

Folgende Zusammenhänge bestehen zu den Doshas Vata, Pitta und Kapha:

Vata erhöht sich durch scharf, bitter, herb.
Vata wird ausgeglichen durch süß, sauer und salzig.

Pitta erhöht sich durch sauer, salzig, scharf.
Pitta wird ausgeglichen durch süß, bitter, herb.

Kapha erhöht sich durch süß, sauer, salzig.
Kapha wird ausgeglichen durch scharf, bitter, herb.

Beispiele von Nahrungsmitteln zu den einzelnen Geschmacksrichtungen:

Süß: Kohlehydrate, alle Fette, Nüsse, Fleisch, Milch, Milchprodukte
Sauer: Zitrusfrüchte, Essig, Tamarindenpaste
Salzig: Steinsalz, Himalaya-Salz, Meersalz, Algen
Scharf: Chili, Ingwer, Senfsamen, Asa-foetida
Bitter: alles (grüne" Gemüse, insbesondere Blattgemüse, Chicoree, Rucola, Löwenzahn, Mariendistel, Bockshornklee
Herb: alles "pelzige"; unreife Kaki, bittere Gemüse,

Grundsätzlich haben alle Kräuter und Gewürze einen positive Auswirkung auf den Stoffwechsel. Zusätzlich können jedoch die Kräuter und Gewürze gezielt eingesetzt werden, um Ungleichgewichte von Vata, Pitta und Kapha auszugleichen.

Hier zuerst einige Ungleichgewichte, die als Störung eines Doshas auftreten kann:

Vata:
Hypotonie, Ziehende, krampfartige Schmerzen, Gedankenflut, nicht "abschalten können", Hyperaktivität, auch Bewegungseinschränkungen, Degenerationen, Alterungsprozesse

Pitta
Brennen, Entzündungsneigung, Allergieneigung, zuviel Hitze (Hitzewallungen), Hypertonie,
Magen- und Darm-Geschwüre

Kapha
Ansammlung von Schleim, Erschöpfung, Schweregefühle, Atmungsstörungen (schwerer Atem, Husten, Asthma), starkes Schlafbedürfnis, Blässe, Kältegefühle.

Beispiele von Kräutern/Gewürzen die Vata, Pitta oder Kapha ausgleichen können?

Vata:
Basilikum, Bockshornkleeblätter, Bohnenkraut, Curryblätter, Majoran, Oregano, Petersilie, Ajwain, Anis, Asafötida, Curcuma, Fenchel, Ingwer, Kardamom, Kreuzkümmel, Muskatblüte, Muskatnuss, Nelke, Pfeffer schwarz.

Pitta:
Basilikumblätter frisch, Bohnenkraut, Curryblätter, Dill, Estragon, Korianderkraut, krause Minze, Petersilie, Pfefferminze, Ajwain, Anis, Asafötida, Bockshornklee, Fenchel, Ingwer, Kurkuma, Kümmel, Sternanis, Tamarinde

Kapha
Bockshornkleeblätter, Curryblätter, Dill, Estragon, Lorbeerblätter, Majoran, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian, Ajwan, Asafötida, Bockshornklee, Cayennepfeffer, Curcuma, Chili, Ingwerwurzel, Ingwer gemahlen, Kardamom, Kreuzkümmel, Kümmel, Lorbeerblätter, Meerrettich, Muskatblüte, Muskatnuss, Nelke, schwarzer Pfeffer, Piment, Pippali (ind. Langpfeffer), Safran, Senfsamen.



Kochen mit Gewürzmischungen
Gewürzmischungen können dabei helfen, gesunde und schmackhafte Gerichte herzustellen.
Das Ayurvedahotelchen in Nierstein hat insgesamt 15 Gewürzmischungen kreiert, die eine köstliche und schmackhafte 30-Minutenküche möglich machen. Ein Gewürzheftchen mit den Rezepten der Gewürzmischungen kann angefordert werden.

Im Ayurvedahotelchen in Nierstein wird Mitte Januar 2013 ein neuer Kochkurs mit dem Thema: Die 30-Minuten Ayurveda-Küche durchgeführt. Weitere Informationen <a href="http://www.beauty-hotelchen.de" target="_blank;">Ayurveda-Hotelchen</a>

Ayurvedaernährung Kochkurs Vata Pitta Kapha

http://www.beauty-hotelchen.de
Ayurveda-Medical-Wellness-Hotelchen
Mozartstr. 35 55283 Nierstein

Pressekontakt
http://www.schule-fuer-ayurveda.de
Ayurveda-Presse-Agentur der Ayurvedaschule
Mozartstr. 35 55283 Nierstein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfgang Neutzler
30.06.2014 | Wolfgang Neutzler
Rasayana - Jungbrunnen für den Körper
31.05.2014 | Wolfgang Neutzler
Sommer-Panchakarma Kur in Deutschland
30.04.2014 | Wolfgang Neutzler
Muttertag - ein Festtag?
31.03.2014 | Wolfgang Neutzler
Jung bleiben mit Ayurveda- Anti-Aging
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | D.B.Publizistik
Eltern sind wichtige Diagnose-Hilfe
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 69
PM gesamt: 432.374
PM aufgerufen: 74.161.016