SEB-ImmoInvest-Anleger sollen vermehrt Kaufangebote erhalten
20.02.2013 / ID: 102424
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/SEB-Immoinvest.html Anleger des Fonds SEB ImmoInvest sollen in letzter Zeit vermehrt Kaufangebote per Post für ihre SEB ImmoInvest Anteile erhalten.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Bremen und Nürnberg http://www.grprainer.com führen aus: In letzter Zeit sollen Anleger des Fonds SEB ImmoInvest vermehrt Kaufangebote per Post für ihre SEB ImmoInvest Anteile erhalten haben. Dabei soll der für die Anteile gebotene Preis bei 26,00 EUR je Anteil liegen, wenn das Angebot von den Anlegern bis zum 27.02.2013 angenommen werde. Dem Angebot sei ein Dispositionsauftrag beigefügt, der allein vom Inhaber der Anteile zu unterschreiben sei.
Anleger sollten bei der Entscheidung über die Annahme dieser Angebote in Betracht ziehen, dass ihnen möglicherweise noch andere Ansprüche zustehen könnten. Deshalb sollten Anleger ein solches Angebot möglicherweise nicht ohne Weiteres annehmen. Beispielsweise könnten sich Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung ergeben. Vor allem sollten Anleger prüfen lassen, ob sie solche Schadensersatzansprüche durch die Annahme eines Kaufangebotes eventuell verlieren könnten.
Ein Anleger muss - wenn er sich bei seiner Anlageentscheidung beraten lässt - durch den Anlageberater anleger- und objektgerecht beraten werden. Objektgerecht ist die Anlageberatung, wenn der Anlageberater beim Kunden alle entscheidungsrelevanten Informationen über die Kapitalanlage zur Sprache bringt. Anlegergerecht heißt, der Anlageberater berücksichtigt auch die Wünsche, Anlageziele und den Wissensstand seines Kunden. Die Qualität der Anlageberatungen lässt jedoch zum Teil zu wünschen übrig, sodass sich aus einer fehlerhaften Anlageberatung eventuell Schadensersatzansprüche der Anleger ergeben könnten.
Daneben muss ein Anlageberater in der Regel auch über Provisionen (sog. Kick-Backs), die er für die Vermittlung der Anlage erhalten hat, aufklären. Sollte auch hier während der Beratung keine Aufklärung erfolgt sein, könnten dem Anleger auch deshalb Schadensersatzansprüche zustehen.
Sollten auch Sie sich von Ihrem Beratungsinstitut schlecht beraten fühlen und Ihnen die Risiken Ihrer Beteiligung nicht dargestellt worden sein, sollten Sie sich von einem im Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt beraten lassen. Dies gilt auch im Hinblick auf die Annahme von Kaufangeboten für Ihre Anteile und der Frage, ob Sie dadurch eventuelle Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung verlieren könnten.
http://www.grprainer.com/SEB-Immoinvest.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

