Souverän in jeder Beziehung: Von "Ziemlich beste Freunde" bis Olympia
23.07.2012
Mode, Trends & Lifestyle
Wie entsteht eine Freundschaft? Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Freundschaft funktioniert nicht auf Knopfdruck oder Mausklick. Auch garantiert die Dauer einer Freundschaft kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Theo Bergauer, Souveränitätsexperte (www.b-wirkt.de), beleuchtet zum Internationalen Tag der Freundschaft bereits seit vielen Jahren verschiedene Aspekte der Freundschaft. Sein Fazit: Freundschaft fängt bei uns selbst an und ist ein lebendiger Prozess.
Freundschaften fallen nicht vom Himmel
Auch nicht im französischen Kinohit "Ziemlich beste Freunde". Die beiden Hauptfiguren - von Charakter, Haltung und Herkunft höchst unterschiedlich - müssen erst zueinander finden. Der vermögende Philippe, durch einen Unfall vom dritten Halswirbel an gelähmt, und Driss, sein Pfleger mit krimineller Vergangenheit aus der Pariser Banlieue, werden trotz aller Gegensätze zu Freunden. Aber eben nicht par hasard. Die Einstellungsszene zeigt dies ganz deutlich: Driss will den Job gar nicht. Er buckelt nicht vor dem reichen Arbeitgeber in spe, sondern begegnet Philippe auf Augenhöhe - ohne übertrieben Rücksicht auf dessen Behinderung zu nehmen. Was dann folgt - natürlich kinowirksam komprimiert - ist ein langer Weg, der zur Freundschaft und zum Happy End führt. Wobei das Happy End eben nicht das Ende ist, sondern ein tiefes gegenseitiges Vertrauen entstehen lässt, auf das man bauen kann; die Souveränität, einen Freund als Freund zu sehen.
Sportsfreunde
Auch wenn der Film auf einer wahren Geschichte beruht, bahnen sich die meisten Freundschaften viel weniger spektakulär an. Zum Beispiel beim Sport. Mindestens eine Gemeinsamkeit - die gleiche ausgeübte Sportart - führt zur ersten Begegnung. Nun reicht ein- oder zweimal wöchentlich gemeinsam zu trainieren längst nicht für eine Freundschaft aus. Dazu bedarf es mehr: Offenheit und Interesse, Anteilnahme an der Welt des anderen und die Bereitschaft, sich darauf einzulassen. Wer das kann, wird sehr schnell merken, ob sich eine echte Freundschaft anbahnt, oder ob es eben bei einer losen Bekanntschaft bleibt. Gemeinsam im Sportverein trainieren, Siege und Niederlagen erleben, miteinander die Mannschaft weiter bringen oder in Einzeldisziplinen gegeneinander um die bessere Platzierung kämpfen - der faire Umgang miteinander wird gepflegt und ist die Basis des sportlichen Miteinanders. Den Gegner achten, seine Leistung anerkennen, dem Sieger gratulieren, aber auch mit der Enttäuschung über einen erhofften, aber nicht erreichten Sieg fertig werden - solche gemeinsamen Erlebnisse schaffen eine Verbundenheit, aus der schon manche Freundschaft entstanden ist.
Trainieren für Olympia
Sport im Verein beschränkt sich nicht auf körperliche Fitness und Kräftemessen. Um Erfolg zu haben, sind Disziplin und Ausdauer nicht minder wichtig. Der innere Schweinehund muss immer wieder neu überwunden werden. Nun könnte man mit Blick auf die Olympischen Spiele in London sagen: Dabei sein ist alles. Doch damit machen wir es uns zu einfach. Der ursprüngliche olympische Leitsatz lautet "schneller, höher, besser" - und das bedeutet, nicht nur dabei zu sein, sondern eben das Beste aus sich herauszuholen, an sich zu arbeiten und zu verbessern. Im Alleingang ist das schwierig, doch mit der Unterstützung von guten Freunden ist vieles leichter zu schaffen: Sport macht uns freundschaftsfähig. Wie wir diese Fähigkeit einsetzen, das müssen wir selbst entscheiden, denn Freundschaften fallen nicht vom Himmel.
Bildrechte: b.wirkt!
http://www.b-wirkt.de
b.wirkt!® Institut für Souveränität
Josef-Schappe-Str. 21 40882 Ratingen
Pressekontakt
http://www.mm-pr.de
MM-PR GmbH
Markt 21 95615 Marktredwitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Carina Quast
24.07.2014 | Carina Quast
30. Juli Internationaler Tag der Freundschaft - Geschäftsfreundschaft ... Hürde oder Sprungbrett?
30. Juli Internationaler Tag der Freundschaft - Geschäftsfreundschaft ... Hürde oder Sprungbrett?
11.07.2014 | Carina Quast
Agiles Projektmanagement?
Agiles Projektmanagement?
30.06.2014 | Carina Quast
Erfolgsquotient Eigenantrieb
Erfolgsquotient Eigenantrieb
26.06.2014 | Carina Quast
Situationsbezogen exzellent führen
Situationsbezogen exzellent führen
23.05.2014 | Carina Quast
Von der Magie des Holunders Hollerhöfe mit neuem Holunder Secco
Von der Magie des Holunders Hollerhöfe mit neuem Holunder Secco
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Medima ® - Peters GmbH
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
Alpaka - luxuriöse Thermofaser
04.02.2025 | Emanuell Charis GmbH
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
Zurück zur großen Liebe: Das Geheimnis erfolgreicher Partnerrückführung, das Deutschland bewegt.
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
03.02.2025 | hej mates GmbH
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
03.02.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?