Die Anfechtung von Rechtshandlungen im Insolvenzverfahren
18.02.2013 / ID: 101972
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/Insolvenzrecht.html Rechtshandlungen, welche vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden sind und die Insolvenzgläubiger benachteiligen, können möglicherweise vom Insolvenzverwalter angefochten werden.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen http://www.grprainer.com führen aus: Dieser Grundsatz geht aus der Insolvenzordnung (InsO) hervor. Die Anfechtung von Rechtshandlungen kann dabei nur nach Maßgabe bestimmter Vorschriften erfolgen.
Bei einer Anfechtung von Rechtshandlungen in einem Insolvenzverfahren ist zunächst zwischen einer kongruenten und inkongruenten Deckung zu unterscheiden. Bei einer kongruenten Deckung erhält der Gläubiger eine Sicherung, die er zu dieser Zeit auch beanspruchen konnte. Im Gegensatz dazu erhält der Gläubiger bei einer inkongruenten Deckung eine Befriedigung oder Sicherung, die er zu dieser Zeit nicht beanspruchen konnte.
Eine Anfechtung kann jedoch nur in bestimmten Zeiträumen erfolgen. Diese sind verschieden geregelt.
Des Weiteren müsste der Gläubiger Kenntnis von dem Insolvenzantrag bzw. der Zahlungsfähigkeit gehabt haben. Eine solche Kenntnis wird jedoch vermutet, sofern dem Gläubiger Umstände bekannt waren, welche auf eine Zahlungsunfähigkeit oder einen Eröffnungsantrag schließen lassen.
Außerdem können unter Umständen auch Rechtshandlungen angefochten werden, welche innerhalb der letzten zehn Jahre vor oder nach dem Antrag mit dem Vorsatz, die anderen Gläubiger zu benachteiligen, vorgenommen worden sind. Hierfür müsste der andere Teil jedoch Kenntnis von der Benachteiligung anderer Gläubiger haben.
Die Insolvenz eines Unternehmens kann somit möglicherweise drastische Folgen haben. Hiervor könnten unter Umständen auch andere Unternehmen, welche Geschäftsbeziehungen zu einem solchen Unternehmen unterhalten, betroffen sein. Sollten Unternehmen, wie bereits oben dargelegt, Zahlungen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens erhalten haben, kann ein Insolvenzverwalter möglicherweise das Recht haben, die diesbezüglichen Zahlungen anzufechten und zur Gesamtheit der Masse zurückzuführen.
Aufgrund der umfangreichen Fristen in einem Insolvenzverfahren ist betroffenen Gläubigern anzuraten, bereits frühzeitig einen im Insolvenzrecht versierten Rechtsanwalt aufzusuchen. Dieser kann Unternehmen als Schuldner und Gläubiger gleichermaßen - sowohl im Eröffnungsverfahren als auch im bereits eröffneten Insolvenzverfahren vertreten.
Zu Beginn wird ein Rechtsanwalt Ihren Fall einer umfassenden rechtlichen Prüfung unterziehen. Dies ist erforderlich, um danach notwendige Maßnahmen einleiten zu können. Bei frühzeitiger Einleitung der rechtlich notwendigen Maßnahmen könnten unter Umständen schlimme Folgen für die Unternehmen noch abgewendet werden.
http://www.grprainer.com/Insolvenzrecht.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

