Ultrasone IQ und Tio: High-End In-Ear Kopfhörer in Manufaktur-Qualität
16.10.2012
Mode, Trends & Lifestyle
Wielenbach, 16. Oktober 2012 - Exzellenter Klang, erlesene Materialien, ansprechendes Design: Mit den beiden Modellen IQ und Tio feiert Ultrasone seine Premiere im In-Ear-Segment. Beflügelt von der Idee einen einzigartigen Klang bei Miniatur-Kopfhörern zu erreichen, hat der bayerische Kopfhörer-Spezialist ein beeindruckendes Debüt-Duett geschaffen. Die musikalische Detailfreude und Räumlichkeit wird durch die gekonnte Auswahl und Abstimmung der Treiber auf die In-Ear-Kopfhörer erreicht. Das Resultat ist eine audiophile "Spielfreude", die eine brillante Musikwiedergabe garantiert und mit einer detailreichen Tiefenstaffelung und perfekten Panorama-Abbildung beeindruckt.
Einzigartiges Akustikdesign für bestmögliche mobile Klangreproduktion
Obgleich IQ und Tio das Ziel eint, die Freude an exzellenter Musikwiedergabe auch unterwegs zu ermöglichen, setzt Ultrasone bei den beiden Manufaktur-Modellen auf eine unterschiedliche technische Basis: Der Tio baut auf einem handselektierten Balanced-Armature-Treiber auf, der als Breitband-Schallwandler für eine besonders angenehme Darstellung der Höhen sorgt. Ein präziser wie präsenter Bassbereich und transparente Mitten inszenieren die Lieblingsmusik von ihrer schönsten Seite. Dabei richtet sich der Tio in erster Linie an ambitionierte Hörerinnen und Hörer, die ein langlebiges hifideles Headset für mobilen Musikgenuss und Sport suchen.
Basis des IQ ist ein aufwendiges 2-Wege-Hybrid-Treiberkonzept, das auf separate Lautsprecher für Tief-Mittelton- und Hochton-Bereich zurückgreift. Diese Kombination aus Balanced-Armature-Treiber und einem dynamischen 8 mm Schallwandler ermöglicht eine noch präzisere Hochton-Abbildung. So wird eine detailgetreue Frequenzabbildung von 17 Hz bis 21 kHz erreicht. Der IQ zeigt seine Stärken als musikalischer Reisebegleiter. Durch die exzellente Abstimmung seines Hybrid-Treibersystems ist er unterwegs der Garant für hifideles Hören. Durch die abnehmbaren Kabel entscheidet der Anwender, ob er den IQ auch als Headset nutzen möchte; die Kabel zur Auswahl befinden sich bereits im Lieferumfang.
"Über drei Jahre haben wir in der Entwicklung an Treiber-Konzepten für In-Ear-Modelle gearbeitet", erläutert Andreas Veitinger, Engineering Ultrasone AG. "Dabei hat uns unser musikalischer Anspruch und die Freude an exzellenter Musikwiedergabe unterwegs, immer wieder neu beflügelt, Konzepte und Prototypen so lange zu hinterfragen und zu überdenken, bis unsere kritischen Testhörer und wir selbst absolut begeistert waren."
Ultrasone Android-App für optimale Headset-Nutzung
Ein hochwertiges, 1,2 Meter langes Audiokabel mit 4-poligem 3,5 mm Klinkenstecker verbindet Ultrasone Tio und IQ mit MP3-Player, Tablet, Notebook oder Smartphone. Um die Nutzung von Mobiltelefonen so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten, hat Ultrasone eine Ein-Knopf-Fernbedienung sowie ein hochwertiges, Sprach-optimiertes Mikrofon in das Kabel integriert, sodass während des Musikgenusses direkt ein Anruf entgegen genommen werden kann.
Um die Nutzung von IQ und Tio mit Android-Smartphones und Tablets weiter zu verbessern, bietet Ultrasone eine kostenlose Android-App über den Google Play Marketplace an. Sie bietet eine individuelle Konfiguration des Headsets und erlaubt die Steuerung von gängigen Android-Audioplayern wie Google Music, andless, Winamp und Android Player u.v.m. Neben des Anruf-Managements und der Audioplayer-Steuerung erlabt die Ultrasone-App die digitale Kontrolle der Lautstärke.
Exzellenter Tragekomfort dank Comply-Foam-Earpad
Die Qualität eines mobilen Kopfhörers wird entscheidend vom Tragekomfort beeinflusst. Gerade auf langen Reisen muss ein In-Ear-Headset auch über Stunden noch angenehm, im Idealfall "unfühlbar", zu tragen sein. Mit diesem maximalen Anspruch hat Ultrasone die passenden Earpads gesucht - und mit Comply Foam einen exzellenten Partner gefunden. Durch ihre einzigartige Materialmischung sind die Comply Foam Tips besonders komfortabel zu tragen und halten den Kopfhörer sicher im Ohr - auch bei intensiver Bewegung wie im Sport. Gleichzeitig sorgt das atmungsaktive Earpad auch noch nach Stunden für einen bequemen Sitz. Die Materialdichte gewährleistet zudem eine angenehme Reduzierung der Außengeräusche. So steht während eines Fluges oder einer Bahnreise die Lieblingsmusik ungestört im Mittelpunkt.
"Wir sind stolz darauf, mit Tio und IQ die beiden ersten In-Ear-Kopfhörer aus der Ultrasone-Manufaktur zu präsentieren", kommentiert Michael Zirkel, COO der Ultrasone AG. "Exzellenter Klang, edle Materialien und eine nachhaltige Fertigung - anspruchsvolle Musikliebhaber finden mit unserem Debüt-Duett die richtigen Mobilkopfhörer. Mit den beiden Modellen in unterschiedlichen Segmenten decken wir zum Start die gefragtesten Kategorien ab."
Der Ultrasone Tio wird in einer kompakten, hochwertigen Transportbox geliefert. Hier finden neben dem Kopfhörer die beiliegenden Audio-Adapter für Flugzeug und OMTP Platz. Nach dem Musikgenuss ist der Ultrasone IQ ideal in seiner aufwendig gestalteten Transportbox aus echtem Leder aufgehoben. Der Magnetverschluss gewährleistet ein sicheres Verstauen des Kopfhörers, der beiden abnehmbaren Kabel und den Audio-Adaptern.
Ultrasone Tio und IQ werden in der Ultrasone Kopfhörer-Manufaktur im bayerischen Wielenbach gefertigt. Beide Modelle sind ab Ende Oktober 2012 im Fachhandel sowie im Ultrasone Online-Shop erhältlich, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 349,00 Euro für den Tio, der IQ kostet 649,00 Euro.
http://www.ultrasone.com
Ultrasone AG
Gut Raucherberg 3 82407 Wielenbach
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations & audiovisuelle kommunikation
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.02.2025 | Dunja Jappe Beratung & Coaching
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
Eine mitreißende Rede für mehr Erfolg im Leben
03.02.2025 | hej mates GmbH
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
NUR DIE debütiert auf der Berlin Fashion Week
03.02.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?
Kuchen, Sex oder lieber Ausschlafen: Wie würdest du entscheiden?
31.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
29.01.2025 | Scherzwelt
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!
70er Jahre Faschingsverkleidung: Disco Kostüme erobern die Karnevalsbühne!