Entwicklungen rund um Firmengruppe S&K geben Anlass zur Sorge
28.02.2013 / ID: 103688
Politik, Recht & Gesellschaft
http://www.grprainer.com/S-und-K-Gruppe.html Anleger von Immobilien sind aufgrund der derzeitigen Geschehnisse rund um die Firmengruppe S&K verunsichert. Insbesondere sollen sich viele um ihr investiertes Kapital sorgen.
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart, Hannover, Bremen, Nürnberg und Essen http://www.grprainer.com führen aus: Es mehren sich Meldungen, wonach die S&K Gruppe zusammen mit einem Partnerunternehmen eine Art Schneeballsystem entwickelt haben soll. Hierdurch sollen viele Anleger geschädigt worden sein. Experten gehen anscheinend davon aus, dass der Schaden im mehrstelligen Millionenbereich liegen könnte.
Die Firma S&K ist eine Immobiliengesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main. Der Verdacht des Betruges gegen die Gesellschaft soll sich in letzter Zeit verdichtet haben, sodass sich nunmehr die Staatsanwaltschaft eingeschaltet hat. Es soll eine groß angelegte Razzia erfolgt sein, infolgedessen mehrere Büroräume in verschiedenen deutschen Städten durchsucht worden sein sollen. Außerdem sollen mehrere verdächtige Personen festgenommen worden sein. Dazu gehören wohl auch die beiden Geschäftsführer der S&K Gruppe.
Erstmals sollen im letzten Jahr Verdachtsmomente gegen die S&K Gruppe bestanden haben. Demnach soll die Gesellschaft wohl falsche Bewertungen ihrer Immobilien auf der Homepage angegeben haben. Darunter auch das Versprechen hoher Renditen. Die falschen Angaben sollen dazu gedient haben, Anleger für einen Kauf zu gewinnen.
Der S&K Gruppe wird vorgeworfen, dass sie den Anlegern versprochenen Renditen durch neue Kapitalzuflüsse von neuen Anlegern finanziert habe. Sollte dies der Wahrheit entsprechen, könnte dies unter Umständen drastische Folgen für die Anleger haben. Demnach wären Ansprüche früherer Anleger durch die Beteiligungen von neuen Anlegern befriedigt worden. Die geflossenen, hohen Provisionen sollen von den Geschäftsführern der S&K Firmengruppe wohl für eigene Zwecke verwendet worden sein.
Derzeit ist nicht abzusehen, welche Auswirkungen die derzeitigen Geschehnisse auf die Anleger der S&K Gruppe haben. Es wird berichtet, dass die Staatsanwaltschaft Vermögenswerte bei der Razzia sichergestellt hat. Trotzdem ist zu diesem Zeitpunkt nicht klar, ob Anleger ihre Beteiligung komplett zurückerhalten werden.
Aus diesem Grunde kann betroffenen Anlegern nur zu geraten werden, einen im Bank- und Kapitalmarktrecht tätigen Rechtsanwalt aufzusuchen. Dieser kann das Bestehen von Schadenersatzansprüchen überprüfen und Anleger dabei unterstützen, ihr investiertes Kapital zurückzuerhalten.
http://www.grprainer.com/S-und-K-Gruppe.html
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Pressekontakt
http://www.grprainer.com
GRP Rainer LLP
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Rainer
14.10.2020 | Michael Rainer
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
Wirecard AG - Forderungen beim Insolvenzverwalter bis 26. Oktober anmelden
07.10.2020 | Michael Rainer
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur bei Überschuldung, nicht bei Zahlungsunfähigkeit
06.10.2020 | Michael Rainer
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
Corona - Betriebsschließungsversicherung muss zahlen
01.10.2020 | Michael Rainer
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
Rocket Internet zieht sich von der Börse zurück - Hohe Verluste für die Aktionäre
30.09.2020 | Michael Rainer
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
OLG Frankfurt zur Herkunftsangabe bei Schaumwein aus Italien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
Rechtsschutzversicherung Österreich: Wann sie sich lohnt
13.11.2025 | FDP-Co-Kreisvorsitzende
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
Taiwanesische Parlamentarierin zu Gast
12.11.2025 | Sperbys Musikplantage
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
CDU Neukölln geht als stärkste Kraft in die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zur BVV
12.11.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...
11.11.2025 | Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk - DPNW
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!
Freier Zugang zur Psychotherapie muss bleiben - keine neuen Hürden für Hilfesuchende!

