"Mann zu verschenken":Schauspielerin Yvonne de Barks Debütroman
02.10.2012 / ID: 81605
Mode, Trends & Lifestyle
Eines Nachts, nach dem routinemäßigen Wochenendsex, wird der Enddreißigerin Bea schlagartig klar, weshalb sie sich trotz eines gutbürgerlichen Lebens unwohl fühlt: Sie liebt ihren Mann nicht mehr! Punkt! Aus! Eine Scheidung kommt allerdings nicht in Frage, denn Bea hat keine abgeschlossene Ausbildung, außerdem gibt es da noch diesen leidigen Ehevertrag.
Was tun? Um weiterhin seelenruhig und mit allen erstrebenswerten Freiheiten wie die Made im Speck leben zu können, ersinnt sie einen verrückten Gedanken: Ihr Mann bräuchte eine Geliebte ...
Zielgruppe dieses kurzweiligen Romans sind insbesondere Frauen, die über die Erfahrung mehrjähriger Beziehungen verfügen und wissen, wie schnell sich die "große Liebe" im Alltag verflüchtigen kann. Der Roman ist jedoch kein Melodram, sondern eine witzig-ironische Darstellung alltäglicher Beziehungsprobleme, jedoch mit einem recht ungewöhnlichen Ansatz, diese aus der Welt schaffen zu wollen.
Yvonne de Bark, geb. 1972 in München, ist eine viel beschäftigte Schauspielerin, Sachbuch- und nun auch Romanautorin. Nach anfänglichem Lehramtsstudium genoss sie eine Schauspielausbildung in Berlin und Los Angeles. Bekannt und beliebt wurde sie durch Ihre zahlreichen TV-Serien-Rollen wie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei", "Ein Fall für zwei", Marienhof", "Der Fahnder" und Auftritte in Kinofilmen. Die zweifache Mutter Yvonne de Bark lebt im Rheinland bei Köln.
Bibliographische Daten
Yvonne de Bark: Mann zu verschenken. Roman
Münster: Solibro Verlag 1. Aufl. 2012
[amora Bd. 1] ISBN 978-3-932927-50-8
Broschur; 21,5 x 13,5 cm; 224 Seiten;
Preis: 12,80 (D) / Originalausgabe
Informationen & Leseproben unter: http://www.solibro.de (http://www.solibro.de/mannzuverschenken)
Erhältlich (oder über Nacht bestellbar) in allen Buchhandlungen in
Deutschland, Österreich, Schweiz sowie bei Internetbuchhändlern
http://www.solibro.de
Solibro Verlag
Jüdefelderstr. 31 48143 Münster
Pressekontakt
http://www.solibro.de
Solibro Verlag
Jüdefelderstr. 31 48143 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolfgang Neumann
20.08.2020 | Wolfgang Neumann
"Der Schatz im Aasee. Die ganze Wahrheit": eBook erschienen
"Der Schatz im Aasee. Die ganze Wahrheit": eBook erschienen
13.08.2020 | Wolfgang Neumann
"Theaterarbeit als Teil der Stadtteilkultur" erschienen
"Theaterarbeit als Teil der Stadtteilkultur" erschienen
23.06.2020 | Wolfgang Neumann
Merkelokratie - Neuer Cartoonband von Bernd Zeller
Merkelokratie - Neuer Cartoonband von Bernd Zeller
02.04.2020 | Wolfgang Neumann
Zwei neue E-Books von Usch Hollmann erschienen
Zwei neue E-Books von Usch Hollmann erschienen
06.02.2020 | Wolfgang Neumann
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt!
Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa-Expertentipp gegen Hitze-Stress bei Motorradbatterien
GS Yuasa-Expertentipp gegen Hitze-Stress bei Motorradbatterien
02.07.2025 | Clemens Siewert e.Kfm. - siewertini.de
Siewertini.de startet großen Summer Sale: Bis zu 70 % Rabatt auf Leuchten-Highlights
Siewertini.de startet großen Summer Sale: Bis zu 70 % Rabatt auf Leuchten-Highlights
01.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Laudatio Dr. Barbara Dürr im Rahmen der Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis"
Laudatio Dr. Barbara Dürr im Rahmen der Buchvorstellung "Allein mit dir in deiner Arktis"
01.07.2025 | Lindenmann GmbH & Co. KG
Wie man beim Kauf eines Ledergürtels echte Qualität erkennt
Wie man beim Kauf eines Ledergürtels echte Qualität erkennt
30.06.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Warum Style kein Größenlabel braucht: Cita Maass über inklusive Mode & Selbstbewusstsein
Warum Style kein Größenlabel braucht: Cita Maass über inklusive Mode & Selbstbewusstsein
