Pressemitteilung von Heiner Schaumann

ithlete Produktfamilie mit neuer App und verbessertem Receiver


25.01.2013 / ID: 98416
Medizin, Gesundheit & Wellness

Southampton (GB), 25.01.2013 - HRV Fit Ltd., Spezialist für die mobile Messung der Herzfrequenzvariabilität (HRV) (http://www.myithlete.com) , stellt das Update seiner App "Precision Pulse HRM" vor. Der Versionssprung auf 2.0 bietet neue Features, wie z.B. die Bluetooth Smart Brustgurt Anbindung. Zudem bietet ithlete ab sofort eine verbesserte Version seines Receivers und bietet dazu eine Austauschaktion an. Weltweit wird ithlete von tausenden Athleten und gesundheitsorientierten Sportlern genutzt, während HRV in der Sportmedizin, Fitness und der Prävention immer bedeutender wird.

Das Prinzip von ithlete ist einfach: Mit der HRV misst das System die Abstände zwischen den Herzschlägen im Ruhezustand. Damit können genaue Aussagen sowohl über die Trainingsbereitschaft des Körpers (Adaptionsfähigkeit) als auch allgemein die Gesundheit ihres Nutzers geben. Diese Methode wird bereits seit einiger Zeit von Sportmedizinern, Athletiktrainern, aber auch im klinischen und therapeutischen Bereich angewandt. Im Sport kann durch die Vermeidung von falschen oder zu viel Training Verletzungen, Krankheit und Leistungsabfall vorgebeugt werden.

Mit ithlete sind weltweit mehrere tausend Spitzen- und Breitensportler, Athletiktrainer und Gesundheitsenthusiasten vertraut und nutzen es zur gezielten Aufdeckung von physischen und/oder psychischen Stress sowie zur Vermeidung von Übertraining und Burnout. In den letzten Monaten wurde ithlete stetig weiterentwickelt. So ist die App seit einigen Monaten auch für Android Geräte erhältlich.

Das neue Jahr startet mit der umfassenden Überarbeitung der Schwester-App "Precision Pulse HRM". Diese erlaubt Sportlern während des Trainings Ihre Lieblingsmusik zu hören, ohne auf visuelles und akustisches Feedback zur Steuerung und Auswertung Ihres Workouts zu verzichten. Die App ist jetzt auch kompatibel zu Bluetooth Smart Brustgurten und kann innerhalb der App aktiviert werden.

Weitere Neuerungen sind für 2013 geplant: Die ithlete App erhält eine neue Benutzeroberfläche sowie innovative Features. Es wird möglich sein, durch BT Smart Gurte, aber auch durch einen Fingersensor die EKG-Signale aufzunehmen. Letzteres erübrigt das Anlegen des Brustgurtes. Auf vielfachen Wunsch wird eine App entwickelt, die zum Biofeedback Auskunft gibt, hierzu wird die HRV Technologie mit anerkannten Atem- und Motivationstechniken verbunden.

Zudem wurde der ithlete Receiver überarbeitet und steht in ein der neuen Version zur Verfügung. Das etwas abgeänderte Design garantiert eine größere Robustheit. Außerdem ist der Receiver nun mit Android- wie auch mit iOS Geräten kompatibel. Nutzer der ithlete Receiver der ersten Generation können die "Dongle Amnesty"-Aktion bis zum 15. Februar nutzen, um Ihre Receiver gegen einen der neuen Generation zum Vorzugspreis umzutauschen. Details gibt es auf der Website.

Die Apps sind für Android (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hrvfit.ithlete&hl=en) und <a href="https://itunes.apple.com/de/app/precision-pulse/id381116330?mt=8 /gWQTF ">iOS</a> verfügbar.

Druckfähige Bilder zur Pressemitteilung finden Sie hier: http://www.tower-pr.com/ithlete
ithlete Sport Leistungssport Training Laufen Triathlon Marathon HRV Leistungstraining Profisport Sportmedizin

http://www.myithlete.com
HRV Fit Ltd. Deutschlanf
Breiteweg 4 72401 Haigerloch

Pressekontakt
http://www.prberatung.tower-pr.com
Tower PR
Leutragraben 1 07743 Jena


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Heiner Schaumann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.11.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Östrogen als körpereigenes Schutzschild - warum Frauen seltener an Nierenversagen leiden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 29
PM gesamt: 432.475
PM aufgerufen: 74.175.558