Audemars Piguet: Von der Avantgarde zur Design-Ikone
19.03.2013
Mode, Trends & Lifestyle
Für die Manufaktur Audemars Piguet begann 1972 eine neue Zeitrechnung. In dem Jahr wurde mit der Royal Oak die erste Luxussportuhr (http://www.tomboom-store.com) in Stahl vorgestellt, die sich im Laufe der Zeit zum wichtigsten Modell der Marke entwickelte. Mit ihrer Größe war sie ihrer Zeit voraus, aber das charakteristische extraflache Design mit der achteckigen Lünette, den versenkten Schrauben, dem integrierten Band und dem Tapisserie-Muster auf dem Zifferblatt war so stark, eigenständig und schön, dass die Royal Oak schon bald zu einer Design-Ikone wurde. Zum 40. Geburtstag hat Audemars Piguet acht neue Modelle aufgelegt. Darunter die nun auf 41 Millimeter vergrößerte Royal Oak mit dem eigenen Automatikkaliber 3120. Sie stellt die zeitgemäße Weiterentwicklung des Modells dar, ohne die charakteristischen Merkmale zu vernachlässigen. Besonders schön sind die detailreichen Zeiger und Indexe mit Satinierungen und Fasen. Das durch den Saphirglasboden sichtbare Kaliber mit dem gravierten Goldrotor verfügt über eine lange Gangreserve von 60 Stunden. Detailgetreu am Ursprungsmodell von 1972 orientiert sich dagegen die Royal Oak extraflach. Sowohl der Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern als auch die Gestaltung von Zifferblatt, Zeigern und Indexen folgen dem historischen Modell. Dazu gehört auch das Zifferblattdekor "Petite Tapisserie", das in den eigenen Werkstätten auf traditionellen Maschinen nach der Ramolaye-Technik realisiert wird. Durch Materialabtrag werden dabei gleichzeitig die Quadrate herausgearbeitet und die Gitterlinien miteinander vernetzt. Sogar das extrem flache Automatikkaliber 2121, das auf eine Sekundenanzeige verzichtet, ist noch das gleiche wie vor 40 Jahren. Im Unterschied zu früher kann man das aufwendig von Hand verzierte Werk nun aber durch einen Saphirglasboden betrachten. Das ebenfalls neue Royal Oak Tourbillon extraflach übernimmt Farbe, Dekor, Zeiger und Indexe von der Royal Oak extraflach. Und kombiniert das charakteristische Design mit einer weiteren Spezialität von Audemars Piguet, dem Tourbillon. Diese Komplikation, bei der sich die Unruh in einem drehenden Käfig befindet, kompensiert den schädlichen Einfluss der Schwerkraft auf die Ganggenauigkeit. 1986 war Audemars Piguet mit der ersten in Serie gefertigten Armbanduhr mit Tourbillon Vorreiter dieser Komplikation, die bis heute in zahlreichen Modellen der Manufaktur zu finden ist. Das Kaliber 2924 mit Handaufzug misst trotz des komplizierten Drehgangs nur 4,46 Millimeter in der Höhe. Dadurch konnte ein lediglich 8,85 Millimeter hohes Rotgoldgehäuse realisiert werden. Das Werk verfügt über eine lange Gangreserve von 70 Stunden und eine Gangreserveanzeige auf der Rückseite.
Bildrechte: Audemars Piguet
http://www.tomboom-store.com
TOMBOOM GmbH
Friedrichstraße 191 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.tomboom-store.com
TOMBOOM GmbH
Friedrichstraße 191 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ralph Klaar
14.03.2013 | Ralph Klaar
Rolex Yacht Master: Uhrmacherkunst in Vollendung - zu Lande und zu Wasser
Rolex Yacht Master: Uhrmacherkunst in Vollendung - zu Lande und zu Wasser
13.03.2013 | Ralph Klaar
Tomboom: Luxus für jedermann - Rolex günstig online kaufen
Tomboom: Luxus für jedermann - Rolex günstig online kaufen
08.03.2013 | Ralph Klaar
Wie erkenne ich die Echtheit einer Rolex Uhr?
Wie erkenne ich die Echtheit einer Rolex Uhr?
08.03.2013 | Ralph Klaar
Rolex Day-Date II: Die Königsklasse der Horlogerie bei TOMBOOM
Rolex Day-Date II: Die Königsklasse der Horlogerie bei TOMBOOM
05.03.2013 | Ralph Klaar
Rolex: Haute Couture fürs Handgelenk
Rolex: Haute Couture fürs Handgelenk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
29.01.2025 | Scherzwelt
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
28.01.2025 | B.I.E.K.
Bessere Kommunikation zum Verschenken
Bessere Kommunikation zum Verschenken
28.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
24.01.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit