Pressemitteilung von Herr Mateo Meier

Boutiquen erleben Internetboom dank kleidoo


Mode, Trends & Lifestyle

Ist der stationäre Einzelhandel durch den Onlinehandel in Gefahr? Nicht, wenn er das World Wide Web zu seinen Gunsten einsetzt.


Die Meldung kommt für die wenigsten überraschend: Der Onlinehandel ist - ebenso wie in den Vorjahren - auch im Jahr 2012 gewachsen. Und diese Entwicklung dürfte in den nächsten Jahren nicht zu bremsen sein. Immer mehr Menschen bestellen Kleidung, Elektronik und Bücher online, zu Lasten der kleinen und großen Geschäfte in den Innenstädten.


Die Vorteile des Online-Shoppings


Der Siegeszug des E-Commerce ist leicht nachzuvollziehen. Die Menschen werden zunehmend internetaffiner, das Netz begleitet sie tagtäglich, ob auf der Arbeit oder in der Freizeit. Man verschickt E-Mails, hält seine Freunde mit Facebook auf dem Laufenden und liest Nachrichten online. Da ist es naheliegend auch seine Einkäufe zunehmend virtuell zu erledigen.


Shoppen im Internet ist einfach, schnell und wird zunehmend sicherer. Das Buch des Lieblingsautors oder ein neuer Jeansrock können bequem vom Sofa aus bestellt werden - mit nur einem Klick. Wer seine Einkäufe hingegen in der Innenstadt erledigen will, muss gerade zu Stoßzeiten wie Weihnachten mit widrigen Umständen kämpfen: überfüllte Parkhäuser und lange Schlangen an den Kassen.


Diesem Zeitkiller kann entgehen, wer online, z.B. bei der neuen Fashionseite http://www.kleidoo.de , bestellt. Ein weiterer Vorteil von Online-Shops sind auch die besserer Übersichtlichkeit und die schier unendliche Auswahl, die ein einzelnes Geschäft mit einer begrenzten Ladenfläche einfach nicht bieten kann.


Offline und online verzahnen


Der Boom des Online-Handels geht zu Lasten des stationären Einzelhandels. Um Verluste und Pleiten zu vermeiden, müssen neue Strategien entwickelt werden. Viele Kunden nutzen eine Mischung aus Offline- und Onlineangebot. Sie bummeln in Geschäften, holen sich Ideen in der City und kaufen dann später im Internet ein. "Boutiquen haben es in Deutschland sehr schwer, sich zu differenzieren und ihre Produkte an die Frau und den Mann zu bringen", beschreibt Aranga Rahim, Geschäftsführer von kleidoo, die Konkurrenzsituation am Markt. "Mit dem Konzept von kleidoo haben sie einen weiteren Absatzkanal und generieren viele potenzielle Kunden auf einen Schlag", so Rahim weiter.


Hinter dieser Einkaufstaktik verbirgt sich eine große Chance gerade auch für kleinere Geschäfte und Boutiquen, Verluste auszugleichen. Bieten sie ihre Ware zusätzlich auch im eigenen Onlineshop an, können sie so weitere Kundenkreise gewinnen. Die Gewinner der Zukunft sind jene Unternehmen, die offline und online am besten verzahnen.

Kleidung Boutiquen Kleidoo

kleidoo GmbH
Herr Aranga Rahim
Lilienstraße 11
20095 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0) 40/303 743 040
web ..: https://www.kleidoo.de
email : pressrelease.om@gmail.com

Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen

fon ..: 0041 (0) 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Valentinstags-Schmuck bis 40 Euro
28.01.2025 | H.C.A. Collection Handels-GmbH
Schmuck bis 20 Euro zum Valentinstag
24.01.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Strom Watch: Daniel Strom und seine Vision einer vergänglichen Ewigkeit
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 421.683
PM aufgerufen: 71.524.543