König Mohammed VI. führt einen neuen Nationalfeiertag ein: "das Fest der Einheit"
05.11.2025 / ID: 434968
Politik, Recht & Gesellschaft
In einer am 4. November vom Königshaus veröffentlichten Erklärung wurde bekannt gegeben, dass Seine Majestät König Mohammed VI. auf eigene Initiative einen neuen Nationalfeiertag eingeführt hat. Der 31. Oktober jedes Jahres wird fortan unter dem Namen "Aid Al Wahda" (Fest der Einheit) gefeiert.Historischer Hintergrund:
Es handelt sich um den ersten Nationalfeiertag seit der Rückeroberung von Oued Eddahab im Jahr 1979 und um die erste Proklamation dieser Art unter der Herrschaft von König Mohammed VI.
Diese souveräne Entscheidung ist Teil eines historischen Wendepunkts, der durch die entscheidenden Entwicklungen der Resolution 2797/2025 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen gekennzeichnet ist. Diese Resolution, die Gegenstand der letzten königlichen Rede war, bestätigt den marokkanischen Autonomieplan als die realistischste Lösung für den Sahara-Konflikt.
Symbolische Bedeutung:
König Mohammed VI. hat diesem Nationalfeiertag den Namen "Aid Al Wahda" gegeben, der eine tiefe Bedeutung in Bezug auf die nationale Einheit und die unerschütterliche territoriale Integrität des Königreichs hat. Dieser Feiertag wird der Nation Gelegenheit bieten, ihre Verbundenheit mit den nationalen Sakralitäten und den legitimen Rechten Marokkos zum Ausdruck zu bringen.
Königliche Gnade:
Gemäß der Tradition königlicher Gnade und Güte wird dieser Tag durch die königliche Gnade geprägt sein, die der Souverän zu diesem Anlass gewährt.
Neuer Rahmen für königliche Ansprachen:
Parallel zu dieser historischen Ankündigung wurde beschlossen, dass die königliche Ansprache künftig bei zwei offiziellen Anlässen gehalten wird: anlässlich des glorreichen Thronfestes und anlässlich der Eröffnung des Parlaments.
Dieser protokollarische Rahmen beeinträchtigt in keiner Weise das Vorrecht des Monarchen als Amir Al-Mouminine und Staatsoberhaupt, sich jederzeit, wenn er es für angebracht hält, an die Nation zu wenden.
Beibehaltung der nationalen Feierlichkeiten:
In der Erklärung wird präzisiert, dass die für den 50. Jahrestag des Grünen Marsches geplanten Feierlichkeiten beibehalten werden, ohne dass der Monarch bei diesem besonderen Anlass eine Rede an die Nation hält.
Diese Institution des Festes der Einheit bereichert somit das reiche Erbe der marokkanischen Nationalfeiertage, nachdem das Amazigh-Neujahrsfest offiziell anerkannt wurde, das einer jahrhundertealten Festtradition Tribut zollt, die tief in der marokkanischen Identität verwurzelt ist.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
MAROKKO ZEITUNG
kronestrasse 72
10117 Berlin
Deutschland
01638107098
https://www.marokkozeitung.de
Pressekontakt:
Khalid Drawi
Berlin
kronestrasse 72
01638107098
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von MAROKKO ZEITUNG
22.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Die Region Dakhla-Oued Eddahab in der marokkanischen Sahara zieht amerikanische Investoren an
Die Region Dakhla-Oued Eddahab in der marokkanischen Sahara zieht amerikanische Investoren an
11.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
König Mohammed VI. beschleunigt die Aktualisierung des Autonomieprojekts für die Sahara
04.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. weiht zwei hochmoderne Universitätskliniken in Rabat und Agadir ein, die allen Bürgern zugänglich sind
König Mohammed VI. weiht zwei hochmoderne Universitätskliniken in Rabat und Agadir ein, die allen Bürgern zugänglich sind
01.11.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
Konflikt in der Sahara: Rede von König Mohammed VI. nach der Anerkennung der marokkanischen Autonomieinitiative durch die UNO
30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
Anspruch auf Entgeltdifferenz wegen Geschlechtsdiskriminierung - Paarvergleich mit nur einer Person
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
Betriebsratswahl - Verlangen nach Briefwahlunterlagen bei Betriebsabwesenheit und Bewertung von Stimmzetteln mit sichtbarer Stimmabgabe
25.11.2025 | Anwaltsbüro Windirsch, Britschgi & Wilden
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
Tattoo mit gesundheitlichen Folgen - Auswirkungen auf den Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
25.11.2025 | SELZER REIFF Notare, Frankfurt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt
Dienstbarkeiten: Grundbuchrechte verständlich erklärt

