Das Hunger Projekt über die Situation der Frauen
30.04.2011 / ID: 12320
Politik, Recht & Gesellschaft
In Afrika kommen 1/6 aller Säuglinge untergewichtig zur Welt. In Indien und Bangladesch sind es 1/3 bzw. die Hälfte aller Säuglinge, da die Frauen in Südasien unter der weltweit schlimmsten Geschlechter-Diskriminierung leiden - ihr ganzes Leben lang.
Die Situation der Frauen, insbesondere in ärmeren Regionen, ist in einem hohen Maß geprägt von Ungerechtigkeit und Unterdrückung, von Missachtung und Misshandlung: 70 Prozent der chronisch Hungernden weltweit sind Frauen und Mädchen und 70 Prozent der Analphabeten weltweit sind ebenfalls Frauen.
Sie tragen die Hauptarbeitslast für die Versorgung der Familie mit den Grundnahrungsmitteln. Insgesamt leisten Frauen weltweit zwei Drittel aller Arbeitsstunden und produzieren die Hälfte aller Lebensmittel. Jedoch verdienen sie nicht mehr als 10 Prozent des weltweiten Einkommens und haben Anteil an weniger als 1 Prozent der weltweiten Besitztümer. Frauen erhalten weitaus weniger an landwirtschaftlichen Zuschüssen und Unterstützung als Männer.
Bereits Mädchen wird öfter Bildung und Gesundheitsfürsorge verwehrt oder nur in geringerem Maße ermöglicht, d.h. viele werden nicht oder kaum zur Schule geschickt.
Mädchen und Frauen sind immer wieder Opfer von Gewalt - auch im eigenen Zuhause. In vielen Regionen haben Mädchen und Frauen in der Familie und im Dorf kein Stimmrecht bei Entscheidungen, die direkt ihr Leben beeinflussen, wie beispielsweise hinsichtlich der Familienplanung, Nahrungsmittelproduktion, Ernährung und sanitären Einrichtungen.
Frauen müssen Zugang zu Bildung, Gesundheitsfürsorge, Ressourcen und Mitbestimmung in den lokalen demokratischen Strukturen erhalten. Das Hunger Projekt hat es sich zur höchsten Priorität gemacht, Frauen politisch, gesellschaftlich und wirtschaftlich zu stärken und zu unterstützen. Die Menschen vor Ort nehmen mit ihrer Kreativität, mit ihrem Potenzial und mit ihren eigenen Ressourcen die Schlüsselrolle bei der Überwindung chronischen Hungers ein und verbessern die Lebenssituation ihrer Familie.
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.das-hunger-projekt.de
Hunger Projekt Frauen Mädchen Ungleichheit weltweit Afrika Untergewicht Indien Bangladesch Südasien Diskriminierung Armut Ungerechtigkeit Unterdrückung Misshandlung Gewalt Hunger Analphabeten Grundnahrungsmittel Landwirtschaft Bildung
http://www.das-hunger-projekt.de
Das Hunger Projekt e.V.
Holzstrasse 30 80469 München
Pressekontakt
http://www.das-hunger-projekt.de
Das Hunger Projekt e.V.
Holzstrasse 30 80469 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maria Baum
27.03.2013 | Maria Baum
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht
27.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod
22.02.2013 | Maria Baum
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung
30.01.2013 | Maria Baum
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
UNI.DE: Die besten Tricks gegen Prüfungsangst
30.01.2013 | Maria Baum
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Zweiklassengesellschaft - ein Spezialthema im UNI.DE Magazin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | CDU Mainz
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
CDU nominiert Isabell Rahms zur Landtagskandidatin für Mainz I
12.05.2025 | Saturdays for Children
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
BRAVO! Igor Levit relativierte beim Deutschen Filmpreis mit einfühlsamen Margot Friedländer-Gedenken ALLES!
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
