Finanzielle Fördermöglichkeiten fürs Fernabitur
25.06.2013 / ID: 123763
    
  Politik, Recht & Gesellschaft
    
  (ddp direct) Seit diesem Jahr bietet das <a href="https://www.akad.de/informationen/akad-kolleg/" target="_blank">AKAD Kolleg</a> die Möglichkeit, per Fern- und Onlinestudium in drei Jahren das Abitur nachzuholen. Was viele nicht wissen: Auch Teilnehmer am Fernabitur können von öffentlichen Förderprogrammen profitieren, die die Weiterbildung Berufstätiger unterstützen. Für potenzielle Abiturienten kann es sich also finanziell auszahlen, im Förderungsdschungel nach der Unterstützung zu recherchieren, die zu persönlicher Qualifikation und individuellen Lebensumständen passt.
Bildungsprämie, Stiftungen, Berufsförderungsdienst
Eine wichtige Förderungsmöglichkeit der Bundesregierung ist der Prämiengutschein, für den sich Berufstätige bewerben können, die im Jahr nicht mehr als 20 000 Euro brutto verdienen. Der Staat zahlt hier einen Zuschuss von 50 Prozent zu allen Weiterbildungen, maximal jedoch 500 Euro. Mehr Informationen gibt es unter http://www.bildungspraemie.info
Auch zahlreiche Stiftungen vergeben Stipendien für junge Menschen, die sich auf dem zweiten Bildungsweg weiterqualifizieren ? zum Beispiel die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung. Erste Adresse für alle, die sich hier einen Überblick verschaffen möchten, ist http://www.stiftungen.org
Zudem können alle berufstätigen Fernabiturienten ihre Studiengebühren und alle Aufwandskosten, die ihnen im Zusammenhang mit dem Lehrgang entstehen, steuerlich voll als Werbungskosten oder Sonderausgaben absetzen.
Für Wehrdienstleistende und Zeitsoldaten, die das Abitur nachholen, besteht sogar die Möglichkeit, bis zu 100 Prozent der Lehrgangsgebühren von ihrem Arbeitgeber finanziert zu bekommen. Ansprechpartner hierfür ist der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr: http://www.bfd.bundeswehr.de
Bonusprogramme am AKAD Kolleg
Viele Teilnehmer am Abiturlehrgang des AKAD Kolleg können auch von den <a href="https://www.akad.de/informationen/infos-zur-weiterbildung/bonus-und-foerderprogramme-fuer-die-weiterbildung/" target="_blank">Bonusprogrammen </a>profitieren: Mütter und Väter, die ihre Elternzeit für den Fernlehrgang nutzen, fördert AKAD beispielsweise mit der sogenannten "Windelpauschale": Hier gibt es für maximal drei Jahre eine Ermäßigung von monatlich 30 Euro auf die Studiengebühren des Abiturs.
Zudem erhalten alle, die schon einmal eine mindestens 6-monatige Weiterbildung am AKAD Kolleg absolviert haben, eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den Lehrgangspreis.
Auch eine direkte Förderung durch den eigenen Arbeitgeber ist in vielen Fällen möglich: Deutschlandweit kooperieren über 200 Unternehmen mit AKAD. Für ihre Mitarbeiter gelten auch bei der Anmeldung zum Abiturlehrgang Sonderkonditionen.
Potenzielle Fernabiturienten können sich bei Fragen zu den Bonusprogrammen des AKAD Kolleg unter 0800 555 22 88 an die gebührenfreie Hotline des Beratungsteams wenden.
Mehr Informationen zu den einzelnen Fördermöglichkeiten gibt es auch unter http://www.akad.de/studienfinanzierung
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/9lxmfc" title="http://shortpr.com/9lxmfc">http://shortpr.com/9lxmfc</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/bildungspolitik/finanzielle-foerdermoeglichkeiten-fuers-fernabitur-52718" title="http://www.themenportal.de/bildungspolitik/finanzielle-foerdermoeglichkeiten-fuers-fernabitur-52718">http://www.themenportal.de/bildungspolitik/finanzielle-foerdermoeglichkeiten-fuers-fernabitur-52718</a>
http://www.themenportal.de/bildungspolitik/finanzielle-foerdermoeglichkeiten-fuers-fernabitur-52718 
AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung
Maybachstraße 18-20 70469  Stuttgart
Pressekontakt
http://www.akad.de 
AKAD Kolleg für Erwachsenenbildung
Maybachstraße 18-20 70469  Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heike Wienholz
    05.08.2014 | Heike Wienholz
Reichen die Sprachkenntnisse für den Urlaub?
Reichen die Sprachkenntnisse für den Urlaub?
    08.07.2013 | Heike Wienholz
Neuer Fernlehrgang für angehende Marketingprofis
Neuer Fernlehrgang für angehende Marketingprofis
    29.05.2013 | Heike Wienholz
Bildungsmanager im Fernstudium
Bildungsmanager im Fernstudium
    23.05.2013 | Heike Wienholz
Mit dem Geprüften Verkehrsfachwirt auf der Überholspur
Mit dem Geprüften Verkehrsfachwirt auf der Überholspur
    07.05.2013 | Heike Wienholz
In sechs Semestern zur Hoteldirektorin
In sechs Semestern zur Hoteldirektorin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Schmelz Rechtsanwälte OG
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
Trumps Verhandlungstaktik: Was wir aus ihr lernen können
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
Neue Beweise nach Enthüllung in Schweinezucht Halver: Insider liefern weiteres Material
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
Paraguay und Eswatini bekräftigen ihre Unterstützung für die Souveränität Marokkos über seine Sahara
    30.10.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
Gemeinsame Operation Marokkos und Spaniens: Beschlagnahmung von 20 Tonnen Haschisch
    29.10.2025 | ARAG SE
ARAG Recht schnell...
ARAG Recht schnell...

