promoted | Saturdays for Children
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Öffentlicher Appell an NRW Justizminister Benjamin Limbach von Justizopfer Münster Mark Bellinghaus-Raubal
Was der Justiz Münster vorgeworfen wird gab es bereits schon mal in Bayern: Der Fall Gustl Mollath scheint Vorlage & Ziel zu dieser perfiden Tragödie zulasten eines komplett Unschuldigen zu sein.
Pressemitteilung von Christian Skandera
Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Keyword-Advertising
13.02.2013 / ID: 101340
Politik, Recht & Gesellschaft
Der Bundesgerichtshof hat in einer kürzlich ergangenen Entscheidung seine Rechtsprechung zum Keyword-Advertising präzisiert. Im zugrundeliegenden Fall ist die Klägerin die Inhaberin der ausschließlichen Lizenz der u.a. für Pralinen und Schokolade eingetragenen Marke “MOST”. Sie betreibt unter der Internetadresse “www.mostshop.com” einen MOST-Shop, über den sie hochwertige Konfiserie– und Schokoladenprodukte verkauft. Die Beklagte ist Inhaberin der Internet-Shops “www.feinkost-geschenke.de” und “www.selection-exquisit.de”, über die Geschenke, Pralinen und Schokolade vertrieben werden. Im Jahr 2007 schaltete die Beklagte bei der Suchmaschine Google eine Adwords-Anzeige für Ihre Internetshops. Als Schlüsselwort (Keyword), bei dem die Anzeige erscheinen sollte, gab die Beklagte den Begriff “Pralinen” an mit der Option “weitgehend passende Keywords”. In der Liste der weitgehend passenden Keywords stand auch das Keyword “most pralinen”. Wenn ein Nutzer der Suchmaschine nun das Suchwort “MOST Pralinen” eingab, so wurde rechts neben den Suchergebnissen die Anzeige der Beklagten mit der Internetadresse “www.feinkost-geschenke.de” angezeigt. Bei Anklicken dieser Anzeige gelangte der Nutzer auf die Seite der Beklagten mit der Internetadresse “www.selection-exquisit.de”. Im Online-shop der Beklagten wurden dabei keine Produkte der Marke “MOST” vertrieben.<br /> <br />Die Klägerin nahm daraufhin die Beklagte auf Unterlassung in Anspruch mit der Begründung, die Schaltung der Anzeige bei Google Adwords habe ihr Recht an der Marke “MOST” verletzt. Das Landgericht hat der Klage stattgegeben. In der Berufung hatte die Beklagte keinen Erfolg.<br /> <br />Der Bundesgerichtshof hat das Berufungsurteil aufgehoben und die Klage abgewiesen.<br /> Der BGH hat seine bisherige Rechtsprechung zum Keyword-Advertising bestätigt, wonach eine Markenverletzung unter dem Gesichtspunkt der Beeinträchtigung der Herkunftsfunktion der Marke ausgeschlossen ist, wenn die Werbung in einem von der normalen Treffeliste abgesetzten und gekennzeichneten Werbeblock erscheint und selbst weder die Marke noch sonst einen Hinweis auf den Markeninhaber oder die unter der Marke angebotenen Produkte enthält. Dies gilt auch dann, wenn die betreffende Anzeige nicht auf das Fehlen einer wirtschaftlichen Verbindung zwischen dem Werbenden und den Markeninhaber hinweist. Allein der Umstand, dass in der Anzeige Produkte der unter der Marke angebotenen Art mit Gattungsbegriffen bezeichnet werden (hier “Pralinen”), stellt noch keine Beeinträchtigung der Herkunftsfunktion der Marke dar.<br /> <br />Die vollständige Entscheidung ist wesentlich umfangreicher und juristisch komplexer formuliert. Die Orginalentscheidung können Sie beim jeweiligen Gericht anfordern. Bundesgerichtshof, Urteil vom 13.12.2012 – I ZR 217/10 -<br />
Adwords Allein Anklicken Anspruch Anwaltsvermittlung Anzeige Begriff Beklagte Beklagten Berlin Berufung Berufungsurteil Bundesgerichtshof Bundesgerichtshofs Deutsche Dies Entscheidung Erfolg Fall Fehlen Google Herkunftsfunktion Inhaberin Internetadresse K
http://www.deutsche-anwaltsvermittlung.de
Deutsche Anwaltsvermittlung
Friedrichstr. 125 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.deutsche-anwaltsvermittlung.de
Deutsche Anwaltsvermittlung
Friedrichstr. 125 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Skandera
13.06.2012 | Christian Skandera
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Übertragung des gemeinsamen Hauses an einen Ehegatten nach der Scheidung.
Grunderwerbsteuerbefreiung bei Übertragung des gemeinsamen Hauses an einen Ehegatten nach der Scheidung.
05.06.2012 | Christian Skandera
Deutsche Anwaltsvermittlung
Deutsche Anwaltsvermittlung
10.04.2012 | Christian Skandera
Deutsche Anwaltsvermittlung: Vertuschungsversuch von Ärztepfusch durch unterlassene Hilfeleistung?
Deutsche Anwaltsvermittlung: Vertuschungsversuch von Ärztepfusch durch unterlassene Hilfeleistung?
04.04.2012 | Christian Skandera
Deutsche Anwaltsvermittlung: Der tiefe Fall einer Lübecker Millionärin
Deutsche Anwaltsvermittlung: Der tiefe Fall einer Lübecker Millionärin
27.03.2012 | Christian Skandera
Deutsche Anwaltsvermittlung: Information zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland
Deutsche Anwaltsvermittlung: Information zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Dr. Cetin Ay Unternehmensgruppe
Europa braucht Brückenbauer
Europa braucht Brückenbauer
11.09.2025 | ARAG SE
ARAG, stimmt das?
ARAG, stimmt das?
11.09.2025 | Caroline Dostal
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
Von politischen Rednern und Rednerinnen - Redner Preis
10.09.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
Dieter Adler erneut zum Vorstandvorsitzenden des Deutschen Psychotherapeuten Netzwerkes (DPNW) gewählt
10.09.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
