Trendbeobachter Mathias Haas: Schavans Traumschloss ist überflüssig
19.07.2012
Mode, Trends & Lifestyle
Berlin / Stuttgart. Forschungsministerin Schavan plant laut Medienberichten ein Zukunftsmuseum im Herzen Berlins. Als "völlig überflüssiges Vorhaben" bezeichnetes das Deutschlands einziger Trendbeobachter Mathias Haas. Megatrends, so sein Argument, sind ohnehin überall sicht- und nachweisbar und verändern sich so schnell, dass kein Museum der Welt diese darstellen kann. Sein Vorschlag statt eines zentralen, statischen Museums: dynamisch wandelbare Städtetouren in ganz Deutschland.
"Megatrends sind allgegenwärtig und zeigen sich an fast jeder Straßenecke in jedem Ort und im Alltag der Menschen", erklärt der Stuttgarter Trendbeobachter. Museen, und seien sie noch so interaktiv und flexibel, könnten gar nicht schnell genug sein, um dies anschaulich abzubilden. Wandel vollzöge sich viel zu permanent, rasant und schleichend zugleich. Außerdem brauche Deutschland keinen neuen Technologieleuchtturm - schon gar nicht in Berlin. Deutschland sei weltweit bekannt als führende Techniknation, dieses Image müsse nicht aufpoliert werden. Und Kultur müsse ohnehin dezentraler werden. Eine Konzentration von Museen, Events und Begegnungszentren in immer den gleichen Metropolen verstärke nur die Landflucht und führe zu einem weiteren Ausbluten der Fläche.
"Besser wären Stadtführungen, die den täglichen Wandel erlebbar machen und jedem vor Augen führen, dass er Teil verschiedener globaler Megatrends ist", so Haas" Idee. Jeder Mensch sei Treiber, Gestalter und Betroffener des sich permanent vollziehenden Wandels. Dies zu veranschaulichen, regional vor Ort und durch persönliche Erfahrungen, sei eine wichtigere Aufgabe. "Solche dynamischen Stadtführungen könnten an jedem Ort stattfinden und je nach Interessenlage angepasst werden." Davon hätten dann auch mehr Menschen etwas - Erleben vor Ort und in der Fläche und eine echte Sensibilisierung für den Alltag. Haas: "Die Kultur muss sich ändern. Wandel bietet viele Chancen, die es zu nutzen gelte. Die Toleranz, Reaktions- und Anpassungsgeschwindigkeit müsste steigen." Die individuelle "Zukunftsfitness" jedes einzelnen Menschen und jedes einzelnen Unternehmens sei für Deutschland global gesehen viel wichtiger als eine rein "darstellende Leistungsschau einer Zukunft, die sich im Moment der Darstellung eh schon längst überholt haben wird".
Persönliches und aktives Erleben müsse gefördert werden, nicht passive Stahl- und Betongebäude mit Glasvitrinen. Dieser Ansatz sei entwicklungs-, kultur- und wirtschaftspolitisch richtungsweisend. Schavans Traumschloss sei ein Gedanke von gestern.
Weitere Informationen über den Trendbeobachter Mathias Haas und seine Projekte, Vorträge und Ideen gibt es unter http://www.trendbeobachter.de.
Mathias Haas Trends Trendbeobachter Megatrends Veränderung Veränderungsdruck Wandel Zukunft Vortrag Redner Moderator
http://www.trendbeobachter.de
HAAS.KOMMUNIZIERT.GMBH
Alte Weinsteige 10 70180 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
04.02.2025 | Emanuell Charis GmbH
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
03.02.2025 | hej mates GmbH
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
03.02.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?