Pressemitteilung von Dr. Sabine Gladkov

Ausgezeichnete Ideen zur Nachwuchsförderung


Mode, Trends & Lifestyle

(Berlin/ Nürnberg) - Gute Fachkräfte sind dünn gesät, und es wird für Unternehmen in Deutschland immer schwieriger, an geeigneten Nachwuchs zu kommen. Viele von ihnen investieren daher in Initiativen zur Aus- und Weiterbildung - die Herausragendsten aus dem Kreis der 53 Bewerber wurden von DIHK und Otto Wolff-Stiftung dieser Tage mit den "Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2011" ausgezeichnet. Die WÖHRL Akademie Schloss Reichenschwand war ebenfalls Gast der feierlichen Preisverleihung: Das innovative Konzept "Integration und Interaktion leben", mit dem die Akademie 2010 neu aufgestellt wurde, erhielt eine gesonderte Würdigung im Rahmen der Laudatio von Juryvorsitzenden Christoph Obladen.

Wirtschaft zeichnet Initiativen zur Fachkräftesicherung aus

Der Initiativpreis Aus- und Weiterbildung ist eine gemeinsame Auszeichnung von Otto Wolff-Stiftung und DIHK und soll hervorragende Berufsbildungsinitiativen der Unternehmen öffentlich machen. Er wurde in diesem Jahr bereits zum 19. Mal vergeben und ist damit einer der renommiertesten Preise im Bereich der Beruflichen Bildung in Deutschland. So hatte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag am vergangenen Mittwoch ein hochkarätiges Teilnehmerfeld zur Veranstaltung "Gemeinsam für Fachkräfte" nach Berlin geladen: Die Preisträger des dort verliehenen Initiativpreises Aus- und Weiterbildung 2011 sind "Schwergewichte" wie die Deutsche Telekom, das Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft und die Unternehmensberatung Kienbaum Management Consultants, die gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit ein Konzept zur Förderung von Nachwuchs-Führungskräften entwickelt hatte. Auch die Lausitzer Rundschau wurde für eine eigens von und für Jugendliche konzipierte Publikation zur Berufsorientierung ausgezeichnet.

Initiative der WÖHRL Akademie gewürdigt

"Nur durch eine schlüssige Gesamtstrategie, können wir das Problem des Fachkräftemangels lösen", forderte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann in seiner Begrüßungsrede vor knapp 200 Teilnehmern aus Politik, Unternehmen, IHKs und weiteren Institutionen der Bildungspraxis. "Die Institutionen, die wir heute auszeichnen, gehen die Herausforderung Fachkräftesicherung mit besonderem Engagement an." Zu den besten zählte die Jury auch die Initiative "Integration und Interaktion leben" der WÖHRL Akademie Schloss Reichenschwand. "Der Ansatz, ein Unternehmen zu einer lernenden Organisation zu entwickeln und zugleich nach außen zu öffnen, verdient unter den rund 50 eingereichten Konzepten in unseren Augen eine eigene Würdigung", so der Juryvorsitzende Christoph Obladen in seiner Laudatio. Für die Akademie war Geschäftsführer Dr. Sebastian Gradinger nach Berlin gereist, um an der Preisverleihung teilzunehmen. "Wir sind sehr stolz, dass wir als Unternehmensakademie in diesem hochkarätigen Umfeld so viel Beachtung gefunden haben und empfinden dies als Ansporn, unser Konzept weiter auszubauen. Dass unsere Bildungsinitiative zu den besten Weiterbildungskonzepten in Deutschland zählt, beweist, dass wir mit der Neuausrichtung der WÖHRL Akademie auf dem richtigen Weg sind."
Rudolf WÖHRL AG Initiativpreis Nachwuchsförderung

http://www.woehrl.de
Rudolf WÖHRL AG
Anglerstraße 11 80339 München

Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM
Anglerstraße 11 80339 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Sabine Gladkov
22.03.2017 | Dr. Sabine Gladkov
Per App aus der Schuldenfalle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | Curver by Keter Germany GmbH
Curvers KAYA bringt Wiener Kaffeehaus-Flair ins Haus
04.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 422.000
PM aufgerufen: 71.587.043